22.05.2014 Aufrufe

Observieren – Sondieren – Regulieren - Institut für Philosophie ...

Observieren – Sondieren – Regulieren - Institut für Philosophie ...

Observieren – Sondieren – Regulieren - Institut für Philosophie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7<br />

<br />

Wechselwirkungen zwischen unterschiedlichen Nanomaterialien und Festkörpern im jeweiligen<br />

Produkt, Interaktionen mit der Umwelt des Produktes, Variationen des individuellen<br />

Gebrauchs. Nur ein reflexives Urteilsverfahren kann die lernende Zusammenschau<br />

aller erforderlichen Wissensformen – von naturwissenschaftlichem Wissen bis hin zu<br />

Nutzergewohnheiten und ethischen Implikationen – praktizieren, aufgrund all derer gesellschaftlich<br />

abgefederte Urteilsbildungen im jeweiligen Fall möglich sind.<br />

Die Perspektiven, aus denen ein nanotechnologisches Produkt betrachtet wird – z.B. chemisch-toxikologische,<br />

materialwissenschaftliche, epidemiologische oder arbeitsmedizinische<br />

Sichtweisen – beeinflussen die Wahrnehmung potentiellen Regulierungsbedarfs.<br />

Hier ist eine reflexive Vermittlung zwischen Kompetenzen und Zuständigkeiten der Regulierung<br />

notwendig. Proportional zu den großen, mit der Nanotechnologie verbundenen<br />

Versprechungen und Erwartungen entsteht ein gesellschaftlicher Anspruch auf integrative<br />

Betrachtung von Gesundheits-, Umwelt- und Sozialverträglichkeit.<br />

Der Bezugspunkt<br />

Das Modell einer R-S-A versteht sich als Antwort auf das von der deutschen Bundesregierung<br />

anvisierte Zukunftsforum Nanotechnologie für einen reflektierten und interdisziplinären<br />

Dialog und leistet einen Beitrag zur Identifikation angemessener Förderstrategien: Mit der<br />

Einrichtung einer R-S-A würde eine ansprechbare und politisch transparente Instanz in einer<br />

Mittler-Position geschaffen, die durch ihr reflexives Urteilsverfahren u.a. die Projekte des<br />

Nano-Initiative-Aktionsplans 2010 – wie z.B. der Nano-Dialog des BMU, das BMBF-Projekt<br />

NanoCare, die Arbeitsgruppen des BMAS, die Verbraucherschutzmaßnahmen des BfR oder<br />

auch die Bürgeraufklärungen von BMBF-Kampagnen wie Nanotruck – begleiten und bewerten<br />

würde. Deren Ergebnisse würden in öffentlich nachvollziehbare Urteilsverfahren und<br />

Empfehlungen integriert. Dadurch würde der Anspruch auf öffentliche Aufsicht und Interventionsmöglichkeit<br />

in Innovation und Regulation gesichert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!