04.11.2014 Aufrufe

Grundlagen der Logik und Logikprogrammierung

Grundlagen der Logik und Logikprogrammierung

Grundlagen der Logik und Logikprogrammierung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beweis: Korollar<br />

Setze M p “ Ş µ mit µ “ tM|M ( P, M ist Herbrandmodell u<br />

Beispiel:<br />

Σ “ t Male, Female, Adam, Eva u<br />

P “ tMpAq, F pEqu<br />

Die Herbrand-Modelle von P sind nun alle Obermengen von tMpAq, F pEqu<br />

Das Korollar gilt nicht für beliebige Formelmengen<br />

Beispiel:<br />

Σ “ t p, q, a u<br />

Φ “ tppaq _ qpaqu<br />

tppaqu <strong>und</strong> tqpaqu sind beide Herbrand-Modelle für Φ (Teilmengen <strong>der</strong> Herbrand-Basis <strong>und</strong> erfüllen<br />

Φ), <strong>und</strong> sind beide minimal. Dass beide minimal sind, bedeutet dass kein kleinstes Herbrand-Modell<br />

existiert, was dem Korollar bereits wi<strong>der</strong>spricht. Außerdem lässt sich zeigen, dass die Erfülltheit<br />

auch nicht mehr Stabil bezüglich <strong>der</strong> Schnittmengenbildung ist, sobald in <strong>der</strong> Formel Disjunktionen<br />

(Vero<strong>der</strong>ungen) enthalten sind:<br />

tppaqu X tqpaqu “ H . Φ.<br />

Wenn wir uns überlegen, wie viele Herbrand-Modelle es für dass odd-Programm gibt, dann kommen<br />

wir zu folgen<strong>der</strong> Beschreibung aller solcher Modelle:<br />

HM von P : tM 4 Y toddps n p0qq|n gerade, n ě 2Nu|N P Nu Y tM 4 u<br />

Das kleinste Herbrand-Modell ist in diesem Fall M 4 .<br />

Der folgende Satz zeigt nun endlich, warum wir das Modell überhaupt verwenden, warum wir die<br />

ganze Konstruktion überhaupt machen: wir haben mit dem kleinsten Herbrand-Modell M p nämlich<br />

ein Modell, dass genau die erfüllbaren Queries erfüllt.<br />

Satz 14. P Y tQu erfüllbar für alle Programme P, Anfragen Q ðñ M p ( Q<br />

(genau das versucht die Prolog-Engine zu wi<strong>der</strong>legen!)<br />

Beweis: Satz<br />

Es sind wie immer bei „genau-dann-wenn“-Beziehungen beide Richtungen <strong>der</strong> Implikation zu zeigen.<br />

ð klar; M p ist kleinstes Herbrand-Modell von P , erfüllt also P <strong>und</strong> laut Voraussetzung auch Q, also<br />

auch P Y tQu.<br />

ñ Diese Richtung ist etwas schwieriger, was auch an <strong>der</strong> größeren Aussagekraft liegt; dass nämlich,<br />

sobald wir irgendein Modell M haben, das P <strong>und</strong> Q erfüllt, M p ein Modell ist. P Y tQu ist<br />

von <strong>der</strong> Form @Φ, also <strong>der</strong> universelle Abschluss einer Formelmenge Φ. Mit dem Satz 11 über<br />

die Herbrand-Vollständigkeit, <strong>der</strong> besagt dass jede erfüllbare Formelmenge <strong>der</strong> Form @Φ ein<br />

Herbrand-Modell hat.<br />

Daraus folgt (mit Satz 11), dass D Herbrand-Modell M.M ( P Y tQu<br />

ZZ: M p ( Qσ wobei Qσ gro<strong>und</strong> instance von Q. Nach Satz 9 genügt es, zu zeigen dass alle<br />

gro<strong>und</strong> instances erfüllt sind, dann ist auch die allquantifizierte Formel erfüllt.<br />

Da M Q erfüllt, erfüllt es insbeson<strong>der</strong>e auch den universellen Abschluss von Q <strong>und</strong> damit alle<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!