04.11.2014 Aufrufe

Grundlagen der Logik und Logikprogrammierung

Grundlagen der Logik und Logikprogrammierung

Grundlagen der Logik und Logikprogrammierung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Aussagenlogik<br />

Redet über atomare Aussagen A, B, C, . . . ohne Rücksicht auf <strong>der</strong>en innere Struktur.<br />

(z. B. EsRegnet Ñ HabeSchirm _ WerdeNass)<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong>en Wahrheitswerte, hier klassisch: tlomon<br />

K , lomon J u<br />

falsch wahr<br />

1.0.1. Typische Vorgehensweise<br />

1. Definiere Syntax: „Was kann ich hinschreiben“<br />

2. Definiere Semantik: „Was bedeutet das“<br />

3. Beweise, Algorithmen auf dem jetzt definierten Raum<br />

1.1. Syntax<br />

1.1.1. Vorbemerkung: Backus-Naur-Form zur Notation einer Grammatik<br />

Die Backus-Naur-Form (BNF) ist eine verbreitete Art, die Syntax von formalen Sprachen darzustellen.<br />

Eine Beschreibung in BNF besteht aus mehreren Klauseln, jede Klausel beschreibt eine Beziehung <strong>der</strong><br />

Form a besteht aus B o<strong>der</strong> C, in <strong>der</strong> Schreibweise<br />

a :– B | C<br />

Die rechte Seite besteht aus beliebig vielen Alternativen, durch die die linke ersetzt werden kann,<br />

jeweils durch einen senkrechten Strich getrennt. In <strong>der</strong> so beschriebenen Grammatik sind genau die<br />

Terme enthalten, die durch die Ersetzungsregeln <strong>der</strong> BNF erzeugt werden können. Konventionsgemäß<br />

schreibt man Terme, die nicht weiter ersetzt (reduziert) werden können groß, alle an<strong>der</strong>en klein.<br />

1.1.2. Inhalt <strong>der</strong> Grammatik <strong>der</strong> Aussagenlogik<br />

Die Menge F <strong>der</strong> Formeln, die in <strong>der</strong> Grammatik enthalten sind, ist die kleinste Menge X mit<br />

1. A Ď X<br />

2. ϕ, ψ P X ñ ϕ ^ ψ P X<br />

3. ϕ P X ñ ␣ϕ P X<br />

Sprich: F bzw. X ist die kleinste bezüglich ^ <strong>und</strong> ␣ abgeschlossene Obermenge von A .<br />

An<strong>der</strong>s gesagt: Alle Atome sind Formeln, also P X, <strong>und</strong> die Operatoren ␣ <strong>und</strong> ^ bilden nur von<br />

Formeln zu Formeln ab (Abgeschlossenheit).<br />

1.1.3. Syntax <strong>der</strong> Aussagenlogik<br />

ϕ, ψ ::“ A | ϕ ^ ψ | ␣ ϕ<br />

Dabei ist A P A ein Atom, d.h. eine nicht weiter unterteilbare Aussage mit A ‰ H. Es gilt im übrigen:<br />

• ␣ bindet am stärksten<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!