04.11.2014 Aufrufe

Grundlagen der Logik und Logikprogrammierung

Grundlagen der Logik und Logikprogrammierung

Grundlagen der Logik und Logikprogrammierung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das klingt erstmal nach einer Nullaussage, aber wenn man dann Beweise führt <strong>und</strong> D auflösen muss,<br />

funktioniert das meist genau nach dem Prinzip „Finde irgendein c für dass Φ gilt“.<br />

Im Prinzip sucht man also ein Gegenbeispiel gegen @x␣Φ, man kann also zusammenfassen:<br />

␣@x␣Φ ô DxΦ<br />

(DE)<br />

dabei darf c nicht in ψ vorkommen.<br />

DX.Φ<br />

ψ<br />

.<br />

c Φrc{Xs<br />

ψ<br />

Beweis von (D I)<br />

1 Φrc{xs<br />

2 @x␣Φ<br />

3 ␣Φrc{xs (@E, 2)<br />

4 K (KI 1, 3)<br />

5 ␣@x␣Φ (␣I 1-4)<br />

6 DxΦ<br />

Beweis von (D E)<br />

1 ␣@x␣Φ<br />

2 c Φrc{xs<br />

3 .<br />

4 ψ<br />

5 ␣ψ<br />

6 c<br />

7 Φrc{xs<br />

8 ψ (2, 3)<br />

9 K (KI 4,7)<br />

10 ␣Φrc{xs (␣I 6-8)<br />

11 @x␣Φ (@I 5-9)<br />

12 K (KI 1,10)<br />

13 ␣␣ψ (␣I 4-11)<br />

14 ψ (␣E, 12)<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!