13.11.2014 Aufrufe

Editorial 17 - Zm-online

Editorial 17 - Zm-online

Editorial 17 - Zm-online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

100 Internationales<br />

Zahnärztliche Hilfsaktionen weltweit<br />

Mit Liebe und Engagement<br />

Mit viel privatem Engagement setzen sich deutsche Zahnärzte auf der<br />

ganzen Welt für die Ärmsten der Armen ein. Hier ein Blick auf die Vielfalt<br />

der Möglichkeiten, Hilfe zu leisten – beispielhaft für zahlreiche weitere<br />

Aktivitäten in der Kollegenschaft.<br />

Ruanda: Gefangene beim Sterilisieren<br />

der Instrumente<br />

Foto: Porsch<br />

Als ein „Abenteuer mit Sinn“ bezeichnete<br />

Nicole Porsch von der Universitätszahnklinik<br />

in Freiburg ihren Hilfseinsatz in Ruanda.<br />

Sie verbrachte als Mitglied eines internationalen<br />

medizinischen Teams der christlichen<br />

Hilfsorganisation humedica einige<br />

Wochen im Frühjahr 2003 in der ehemaligen<br />

deutsch-belgischen Kolonie. Das Land<br />

leide noch immer unter den Grausamkeiten<br />

eines Völkermordes, bei dem 1994 innerhalb<br />

von 100 Tagen rund eine Million Menschen<br />

unter unvorstellbaren Qualen zu<br />

Tode kamen, schildert Porsch ihre Eindrücke.<br />

Eine große Anzahl von Kriminellen,<br />

aber auch unschuldiger Menschen, sitzt<br />

heute in den zirka 25 Gefängnissen des Landes,<br />

die ursprünglich für eine Kapazität von<br />

30 Prozent dieser Zahl gebaut worden<br />

war.“ Großes menschliches Leid bei katastrophalen,<br />

auch hygienischen Verhältnissen<br />

seien hier die Folge.<br />

Auf Einladung von Prison Felloship International<br />

arbeitete das Team sowohl in den Gefängnissen<br />

und behandelte dort Täter, aber<br />

auch in ausgewählten Dörfern, wo die Angehörigen<br />

der Opfer des Völkermordes medizinisch<br />

mit dem Notwendigsten versorgt<br />

wurden. Die zahnärztliche Versorgung erfolgte<br />

in einer Freiluftpraxis auf zwei Holzstühlen<br />

oder Schemeln, die als Behandlungsstühle<br />

fungierten. Vorgenommen<br />

wurden meist Extraktionen. Neben Zahnerkrankungen<br />

traf das Team auf allgemeinmedizinische<br />

Krankheitsbilder, die vor allem<br />

auf die mangelnde Hygiene zurückzuführen<br />

sind. Deswegen komme es vor allem<br />

auf Aufklärung zur Prävention an, erklärt<br />

Nicole Porsch.<br />

pr<br />

Röntgengerät vom Philipp Pfaff-Institut<br />

Kurs auf Kuba<br />

Das Philipp-Pfaff-Institut in Berlin hat ein<br />

Röntgengerät älteren Baujahrs für den Einsatz<br />

auf Kuba gespendet. Das Ganze wurde<br />

abgewickelt über den Verein SODI – Solidaritätsdienst<br />

International, der sich weltweit<br />

für humanitäre Hilfe engagiert. Bei einem<br />

aktuellen Projekt „Strom für Ärztehäuser in<br />

Kuba“ wird dringend medizintechnisches<br />

Gerät für größere Polikliniken in besonders<br />

schwer zugänglichen Gebieten benötigt,<br />

darunter auch das Röntgengerät. pr/pm<br />

Urwaldeinwohner der Philippinen<br />

Notfallbehandlung<br />

im Urwald<br />

Dr. Thomas Schairer, Zahnarzt aus Freiburg,<br />

opferte seinen letzten Weihnachtsurlaub<br />

für einen guten Zweck. Sein Ziel war –<br />

auf eigene Faust – ein Besuch der Insel Mindoro<br />

(Philippinen) wohin sich eines der Urvölker,<br />

die Mangyanen, zurückgezogen<br />

hat. „Eigene Sprache, Schrift und Lebensweise<br />

machen die Mangyanen heute so zu<br />

Außenseitern“, berichtet Schairer. Schairer<br />

nahm mitten im Urwald Notfallbehandlungen<br />

vor. Im Gepäck mitgebracht hatte er<br />

zahnärztliches Instrumentarium, den Erlös<br />

des Zahngoldes seiner Praxis sowie gespendete<br />

Zahnbürsten und Zahnpasta. pr<br />

Einsatz in Ruanda<br />

Bei den Opfern des<br />

Bürgerkriegs<br />

Nepal:<br />

Ein Notfall<br />

wird mitten<br />

im Urwald<br />

behandelt<br />

Foto: Schairer<br />

zm 93, Nr. <strong>17</strong>, 1. 9. 2003, (2144)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!