22.11.2014 Aufrufe

Download - Freud Lacan Gesellschaft - Psychoanalytische ...

Download - Freud Lacan Gesellschaft - Psychoanalytische ...

Download - Freud Lacan Gesellschaft - Psychoanalytische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

damals beim "Vorwärts" - damit zufrieden, daß sie in einer Ecke des<br />

Kiosk hängt. Nur ein Nachtrag und, ach natürlich, wie einfach es ist:<br />

"Dabar" ist das Spiel mit der zweifachen Bedeutung: Es heißt nämlich<br />

Wort und Sache, Ding. Dabar rischon, das erste Wort, die erste Sache.<br />

Keine Unterscheidbarkeit. "Am Anfang war das Wort/die Sache."<br />

Dabar rischon ist nicht Ursache, auch nicht causa. Die kleine Spule<br />

vielleicht: "Fort/da". Aber wer denkt schon, wenn er Seminar XI liest,<br />

an Maxen's eafe auf der Dizengoff, wo das Blättchen immer aushängt,<br />

aber nie gelesen wird? An den Pioniergeist, der aus der alten<br />

Sprache ganz neue Lieder schlug, schreckliche Kampflieder erst, aber<br />

jetzt schon welche, die von Liebe handeln und gutem Essen? So weit<br />

ist's manchmal auseinander. Auch ein Nachtrag zum Ethik-Seminar,<br />

ein Text, in dem ich mich bewege wie in einer Ausstellung. Wegen<br />

Dingens.<br />

Samstag übrigens, das war der Abend des Shabbat Sachor, des<br />

Erinnerns - eine Woche vor Purim. Vom und mit dem Erinnern leben<br />

wir, nicht mit Vergangenheit, der Geschichte. Haben wir nicht. Haben<br />

nur Erinnern.<br />

Herzlich<br />

Dein Lutz<br />

HAARIGE GLSCHlCHTEN<br />

Lieber Stefan,<br />

es hält sich, es bleibt, dieses Bild einer "unsichtbaren Aztekenstufenpyramide<br />

über dem Tal", das Dir zu der Menches-Geschichte eingefallen<br />

ist. Hat sich festgehakt bei mir wie die Geschichte selbst.<br />

Ich war im Land, als es passierte, in dem heißen Sommer 86, hörte<br />

die Leute darüber reden und las die Kommentare und Berichte in den<br />

Zeitungen. Menches. Eine Bestie war aufgetaucht in einem friedlichen<br />

Land, hatte an dessen nicht so friedliche Basis gerührt. Hatte an<br />

Verhältnisse gerührt, tiber die man öffentlich nicht spricht. Namen<br />

sickerten durch, auch prominente. Als er dann geschossen hatte, Menches,<br />

war es klar, er mußte zur Strecke gebracht werden. Und das<br />

geschah auch. Als es vorbei war, hieß es: "ein Eierdieb aus dem Rheinland",<br />

damit werden wir fertig, das hätten wir.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!