22.11.2014 Aufrufe

Download - Freud Lacan Gesellschaft - Psychoanalytische ...

Download - Freud Lacan Gesellschaft - Psychoanalytische ...

Download - Freud Lacan Gesellschaft - Psychoanalytische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jazz, the A-Train, New York, the River und und. Work in progress:<br />

Babel. Wem es gerade mal wieder dreckig geht in Berlin oder<br />

Lüneburg, und es ist zufallig kein Geld da oder keine Zeit, mal eben<br />

nach New York zu jetten, der kann sich behelfen und Don Byron<br />

anhören: Musicfor six musicians. Nonesuch Records. LC 0286. Zum<br />

Beispiel. " ... to hell with Kierkegaard, Nietzsche and the alikes of<br />

Foucault ... " spricht Sadiq zu Beginn. Es ist funky und es versammeln<br />

sich Coltrane und Weil. Und wenn der Don mit seiner Clarinettc<br />

einsetzt, dann traut man seinen Ohren kaum. Der Mann scheint seinen<br />

Lehrer in der Lower East Side gehabt zu haben, es hätte gut Dave<br />

Tarras sein können. Sie kennen Dave Tarras? Den großen Alten des<br />

Klezmer, der glücklicherweise noch erlebte, daß es gegen alle Voraussagen<br />

doch noch weitergeht mit dieser Musik? Nichts gegen den<br />

hier beliebten Feidman, den Benny Goodman des Klezmer, aber<br />

Tarras war eben kein Philharmoniker. Eben. Man hört's. (Wer's genauer<br />

will, kann versuchen, Dave Tarras: A master 0f the jewish<br />

Clarinet. Music fo r traditional Jewish Weddil1g. EFAC A 8902 c/o<br />

Ethnic Folk Arts Center, Inc. 131 Varick, Siute 907, New York, NY<br />

10013-1493 zu ergattern. Recorded 1979)<br />

Byron shpilt haymish groove. Er hat sich, so meint er, aus dem<br />

Klezmer zurückgezogen, weil er nicht to be "the black guy, who does<br />

Klezmer". Aber in Musicfor six Musicialls tönt erwie in einer dancing<br />

hall in der lower Eastside. Man höre I chili on the Marley tapes oder<br />

Crown Heights. Eine jazzige Remark zum Klezmer. Und schon mein<br />

Großvater war der festen Überzeugung, daß die beste Pessach Haggadah<br />

Go down. Moses heißt und von Luis Armstrong gesungen wird. Don,<br />

shpil es nokh amol!<br />

"Wer spricht heute noch von dem Völkermord an den Armeniern?",<br />

mit dieser Gegenfrage räumte Hitler die dürftigen Bedenken - "Was<br />

macht denn das für einen Eindruck, wenn wir die Juden umbringen?"<br />

seiner Entourage beiseite. Sagt man. Fast war es so, jetzt im April<br />

1995, als sich der Beginn des großen Mordens zum achtzigsten Mal<br />

jährte: Kaum ein Laut.<br />

Man hat seinen Werfel gelesen. Vom mutigen Armin T. Wegner,<br />

der damals als kaiserlicher Soldat in der Türkei war und aufschrieb,<br />

was er sah, ist schon weniger bekannt. Sein Sendschreiben an den<br />

deutschen Reichskan:::ler Adolf HitleI' ist als Typoskript in der FU<br />

Berlin zugänglich. Seine ausführliche Armenienpetition an den deut-<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!