22.11.2014 Aufrufe

Download - Freud Lacan Gesellschaft - Psychoanalytische ...

Download - Freud Lacan Gesellschaft - Psychoanalytische ...

Download - Freud Lacan Gesellschaft - Psychoanalytische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Waren wir blind? Vielleicht, ganz vielleicht haben wir Amerika damals<br />

ein Stückchen mehr geliebt als die vorauseilenden Strammsteher in<br />

Bonn und Berlin. Weil es den AFN gab und Bob Dylan und Alan<br />

Ginsberg und Susan Sontag und vielleicht auch wegen der Fotos aus<br />

Buchenwald, wo man Soldaten des schwarzen Panzerbataillons 761<br />

sieht, groß und stark und schwarz, mit Gesichtern aus Verzweiflung,<br />

die die Haut-und-Knochen-Kinder des Lagers auf ihrem Arm halten.<br />

Die Strammsteher, vielleicht, haben diese Bilder nie verziehen. Wollten<br />

Amerika nicht gut und fre uten sich des gräßlichen Krieges.<br />

Man muß das Buch lesen. Ich weiß, es ist auf Marthas Vineyard<br />

geschrieben, das nicht entlaubt ist, sondern ein kleines Paradies, und<br />

ganz so tragisch ist das Leben des späteren Weltbankpräsidenten Bob<br />

eben nicht verlaufen. Und man hat auch nichts davon gehört, daß er<br />

den Profit aus der Veröffentlichung sagen wir, einem Krankenhaus in<br />

Vietnam zur Verfügung stellt.<br />

Nein, es ist nicht ehrenwert, so ein spätes Buch, es ist das Geringste,<br />

was man erwarten kann. In Amerika, selbst von einem wie McNamara.<br />

Nicht in Deutschland. Von einem wie Kiesinger oder Schütz oder<br />

Mielke oder. .. Auch darum.<br />

Fährt man von Berlin aus 80 km ostwärts, ist man in Polen. So nah und<br />

doch einen ganzen Frieden weit weg. Was wissen wir schon von<br />

Polen? Selbst der Bundespräsident, erzählt man sich, hat es nicht auf<br />

die Reihe bekommen, daß es in Warschau zwei Aufstände gab: den im<br />

Ghetto 1943 und den Aufstand zum Ende des Krieges: in seinem<br />

Grußtelegramm an den polnischen Präsidenten zum fünfzigsten<br />

Jahrestag des letzteren sprach er vom Ghettoaufstand.<br />

Ein Volk, dem die Führungsschicht von Hitler und Stalin, von<br />

Deutschen und Russen gemordet wurde. In diesem Zusammenhang ist<br />

viel vom polnischen Antisemitismus die Rede; als ob der deutschrussische<br />

Überfall auf das aus alter Zeit stammende Land der Verhinderung<br />

der polnisch-katholischen Progrome gegolten hätte. Weniger<br />

spricht man davon, daß es ab Januar 1 943, in England und in Amerika<br />

für "threepence net" eine Note zu kaufen gab: Thc Rcp 11 blic o[Poland,<br />

Ministry o[ [o reign affairs, adressiert: To the Governments o[ fhe<br />

Unifed Na tions on December 10th, 1942, Titel: The Muss Extermination<br />

0/ lews in German Occupicd Po land. Zum Beispiel 1942.<br />

Ludwik Zamenhof, Sobotka, Theodor Rygier, Lud\\ ik Paskiewicz,<br />

Stefania Sempolowska, Stanislaw Szczepanowski, Stefania Wil-<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!