01.01.2015 Aufrufe

Der UMC 0.18 Design Flow am Beispiel eines PDA ... - Mpc.belwue.de

Der UMC 0.18 Design Flow am Beispiel eines PDA ... - Mpc.belwue.de

Der UMC 0.18 Design Flow am Beispiel eines PDA ... - Mpc.belwue.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>UMC</strong> <strong>0.18</strong> <strong>Design</strong> <strong>Flow</strong> <strong>am</strong> <strong>Beispiel</strong> <strong>eines</strong> <strong>PDA</strong>-Prozessor ICs<br />

<strong>Der</strong> <strong>UMC</strong> <strong>0.18</strong> <strong>Design</strong> <strong>Flow</strong> <strong>am</strong> <strong>Beispiel</strong> <strong>eines</strong><br />

<strong>PDA</strong>-Prozessor ICs<br />

M.Sc. Daniel Bau<br />

Prof. Dr.-Ing. Dirk Jansen<br />

Hochschule Offenburg, Badstraße 24<br />

0781/ 205 365, asicadmin@fh-offenburg.<strong>de</strong><br />

Im ASIC <strong>Design</strong> Center <strong>de</strong>r Hochschule Offenburg<br />

wird ein <strong>Design</strong> Kit für die <strong>UMC</strong> <strong>0.18</strong>µm Faraday<br />

Technologie aufbereitet. Dabei wer<strong>de</strong>n alle<br />

benötigten Dateien, welche für einen zunächst rein<br />

digitalen Chipentwurf unter Verwendung <strong>de</strong>r<br />

Synopsys, Ca<strong>de</strong>nce und Mentor Tools benötigt<br />

wer<strong>de</strong>n, für <strong>de</strong>n <strong>UMC</strong> <strong>0.18</strong>µm Prozess<br />

zus<strong>am</strong>mengestellt.<br />

1. <strong>Beispiel</strong>schaltung<br />

Als digitale Schaltung wird ein bereits an <strong>de</strong>r<br />

Hochschule Offenburg entworfenes <strong>PDA</strong>-Prozessor-<br />

<strong>Design</strong> verwen<strong>de</strong>t. Die <strong>Beispiel</strong>schaltung wur<strong>de</strong> in<br />

vorangegangener Arbeit in einem FPGA erfolgreich<br />

emuliert. Das Herzstück <strong>de</strong>s <strong>PDA</strong>-Systems ist <strong>de</strong>r<br />

SIRIUS Softcore Prozessor, welcher als VHDL-Co<strong>de</strong><br />

vorliegt und in je<strong>de</strong> beliebige Zieltechnologie portiert<br />

wer<strong>de</strong>n kann. Zur Kommunikation mit <strong>de</strong>r Außenwelt<br />

sind weitere Peripherien wie SPI-Controller, Timer,<br />

Audio-Unit und Interrupt-Controller integriert. Bild 1<br />

zeigt das Blockschaltbild <strong>de</strong>r im ASIC integrierten<br />

Schaltungen und seiner extern angeschlossenen<br />

Komponenten. <strong>Der</strong> Systemtakt wird über einen<br />

internen vom <strong>UMC</strong> <strong>Design</strong> Kit bereitgestellten PLL<br />

generiert. Für <strong>de</strong>n Übergang <strong>de</strong>s vorhan<strong>de</strong>nen FPGA-<br />

<strong>Design</strong>s in die <strong>UMC</strong>-Technologie musste im<br />

wesentlichen <strong>de</strong>r Arbeitsspeicher ausgetauscht<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

<strong>0.18</strong>µm <strong>UMC</strong>-ASIC<br />

Bild 1: Blockschaltbild <strong>de</strong>s <strong>PDA</strong>-Prozessor-ICs<br />

Als Speicher wird ein 32kByte Single Port RAM<br />

eingesetzt. Die dafür benötigte Daten wer<strong>de</strong>n unter<br />

Angabe <strong>de</strong>r gewünschten RAM-Konfiguration von<br />

Europractice generiert.<br />

2. <strong>UMC</strong> <strong>0.18</strong>µm <strong>Design</strong> Kit<br />

<strong>Der</strong> von Europractice angebotene <strong>UMC</strong> <strong>0.18</strong>µm<br />

<strong>Design</strong> Kit wur<strong>de</strong> von <strong>de</strong>r Firma Faraday entworfen.<br />

Die für einen Chipentwurf benötigte Informationen wie<br />

Technologie-Daten für Synopsys, Vital-Co<strong>de</strong>s für die<br />

Simulation, LEF-Beschreibung <strong>de</strong>r Zellen, Rule-Files<br />

für die Verifikation <strong>de</strong>r gerouteten Zelle mit Calibre<br />

und Prozess-Dateien für das Routen mit IC-Station<br />

sind im <strong>Design</strong> Kit enthalten. Gegebenenfalls sind die<br />

LEF-Files für ein einwandfreies Routen mit Encounter<br />

anzupassen. Die GDSII-Beschreibung <strong>de</strong>r Zellen sind<br />

im <strong>Design</strong> Kit aufgrund von Copyrights nicht enthalten.<br />

Eine Teilbeschreibung <strong>de</strong>r Zellen, wobei die<br />

Anschlußpins und die verwendten Metal-Lagen<br />

beschrieben sind, liegt im LEF-Format vor. Um das<br />

Portieren <strong>de</strong>s Layouts von Encounter zu IC-Station zu<br />

ermöglichen, wur<strong>de</strong>n ausgehend von <strong>de</strong>n LEF-Files<br />

die GDSII Beschreibungen erstellt und entsprechen<strong>de</strong><br />

Layer-Mapping Files angefertigt.<br />

2.1. Technolgievergleich<br />

Die zuletzt an <strong>de</strong>r Hochschule Offenburg in<br />

zahlreichen erfolgreichen Chip<strong>de</strong>signs eingesetzte<br />

0.35µm Technologie <strong>de</strong>r Firma AMIS soll hier als<br />

Vergleich herangezogen wer<strong>de</strong>n. <strong>Der</strong> <strong>UMC</strong> <strong>0.18</strong>µm<br />

Technologie steht eine zusätzliche Metallschicht zur<br />

Verfügung, welche jedoch eine Min<strong>de</strong>stbreite von<br />

20µm aufweisen muss und gegebenenfalls für Power-<br />

Routen benutzt wer<strong>de</strong>n kann. <strong>Der</strong> Unterschied <strong>de</strong>r<br />

minimalen Leiterbahnbreite <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Technologien<br />

liegt bei ca. 0,4µm, was ein kompakteres Routen<br />

zulässt. Tabelle 1 stellt <strong>de</strong>n Flächenvergleich von<br />

gängigen Zellen gegenüber. Zusätzlich bietet <strong>de</strong>r <strong>UMC</strong><br />

<strong>Design</strong> Kit <strong>de</strong>m Entwickler verifizierte IP Cores an. Ein<br />

konfigurierbarer PLL, DLL, differentieller Empfänger,<br />

USB Transceiver, sowie spezielle IO-Zellen sind für<br />

Hochschulen ohne Aufpreis verfügbar.<br />

MPC-Workshop, Juli 2009<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!