01.01.2015 Aufrufe

Der UMC 0.18 Design Flow am Beispiel eines PDA ... - Mpc.belwue.de

Der UMC 0.18 Design Flow am Beispiel eines PDA ... - Mpc.belwue.de

Der UMC 0.18 Design Flow am Beispiel eines PDA ... - Mpc.belwue.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dimensionierung und Entwurfszentrierung analoger Schaltungen mit WiCkeD<br />

Tab. 7: Vergleich <strong>de</strong>r mit WiCkeD erzielten Ergebnisse für unterschiedliche Topologien<br />

Miller-OTA TIA Komparator OPV Bandgap<br />

Bauelemente 8 9 22 38 15<br />

<strong>Design</strong>variablen 12 19 34 31 17<br />

Schaltungsart linear linear nichtlinear nichtlinear nichtlinear<br />

Komplexität niedrig niedrig mittel hoch mittel<br />

Vorentwicklungszeit niedrig (16 h) niedrig (16 h) mittel (64 h) hoch (160 h) mittel (48 h)<br />

Rechenzeit niedrig (24 h) niedrig (30 h) hoch (70 h) hoch (72 h) mittel (40 h)<br />

Ergebnis ja ja ja ja nein<br />

6. Zus<strong>am</strong>menfassung<br />

Die hohe Komplexität und niedrige Produktivität im<br />

analogen Schaltungsbereich grün<strong>de</strong>ten sich zum Teil<br />

auf eine fehlen<strong>de</strong> Automatisierung <strong>de</strong>s Entwicklungsprozesses.<br />

<strong>Der</strong> Wunsch nach Automatisierung war<br />

und ist seit langem ein Schwerpunkt <strong>de</strong>r EDA-<br />

Entwicklung. Das neue Tool MunEDA® Wicked bietet<br />

einen solchen Lösungsansatz und wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>shalb im<br />

Labor Mikroelektronik <strong>de</strong>r Hochschule Ulm untersucht<br />

und bewertet.<br />

WiCkeD wur<strong>de</strong> auf das Ca<strong>de</strong>nce <strong>Design</strong>-Fr<strong>am</strong>ework<br />

II aufgesetzt und an die AMS C35B4 Technologie angebun<strong>de</strong>n<br />

– es konnten alle relevanten Prozess- und<br />

Mismatchpar<strong>am</strong>eter berücksichtigt wer<strong>de</strong>n. <strong>Der</strong> <strong>Design</strong><br />

<strong>Flow</strong> wur<strong>de</strong> sowohl für einfache als auch komplexe<br />

Topologien durchgeführt. Es zeigte sich, dass<br />

WiCkeD für einfache Topologien einen vollautomatisierten,<br />

für komplexe Topologien lediglich einen semiautomatisierten<br />

<strong>Design</strong> <strong>Flow</strong> ermöglicht. Auf die Erfahrung<br />

<strong>de</strong>s Analogentwicklers kann dabei nicht verzichtet<br />

wer<strong>de</strong>n - WiCkeD ist als hilfreiche Unterstützung<br />

anzusehen. Beson<strong>de</strong>rs hervorzuheben ist, dass<br />

das Tool erstmals eine Verbesserung <strong>de</strong>r Chipausbeute<br />

aus Entwicklersicht ermöglicht (<strong>Design</strong> for<br />

Yield). Nimmt man <strong>de</strong>n Einarbeitungsaufwand einmal<br />

in Kauf, kann <strong>de</strong>r Entwicklungsprozess nennenswert<br />

beschleunigt wer<strong>de</strong>n. Dieser Zus<strong>am</strong>menhang konnte<br />

in dieser Arbeit für eine Vielzahl an Topologien unterschiedlichster<br />

Art nachgewiesen wer<strong>de</strong>n.<br />

WiCkeD ist ein vielversprechen<strong>de</strong>s EDA-Werkzeug<br />

mit großem Zukunftspotential, eine Sicht, die viele Unternehmen<br />

<strong>de</strong>r Halbleiterbranche bereits teilen. Diese<br />

mo<strong>de</strong>rne Metho<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Schaltungsentwurfs wird auch<br />

in Zukunft an <strong>de</strong>r Hochschule Ulm in Forschung und<br />

Lehre Anwendung fin<strong>de</strong>n.<br />

7. Literatur<br />

[1] International Technology Roadmap for Semiconductors,<br />

2000,<br />

http://www.itrs.net/reports.html<br />

[2] H. Graeb, „Analog <strong>Design</strong> Centering and Sizing“,<br />

Springer, 2007 (ISBN: 978-1-4020-6003-<br />

8)<br />

[3] MunEDA GmbH, „WiCkeD Manual“, Version<br />

5.2, 2007<br />

[4] R. J. Baker, „CMOS Circuit, Layout and Simulation“,<br />

2 nd Edition, John Wiley & Sons Inc.,<br />

2005 (ISBN: 0-471-70055-X)<br />

[5] P. Gray, P. Hurst, S. Lewis, R. Meyer, „Analyis<br />

and <strong>Design</strong> of Analog Integrated Circuits“,<br />

4 th Edition, John Wiley & Sons Inc., 2001<br />

(ISBN: 0-471-32168-0)<br />

MPC-Workshop, Juli 2009<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!