09.11.2012 Aufrufe

Kein schöner Land in dieser Zeit. Verlorene ... - Reimar Oltmanns

Kein schöner Land in dieser Zeit. Verlorene ... - Reimar Oltmanns

Kein schöner Land in dieser Zeit. Verlorene ... - Reimar Oltmanns

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dem höchsten spanischen Militärorden <strong>in</strong> Friedenszeiten ausgezeichnet worden ist, übernimmt<br />

mehr und mehr auch die ideologischen und politischen Strukturen, eben Grundmuster,<br />

Herrschaftsallüren; oft alltägliche Allüren des Caudillo. So verfügt er bereits über e<strong>in</strong>en<br />

Geheimdienst, die DINA, die ihm direkt untersteht, und setzte nach Franco-Vorbild e<strong>in</strong>en<br />

"Staatsrat aus achtundzwanzig Honoratioren" e<strong>in</strong>, die ihn beraten sollen.<br />

P<strong>in</strong>ochetismus <strong>in</strong> Südamerika heißt <strong>in</strong> den eigenen Worten des Generals. "Menschen<br />

müssen gefoltert werden, weil die Sicherheit des Staates es erfordert." Oder: "Ich mache sie aus,<br />

dann greife ich sie an und wenn ich kann ich kann, zerstöre ich sie." P<strong>in</strong>ochetismus als faschistische<br />

Diktatur läuft darauf h<strong>in</strong>aus: "Ich werde sterben, me<strong>in</strong> Nachfolger auch, aber Wahlen wird es nicht<br />

geben." Und P<strong>in</strong>ochetismus lehrt die Armee heute: "Soldaten s<strong>in</strong>d gefährlicher als Polizisten, weil<br />

ihr Beruf das Töten ist."<br />

So und nicht anders hat Augusto P<strong>in</strong>ochet se<strong>in</strong> "Handwerk" gelernt. Im Jahre 1915 <strong>in</strong><br />

Valparaíso geboren, avancierte er schon mit 21 Jahren zum Leutnant der Armee. Bis zum Allende-<br />

Sturz 1973 trat P<strong>in</strong>ochet nach der Tradition der chilenischen Streitkräfte politisch nicht <strong>in</strong><br />

Ersche<strong>in</strong>ung. Er war Berufssoldat, der durch "Energie und Diszipl<strong>in</strong>" schneller Karriere machte als<br />

manch anderer se<strong>in</strong>es Offiziersjahrganges, sagten Mitschüler über ihn aus. Er schrieb über die<br />

Geografien Chiles, Argent<strong>in</strong>iens, Boliviens und Perus, die während se<strong>in</strong>er Ära zur Pflichtlektüre an<br />

den Schulen des <strong>Land</strong>es gehörten.<br />

Als P<strong>in</strong>ochet Militärattaché der chilenischen Botschaft <strong>in</strong> Wash<strong>in</strong>gton wurde, fiel er<br />

Anfang der Sechziger den Amerikanern auf. Die US-Armee lud ihn seither regelmäßig <strong>in</strong> ihr<br />

Ausbildungscamp "Fort Gulick" <strong>in</strong> die Panamakanal-Zone e<strong>in</strong>. (Am 31. Dezember 1999 wurde das<br />

US-Gebiet entlang des Kanals sowie alle US-amerikanischen Militärbasen offiziell an Panama<br />

übergeben.) "Fort Gulick" war ke<strong>in</strong>e x-beliebige Kaserne. Auf e<strong>in</strong>em Areal von 66.208 Hektar, das<br />

s<strong>in</strong>d die Hälfte des <strong>Land</strong>es der e<strong>in</strong>stigen Panama-Kanalzone, bildete die 8. Gruppe der US-Special-<br />

Forces die Offiziere Late<strong>in</strong>amerikas im Kampf gegen "Subversion" <strong>in</strong> ihren Ländern aus. Die<br />

Diszipl<strong>in</strong>en: Dschungelkrieg, Ranger-Drill und Anti-Guerilla-Taktik. Auch die militärische<br />

Gegenspionage von Staatsstreichen standen auf dem Lehrplan.<br />

Castros Kuba-Eroberung im Jahre 1959 und Che Guevaras Untergrundkrieg <strong>in</strong> Bolivien<br />

1968 ließen die US-Regierung fürchten, Südamerika könne nach und nach kommunistisch <strong>in</strong>filtriert<br />

werden. So bezeichnet die französische Tageszeitung "Le Monde" die Panama-Zone heute als e<strong>in</strong>e<br />

"Filiale des Pentagon" <strong>in</strong> Wash<strong>in</strong>gton. Und die "New York Times" berichtet: Von den 30.000<br />

Absolventen des "Fort Gulick", das für die Late<strong>in</strong>amerikaner "Excuela de las Americas" heißt, s<strong>in</strong>d<br />

heute <strong>in</strong> Südamerika <strong>in</strong>sgesamt 170 Regierungschefs, M<strong>in</strong>ister, Oberbefehlshaber, Stabschefs oder<br />

Direktoren der Geheimdienste. Naheliegend, dass die USA nach Bekundungen ihres damaligen<br />

Außenm<strong>in</strong>isters Henry Kiss<strong>in</strong>ger gleichsam spätestens seit 1970 den Sturz Salvador Allendes durch<br />

massive Militärhilfe angestrebt haben - e<strong>in</strong> <strong>in</strong>ternationalen Handels- und Kreditembargo gegen<br />

Chile federführend durchsetzten.<br />

General Augusto P<strong>in</strong>ochet Ugarte trug sich im Jahre 1965 zum ersten Mal <strong>in</strong> die<br />

Teilnehmerliste von "Fort Gulick" e<strong>in</strong>. 1968 zum zweiten Mal und 1972 zum letzten Mal. Als er e<strong>in</strong><br />

Jahr später gegen Salvador Allende putschte, waren ihm sicherlich noch Lehrprogramme wie<br />

Übungen der 8. Gruppe der Special-Forces im Gedächtnis präsent. Sie waren gedacht als<br />

Gebrauchsanweisungen gegen "l<strong>in</strong>ke" Putschisten, doch lieferten gleichzeitig die Rezeptur für den<br />

perfekten Staatsstreich von rechts.<br />

3 01

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!