09.11.2012 Aufrufe

Kein schöner Land in dieser Zeit. Verlorene ... - Reimar Oltmanns

Kein schöner Land in dieser Zeit. Verlorene ... - Reimar Oltmanns

Kein schöner Land in dieser Zeit. Verlorene ... - Reimar Oltmanns

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dessen ungeachtet schien Iraz Chahedis Aufstieg <strong>in</strong> der Prov<strong>in</strong>z unaufhaltsam. Se<strong>in</strong> Chef<br />

Krause versprach ihm e<strong>in</strong>e Beteiligung am Umsatz, Chahedi orderte e<strong>in</strong>en Ford Mustang <strong>in</strong> den<br />

USA, se<strong>in</strong>e Tweedanzüge ließ er sich an Hamburg maßschneidern - denn das Stangengeschäft war<br />

für ihn seither passé. Bei der Kölner Kreditbank bekam er sogar e<strong>in</strong> 100.000-Mark-Darlehen zu<br />

e<strong>in</strong>er Verz<strong>in</strong>sung von 9,5 Prozent, die erste Eigentumswohnung war gekauft. Parallel beantragte er<br />

se<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>deutschung, se<strong>in</strong> Chef trat mit e<strong>in</strong>em Kameraden aus der schlagenden Verb<strong>in</strong>dung <strong>in</strong> Plön<br />

als Bürge auf.<br />

Doch die Weltläufigkeit nahm <strong>in</strong> der norddeutschen Prov<strong>in</strong>z jäh e<strong>in</strong> Ende, als Apotheker<br />

Krause sich nicht mehr erklären konnte oder wollte, woher se<strong>in</strong> Mitarbeiter das ganze Geld nehme.<br />

Krause hegte den Verdacht, dass se<strong>in</strong> Kompagnon Sche<strong>in</strong>e aus der Drogerie- und Apothekenkasse<br />

verschw<strong>in</strong>den lasse. Gefängnis und Abschiebung drohte er ihm an, und e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> Chahedis<br />

Konten forderte er. Schließlich habe er, der Plöner Vize-CDU-Kreisvorsitzende, für ihn gebürgt,<br />

damit er überhaupt Deutscher werden könne. Nach elfjähriger Zusammenarbeit trafen sich die<br />

Freunde von e<strong>in</strong>st vor dem Arbeitsgericht wieder. Dazu Chahedi: "Die Sachlage war klar. Er sah <strong>in</strong><br />

mir neuerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong>en Konkurrenten. Er wollte verh<strong>in</strong>dern, dass ich deutscher Staatsbürger werde<br />

und mich selbstständig mache. Denn siebzig Prozent se<strong>in</strong>er Kunden wären zu mir gekommen.<br />

Krause kümmerte sich fast nur um se<strong>in</strong>e Politik, <strong>in</strong> der Apotheke war er kaum zu sehen."<br />

Wolf-Dieter Krause, der derartige Motive bestritt, zeigte Chahedi bei der<br />

Staatsanwaltschaft <strong>in</strong> Kiel wegen Unterschlagung an, zog die Bürgschaft zurück, se<strong>in</strong>e<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong>, die mit Chahedi die Ehe e<strong>in</strong>gegangen war, löste flugs das Bündnis auf. Kurzum: Iraz<br />

Chahedi sah sich gezwungen, wieder dort anzufangen, wo er 1973 kurz vor se<strong>in</strong>er Ausweisung<br />

aufgehört hatte. Er besorgte sich zwei neue Bürgen - diesmal e<strong>in</strong>en Oberstleutnant a. D. und e<strong>in</strong>en<br />

Präsidenten der Oberpostdirektion a.D. - heiratete zum zweiten Mal ("Endlich me<strong>in</strong>e Liebe") und<br />

wartete acht Monate auf das Ermittlungsergebnis, bis die Staatsanwaltschaft das Verfahren<br />

(Az:52Js65/78) ohne großes Aufheben e<strong>in</strong>stellte. Weitere vier Monate verg<strong>in</strong>gen, ehe sich das<br />

Kieler Innenm<strong>in</strong>isterium nun endgültig entschließen konnte, dem unbescholtenen Chahedi die<br />

E<strong>in</strong>bürgerungszusicherung auszuhändigen.<br />

Oft genug kommen politische Motive <strong>in</strong>s Spiel, wenn Beamte mit e<strong>in</strong>em<br />

E<strong>in</strong>bürgerungsfall ihre Vorstellung von "ehrbaren Deutschen" verknüpfen - natürlich<br />

paragrafentreu.<br />

In Berl<strong>in</strong> lehnten sowohl der Innensenator als auch die XI. Kammer des<br />

Verwaltungsgerichts 1977 die E<strong>in</strong>bürgerung des Engländern Alan Posener, 30, ab. Der Pädagoge,<br />

Sohn des Architekturhistorikers Julius Posener, wurde 1949 <strong>in</strong> England geboren, woh<strong>in</strong> se<strong>in</strong> Vater<br />

1933 wegen "rassischer Verfolgung" emigriert war. Als die Poseners 1962 nach Berl<strong>in</strong> umsiedelten,<br />

ließ sich der Vater wieder e<strong>in</strong>bürgern. Der gleiche Antrag wurde freilich abgewiesen, als ihn der<br />

Sohn stellte. Da nützte es auch nichts, dass Posener Junior e<strong>in</strong> deutsches Domizil vorweisen<br />

konnte, mit e<strong>in</strong>er Deutschen über fünf Jahre verheiratet ist und se<strong>in</strong> erstes Staatsexamen "mit<br />

Auszeichnung" an e<strong>in</strong>er deutschen Universität bestanden hat.<br />

Der Grund für den Negativ-Bescheid: Nach dem noch geltenden "Reichs-und<br />

Staatsangehörigkeitsgesetz", das im wesentlichen aus dem Jahre 1913 stammt, müssen Ausländer<br />

"e<strong>in</strong>en unbescholtenen Lebenswandel" nachweisen können. Posener , nach eigenem Bekunden<br />

parteiloser Maoist, ist jedoch wegen KPD-naher Aktivitäten zu zwei Bagatellstrafen von jeweils 300<br />

Mark verurteilt worden. So hatte er mit e<strong>in</strong>er Spraydose an e<strong>in</strong>e Berl<strong>in</strong>er AEG-Mauer den Satz<br />

gesprüht: "Weg mit dem Staatsschutzgesetz gegen die KPD." Das Verwaltungsgericht me<strong>in</strong>te,<br />

derlei Graffiti-Malereien seien "Ausdruck e<strong>in</strong>er gewissen Ges<strong>in</strong>nung, die zu Straftaten führt".<br />

397

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!