05.01.2015 Aufrufe

Betriebswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Analyse familienfreundlicher ...

Betriebswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Analyse familienfreundlicher ...

Betriebswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Analyse familienfreundlicher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 2: Anteil Erwerbstätige am Total der Erwerbstätigen<br />

mit gleichem Elternschaftsstatus, nach beruflicher Position,<br />

Geschlecht und Alter des jüngsten Kindes, 2000<br />

Höhere berufliche Positionen<br />

30%<br />

25%<br />

Männer<br />

Frauen<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

Kinderlos 0–6 Jahre 7–15 Jahre 16+ Jahre Total<br />

Alter des jüngsten Kindes<br />

Mittlere berufliche Positionen<br />

35%<br />

30%<br />

Männer<br />

Frauen<br />

25%<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

Kinderlos 0–6 Jahre 7–15 Jahre 16+ Jahre Total<br />

Alter des jüngsten Kindes<br />

Quelle/Darstellung: Bundesamt für<br />

Statistik (BfS): Fortschritte und<br />

Stagnation in der Gleichstellung der<br />

Geschlechter 1970–2000, 2005,<br />

Neuchâtel, S. 37.<br />

Die geringeren beruflichen Chancen von Müttern wie auch der mit<br />

21% geringe Frauenanteil bei den hohen Kaderpositionen sind nach<br />

Auffassung von Experten zu einem Teil auf die hohe Verbreitung dauerhafter<br />

Teilzeitarbeitsverhältnisse bei Müttern zurückzuführen. 13<br />

13 seco / BSV, 2004, S. 44.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!