05.01.2015 Aufrufe

Betriebswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Analyse familienfreundlicher ...

Betriebswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Analyse familienfreundlicher ...

Betriebswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Analyse familienfreundlicher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das <strong>Kosten</strong>einsparpotenzial in der Zielgruppe B setzt sich aus folgenden<br />

Einzeleffekten zusammen:<br />

Rückkehreffekt<br />

Teilzeiteffekt<br />

* Die Rückkehrquote im Basisszenario<br />

wurde gewichtet über die Zahl der<br />

durchschnittlichen Familiengründungen<br />

(Rückkehrquote 61,4%) und Familienerweiterungen<br />

je Geburt (Rückkehrquote<br />

68,5%). Statistisch ist nur jede<br />

zweite Geburt (53%) eine Familiengründung.<br />

Prognos AG 2005: Datenquellen: Bundesamt<br />

für Statistik, Neuchâtel 2005,<br />

Unternehmensbefragung, eigene<br />

Berechnungen.<br />

Die Rückkehrquote nach der Mutterschaft kann von rund 65% im<br />

Basisszenario auf 80% im Realszenario und sogar 90% im Optimalszenario<br />

gesteigert werden. Der Aufwand für die Beschaffung von<br />

Ersatzpersonal reduziert sich damit von 342 400 Franken auf nur<br />

noch 91 700 Franken im Optimalszenario.<br />

Die Zahl der Beschäftigten, die mit vollzeitfernen Pensen aus dem<br />

Mutterschaftsurlaub zurückkehren, sinkt von 57% im Basisszenario<br />

über 51% im Realszenario auf 20% im Optimalszenario. Bedingt durch<br />

die gleichzeitig erhöhte Rückkehrquote steigt das Einsparpotenzial<br />

für Ersatzkräfte zum Ausgleich der reduzierten Pensen im Realszenario<br />

zunächst um 42 500 Franken auf 189 300 Franken an. Das Optimalszenario<br />

zeigt jedoch, wie durch vollzeitnahe Rückkehr aus dem<br />

Mutterschaftsurlaub das Einsparpotenzial des Effektes auf nur noch<br />

45 900 Franken reduziert werden kann.<br />

Tabelle 6: <strong>Kosten</strong>einsparpotenzial nach Szenarien<br />

Familien AG<br />

<strong>Kosten</strong>effekte der Zielgruppe B Basisszenario Realszenario Optimalszenario<br />

Abgänge in Mutterschaft p.a. 19 19 19<br />

Rückkehrquote aus dem Mutterschaftsurlaub* 64,7 % 80,4 % 90,0 %<br />

Rückkehr 12 15 17<br />

Rückkehr Teilzeit bis 70% 57 % 51 % 20 %<br />

Rückkehr Teilzeit über 70% 10 % 22 % 70 %<br />

Rückkehr Vollzeit 33 % 27 % 10 %<br />

Rückkehreffekt Zielgruppe<br />

Durchschnittliche Personalwiederbeschaffungskosten<br />

der Zielgruppe (unter Berücksichtigung<br />

des Attraktivitätseffektes) Fr. 48 914 Fr. 47 333 Fr. 45 868<br />

Keine Rückkehr aus dem Mutterschaftsurlaub 7 4 2<br />

Einsparpotenzial Rückkehreffekt Fr. 342 400 Fr. 189 333 Fr. 91 737<br />

Teilzeiteffekt Rückkehr<br />

Rückkehrer in Teilzeit bis 70% 7 8 3<br />

Zu besetzende Stellen (unter Berücksichtigung<br />

der Teilzeitquote vor Rückkehr) 3 4 1<br />

Einsparpotenzial Teilzeiteffekt Rückkehr Fr. 146 743 Fr. 189 333 Fr. 45 868<br />

Karriereeffekt<br />

Durchschnittlicher Anteil Inhouse-Rekrutierungen<br />

in der oberen und mittleren Einkommensklasse 25 % 31 % 35 %<br />

Einsparpotenzial Karriereeffekt Fr. 204 130 Fr. 47 673 –<br />

<strong>Kosten</strong>einsparpotenzial Zielgruppe Fr. 693 272 Fr. 426 338 Fr. 137 605<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!