05.01.2015 Aufrufe

Betriebswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Analyse familienfreundlicher ...

Betriebswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Analyse familienfreundlicher ...

Betriebswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Analyse familienfreundlicher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8Literaturliste<br />

Bauer, Tobias: Die Familienfalle – Kurzfassung,<br />

Büro für arbeits- und sozialpolitische Studien (BASS), 2000, Bern.<br />

Baumgartner, Doris: Erwerbsverläufe von Frauen mit Kindern, Nationales<br />

Forschungsprogramm Bildung und Beschäftigung, 2003, Bern/Aarau.<br />

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ):<br />

<strong>Betriebswirtschaftliche</strong> Effekte <strong>familienfreundlicher</strong> Massnahmen.<br />

<strong>Kosten</strong>-<strong>Nutzen</strong>-<strong>Analyse</strong>, 2003, Berlin.<br />

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ):<br />

Familienfreundliche Massnahmen im Handwerk.<br />

Potentiale, <strong>Kosten</strong>-<strong>Nutzen</strong>-Relationen, Best Practices, 2004, Berlin.<br />

Bundesamt für Statistik (BfS): Erwerbstätigenquoten nach Geschlecht,<br />

Nationalität und Altersgruppen, im 2. Quartal, 1991–2000, 2004, Bern.<br />

Bundesamt für Statistik (BfS): Erwerbstätigen- und Beschäftigungsstatistik,<br />

4. Quartal 2004, 2005, Neuchâtel.<br />

Bundesamt für Statistik (BfS): Fortschritte und Stagnation in der Gleichstellung<br />

der Geschlechter 1970–2000, 2005, Neuchâtel.<br />

Bundesamt für Statistik (BfS): Frauen ohne Kinder in der Schweiz im Jahr 2000<br />

nach Arbeitsstunden pro Woche, Altersklassen und Stellung im Haushalt,<br />

2005a, Neuchâtel.<br />

Bundesamt für Statistik (BfS): Wohnbevölkerung in der Schweiz im Jahr 2000<br />

nach Geschlecht, Stellung im Haushalt, Arbeitsstunden, Haushaltstyp und Alter<br />

des jüngsten Kindes im Haushalt, 2000, 2005b, Neuchâtel.<br />

Bundesamt für Statistik (BfS): Schéma classique et statut sur le marché du travail<br />

des femmes, Enquête suisse sur la population active (ESPA) 1991–1999,<br />

2000, Neuchâtel.<br />

Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann:<br />

Fairplay-at-Work in Unternehmen, 2003, Bern.<br />

Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann:<br />

Fairplay-at-Work für Väter, 2003, Bern.<br />

Eidgenössisches Departement des Inneren (EDI): Familienbericht 2004.<br />

Strukturelle Anforderungen an eine bedürfnisgerechte Familienpolitik, Bern, 2004.<br />

Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement: Der Wachstumsbericht.<br />

Determinanten des Schweizer Wirtschaftswachstums und Ansatzpunkte für<br />

eine wachstumsorientierte Wirtschaftspolitik, 2002, Bern.<br />

Eidgenössische Koordinationskommission für Familienfragen (EKFF):<br />

Warum Familienpolitik Argumente und Thesen zu ihrer Begründung, 2003, Bern.<br />

Eidgenössische Koordinationskommission für Familienfragen (EKFF):<br />

Zeit für Familien. Beiträge zur Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsalltag<br />

aus familienpolitischer Sicht, 2004, Bern.<br />

Höpflinger, François: Beruf und Familie – zwei Lebensbereiche, ein Leben, 2001.<br />

Schweizerischer Arbeitgeberverband: Familienpolitische Plattform des<br />

Schweizerischen Arbeitgeberverbandes, 2001, Zürich.<br />

Sozialdepartement der Stadt Zürich: Kindertagesstätten zahlen sich aus,<br />

Edition Sozialpolitik Nr. 5a, 2001, Zürich.<br />

Staatssekretariat für Wirtschaft (seco) / Bundesamt für Sozialversicherung (BSV):<br />

Kinder und Karriere – Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Kurzfassung des<br />

OECD-Ländervergleichs zu Neuseeland, Portugal und der Schweiz mit besonderer<br />

Berücksichtigung der Teile zur Schweiz, 2004, Bern.<br />

Strub, Silvia: Teilzeitarbeit in der Schweiz: Eine Untersuchung mit Fokus auf der<br />

Geschlechterverteilung und der familiären Situation der Erwerbstätigen,<br />

Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann, 2003, Bern.<br />

Strub, Silvia / Bauer, Tobias: Wie ist die Arbeit zwischen den Geschlechtern verteilt,<br />

Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann, 2002, Bern.<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!