05.01.2015 Aufrufe

Betriebswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Analyse familienfreundlicher ...

Betriebswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Analyse familienfreundlicher ...

Betriebswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Analyse familienfreundlicher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Berücksichtigung der Belange von Mitarbeitenden mit familiären<br />

Verpflichtungen sorgt dafür, dass die Teamarbeit reibungsloser funktioniert<br />

und sich alle Mitarbeitenden motivierter und konzentrierter<br />

ihrer Aufgabe widmen. Der Vorteil für das Unternehmen liegt dann<br />

zum Beispiel in besseren Projektergebnissen, höherer Qualität oder<br />

der Vermeidung von Risiken durch Konflikte im Team oder den Ausfall<br />

von Teammitgliedern.<br />

Vorteile für Unternehmen<br />

Werden familiäre Verpflichtungen bei der Terminierung von Besprechungsterminen<br />

berücksichtigt, können auch Teilzeitbeschäftigte an<br />

allen wichtigen Entscheidungen teilhaben. Mangelnde Information<br />

oder der Ausschluss von wichtigen Entscheidungsprozessen – zwei<br />

der Hauptgründe, die Teilzeit zum Karriererisiko machen – können<br />

vermieden werden. Das Unternehmen profitiert von motivierteren<br />

Teilzeitbeschäftigten, die sich mit dem Unternehmen identifizieren<br />

und ihre Chance für einen beruflichen Aufstieg sehen (siehe auch die<br />

Ausführungen zum «Karriereeffekt» in Kapitel 3.1.1).<br />

Absprachen, zum Beispiel von Besprechungsterminen oder innerhalb<br />

der Arbeitsteams, bedeuten für das Unternehmen keine zusätzlichen<br />

Aufwendungen.<br />

SRG SSR idée suisse<br />

<strong>Kosten</strong> für Einführung<br />

und Umsetzung<br />

Best Practice<br />

Die SRG SSR versucht, mit geeigneten Arbeitszeitmodellen zur Balance<br />

zwischen Berufs- und Privat-/Familienleben der Mitarbeitenden beizutragen.<br />

Auf den familiären Zeitbedarf der Mitarbeitenden nimmt das<br />

Unternehmen grösstmögliche Rücksicht. In fast allen Bereichen und<br />

Berufen der SRG SSR sind Teilzeitbeschäftigte anzutreffen. Dies stellt<br />

insofern eine grosse Herausforderung dar, als die SRG SSR – zumindest<br />

teilweise – einen 24-Stunden-Betrieb gewährleistet und der Programmablauf<br />

jederzeit sichergestellt werden muss.<br />

Bei der Einsatzplanung haben die Mitarbeitenden ein gewisses<br />

Mitspracherecht: Sie können ihre Wünsche für Arbeits- und Freitage<br />

angeben und diese werden wenn immer möglich berücksichtigt. Da die<br />

Erstellung des Dienstplanes sehr aufwändig und kompliziert ist, versucht<br />

das Unternehmen, kurzfristige Umdisponierungen zu vermeiden.<br />

Die Mitarbeitenden erhalten ihren Dienstplan mindestens 14 Tage im<br />

Voraus, um ihren privaten Zeitbedarf abstimmen zu können. Dienstplanänderungen,<br />

die weniger als 7 Tage im Voraus bekannt gegeben<br />

werden, geben Anspruch auf eine Entschädigung.<br />

2.3 Flexibilität des Arbeitsortes<br />

Neben der zeitlichen Flexibilität spielt die Flexibilität des Arbeitsortes<br />

eine immer grössere Rolle in der Arbeitswelt. Ermöglicht der Arbeitsplatzzuschnitt<br />

die Arbeit zu Hause, ergeben sich für die Mitarbeitenden<br />

zum einen Zeitgewinne durch den Wegfall von Wegzeiten zum Arbeitsort,<br />

zum anderen kann der Wechsel von Zeiten für Arbeit und für die<br />

Familie besonders gut den individuellen Anforderungen angepasst<br />

werden. Zu beachten ist jedoch, dass die Arbeit zu Hause auch höhere<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!