05.01.2015 Aufrufe

Betriebswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Analyse familienfreundlicher ...

Betriebswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Analyse familienfreundlicher ...

Betriebswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Analyse familienfreundlicher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

Vorwort Bundesrat Joseph Deiss 4<br />

Vorwort Trägerschaft 5<br />

Management Summary 6<br />

1 Vereinbarkeit von Beruf und Familie: ein Wirtschaftsthema 8<br />

1.1 Vereinbarkeit von Beruf und Familie – die gegenwärtige Situation 11<br />

1.2 Familienfreundlichkeit im Unternehmen – <strong>Nutzen</strong> und Möglichkeiten 14<br />

2 Praxisbeispiele: familienfreundliche Massnahmen, Vorteile und <strong>Kosten</strong> 16<br />

2.1 Arbeitszeitregelungen 18<br />

2.1.1 Reduzierung der Arbeitszeit 18<br />

2.1.2 Familienbezogene Freistellung 20<br />

2.1.3 Erhöhung der Zeitsouveränität 22<br />

2.2 Arbeitsabläufe und Arbeitsinhalte 24<br />

2.3 Flexibilität des Arbeitsortes 25<br />

2.4 Finanzielle Zulagen 27<br />

2.5 Unterstützung bei der Kinderbetreuung 28<br />

2.6 Personalentwicklung 31<br />

2.7 Planung von Wiedereinstieg und Arbeitsplatzzuschnitt 31<br />

2.8 Unterstützung aktiver Vaterschaft 33<br />

2.9 Betonung der Wertschätzung von Familien 35<br />

3 <strong>Betriebswirtschaftliche</strong> Effekte <strong>familienfreundlicher</strong> Massnahmen 36<br />

3.1 <strong>Betriebswirtschaftliche</strong> Einsparpotenziale 39<br />

3.1.1 Effekte auf Ebene der Zielgruppe 39<br />

3.1.2 Effekte auf Ebene des Gesamtunternehmens 40<br />

3.2 Quantifizierung der Effekte 42<br />

4 <strong>Kosten</strong>-<strong>Nutzen</strong>-<strong>Analyse</strong> als Modellrechnung: die Familien AG 44<br />

4.1 Daten und Annahmen zur Familien AG 47<br />

4.2 Das familienfreundliche Massnahmenpaket 49<br />

4.2.1 Unterstützung bei der Kinderbetreuung 50<br />

4.2.2 Familienbezogene Freistellung 50<br />

4.2.3 Beratung der werdenden Mutter und Vermittlung von Angeboten 51<br />

4.2.4 Vaterschaftsurlaub 51<br />

4.2.5 Abgestufte familienbedingte Teilzeitarbeit 51<br />

4.2.6 Telearbeitsplätze 52<br />

4.3 <strong>Kosten</strong>-<strong>Nutzen</strong>-Betrachtung 52<br />

4.3.1 Quantifizierbares <strong>Kosten</strong>einsparpotenzial 53<br />

4.3.2 Quantifizierung des Attraktivitätseffekts auf Unternehmensebene 55<br />

4.3.3 Berechnung des gesamten <strong>Kosten</strong>einsparpotenzials 56<br />

4.3.4 Weitere <strong>Nutzen</strong>effekte <strong>familienfreundlicher</strong> Massnahmen 57<br />

4.3.5 <strong>Kosten</strong>-<strong>Nutzen</strong>-Gegenüberstellung 59<br />

5 Fazit 60<br />

Anhang: methodisches Vorgehen bei der <strong>Kosten</strong>-<strong>Nutzen</strong>-<strong>Analyse</strong> 62<br />

6 Übersicht über die teilnehmenden Unternehmen 68<br />

7 Checkliste familienfreundliche Massnahmen 72<br />

8 Literaturliste 74<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!