05.01.2015 Aufrufe

Betriebswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Analyse familienfreundlicher ...

Betriebswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Analyse familienfreundlicher ...

Betriebswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Analyse familienfreundlicher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Übersicht über die<br />

teilnehmenden Unternehmen<br />

6Eidgenössische Technische Hochschule Zürich<br />

www.ethz.ch<br />

Ansprechpartner/in: Stelle für Chancengleichheit,<br />

www.equal.ethz.ch<br />

Speziell für Kinderbetreuung: www.kihz.ethz.ch<br />

Die ETH Zürich ist eine international renommierte technischnaturwissenschaftliche<br />

Hochschule, die sich durch Spitzenleistungen<br />

in Technik- und Naturwissenschaften und durch<br />

Topqualität in Lehre und Dienstleistung international einen<br />

hervorragenden Ruf erworben hat. 20 000 Menschen aus<br />

80 Nationen studieren, forschen und arbeiten hier (8500<br />

Mitarbeitende und 12 000 Studierende). Die Teilzeitquote<br />

ist bei den weiblichen und den männlichen Beschäftigten,<br />

bedingt durch die 60%-Anstellung der Doktorierenden,<br />

überdurchschnittlich hoch, sie beträgt bei den Frauen 74%<br />

und bei den Männern 56%.<br />

Seit Juni 1991 gibt es an der ETH eine Stelle für Chancengleichheit<br />

von Frau und Mann: EQUAL!, die Stelle für Chancengleichheit<br />

von Frau und Mann an der ETH Zürich.<br />

Seit 2002 die Stiftung für Kinderbetreuung im Hochschulraum<br />

(Stiftung kihz).<br />

Genossenschaft Migros Zürich<br />

www.migros.ch<br />

Ansprechpartner: Herr Urs Stolz, Personalleiter,<br />

urs.stolz@gmz.migros.ch<br />

Die Genossenschaft Migros Zürich ist die zweitgrösste der<br />

zehn Migros-Genossenschaften. In 88 Filialen, 12 Spezialläden/Fachmärkten,<br />

42 Restaurants, den Klubschulen,<br />

Fitness- und Freizeitparks sind 9670 Personen tätig.<br />

Bei der vorliegenden Studie wurden die 5790 Mitarbeitenden<br />

des Verkaufs berücksichtigt.<br />

Der Frauenanteil beträgt 68%.<br />

Nestlé Schweiz<br />

www.nestle.ch<br />

Ansprechpartner: Herr Philippe Oertlé,<br />

philippe.oertle@ch.nestle.com<br />

1867 gründete Henri Nestlé in Vevey ein Unternehmen zur<br />

Herstellung von Kindernahrung. Mittlerweile ist Nestlé<br />

Schweiz ein Grossunternehmen mit einem Umsatz von<br />

1242 Mio. Franken im Jahr 2003 und beschäftigt 2639 Mitarbeitende<br />

in 2 Verwaltungszentren, 7 Produktionszentren<br />

und 2 Verteilzentren in der Schweiz, darunter 976 Mitarbeiterinnen.<br />

Deren Teilzeitquote liegt bei 32%.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!