11.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2007 - Landeslabor Berlin - Brandenburg

Jahresbericht 2007 - Landeslabor Berlin - Brandenburg

Jahresbericht 2007 - Landeslabor Berlin - Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

densten Parametern unterstreichen jedoch die Notwendigkeit einer regelmäßigen und auf breiter Ebene angelegten<br />

Untersuchungstätigkeit auf unerwünschte Stoffe.<br />

Die Untersuchung der im Rahmenplan aufgeführten unzulässigen Stoffe beinhaltet die Prüfung der nicht bestim-<br />

mungsgemäßen Verwendung (nicht für die Tierart zugelassene Zusatzstoffe) bzw. der unzulässigen Verwendung von<br />

Zusatzstoffen (nicht mehr zugelassene Zusatzstoffe) sowie die Prüfung von Futtermitteln auf das unzulässige Vorhan-<br />

densein von Fütterungstierarzneimitteln.<br />

Aus den Ergebnissen der Prüfung auf nicht mehr zugelassene Zusatzstoffe kann abgeleitet werden, dass „alte Antibio-<br />

tika“ nicht mehr in den Futtermitteln vorhanden sind. Dagegen wurden Verschleppungen bzw. unzulässige Verwen-<br />

dung von zugelassenen Kokzidiostatika in ca. 9 % der 123 untersuchten Proben festgestellt. Dabei handelte es sich<br />

vorrangig um die Wirkstoffe Lasalocid, Monensin und Salinomycin. Betroffen waren Mischfuttermittel aller Tierarten.<br />

Umfangreich gestaltete sich auch die Kontrolle auf Verschleppung von Fütterungstierarzneimitteln. Der Focus lag<br />

dabei entsprechend ihrer Einsatzhäufigkeit auf den Wirkstoffklassen der Sulfonamide, Tetracycline und Penicilline.<br />

Gemäß Vorgaben im Rahmenplan wurde aber auch auf Chloramphenicol und Metroxyprogesteronacetat sowie auf die<br />

Wirkstoffklassen der Nitrofuran-Derivate, Avermectine, Benzimidazole und Macrolidantibiotika analysiert. Im Berichts-<br />

jahr wurden Untersuchungen auf 2 561 Einzelwirkstoffe in 250 Proben durchgeführt. Lediglich in zwei Proben Alleinfut-<br />

ter für Ferkel bzw. für Schweine (< 1 % der untersuchten Proben) wurden Tetracycline nachgewiesen.<br />

Bei der mikroskopischen Prüfung auf verbotene Stoffe wurden die geplanten Zahlen (gesamt 352) im Berichtsjahr<br />

knapp unterschritten. Bei 291 auf tierische Bestandteile (verbotene Stoffe gemäß VO (EG) Nr. 999/2001) untersuchten<br />

Futtermittelproben gab es keine Beanstandungen zu verzeichnen. 61 Proben wurden auf verbotene Stoffe gemäß<br />

Anlage 6 Futtermittelverordnung untersucht und waren nicht zu beanstanden. Die Zusammensetzung von Mischfut-<br />

termitteln, auch in ihren Mengenanteilen der Einzelfuttermittel wurde bei 83 Mischfuttermitteln mikroskopisch geprüft.<br />

Bei etwa der Hälfte der Proben wurden entweder fehlende oder zusätzliche Bestandteile festgestellt bzw. die dekla-<br />

rierten Mengenanteile der Einzelfuttermittel konnten nicht bestätigt werden. Mikrobiologische Untersuchungen der<br />

amtlichen Futtermittel stellten einen weiteren Schwerpunkt des Kontrollplanes <strong>2007</strong> dar. Die Futtermittel wurden vor<br />

allem auf Fütterungstauglichkeit/Verderb bzw. das Vorhandensein von Salmonellen untersucht. In diesem Zusam-<br />

menhang wurde auch eine größere Anzahl amtlicher Verdachtsproben hinsichtlich Verderb bzw. möglichen Auswir-<br />

kungen dieser Futtermittel auf die Tiergesundheit bearbeitet. Von den mittels Keimzahlbestimmung geprüften Proben<br />

waren ca. 85 % mikrobiologisch unauffällig, etwa 4 % wiesen eine geringe Qualitätsminderung auf. Deutliche Quali-<br />

tätsminderungen wurden bei 5 % der untersuchten Proben festgestellt, während weitere 6 % als verdorben eingestuft<br />

werden mussten. Das betraf vornehmlich Proben mit hohem Wassergehalt (Silagen, Flüssigfutter) sowie Heu.<br />

Im Berichtsjahr wurden im Rahmen des Landesschwerpunktes 40 amtliche Futtermittelproben (Sojabohnen, Sojaex-<br />

traktionsschrote, Mais, Raps und Mischfuttermittel) auf gentechnisch veränderte Bestandteile (43 Untersuchungen)<br />

untersucht. Lediglich ein Alleinfutter für Masttruthühner war zu beanstanden. In diesem Mischfutter wurde ein Anteil<br />

von 8,3 % genetisch veränderten Sojabohnen festgestellt, obwohl dies nicht deklariert war.<br />

<strong>Landeslabor</strong> <strong>Brandenburg</strong> <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong><br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!