13.11.2012 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Pädagogische Hochschule ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Pädagogische Hochschule ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Pädagogische Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

untersuchten Texte im Unterricht erarbeitet werden können. In diesem<br />

Zusammenhang werden sowohl Lesestrategien als auch Strategien der<br />

Verarbeitung von Texten thematisiert, wobei stets der Bezug zwischen Textart<br />

und Methode berücksichtigt werden soll.<br />

Mitarbeit f. alle: z. B. Lektüreaufgaben; Übungen<br />

Scheinerwerb: Referat und Hausarbeit<br />

Grundlegende<br />

Literatur:<br />

Titel der<br />

Veranstaltung:<br />

Leubner, Martin; Gebrauchstexte und ihre Didaktik. In: Günter Lange /<br />

Swantje Weinhold (Hrsg.); Grundlagen der Deutschdidaktik. Baltmannsweiler:<br />

Schneider Verlag 2005, S. 319-347.<br />

Methoden der Arbeit an Texten<br />

Ort, Zeit: Donnerstag, 18:15 – 19:45 Uhr, Raum A003b<br />

Zielgruppe: Studierende im Hauptstudium (GHS:Modul 4.3)<br />

Art, Ziele<br />

und Inhalte:<br />

Gegenstand des Seminars sind literarische Texte sowie Gebrauchstexte und<br />

diskontinuierliche Texte; wir werden verschiedene Textgattungen voneinander<br />

abgrenzen und Methoden der Arbeit an ausgewählten Texten erörtern.<br />

Ein Aspekt der Betrachtung sind die Erscheinungsformen von Texten<br />

(Textgestaltung, Hypertexte, Grafiken in Verbindung mit Texten). Mithilfe eines<br />

gemeinsam entwickelten Kriterienrasters werden zum Beispiel Zeitungstexte<br />

und Sachbücher für Kinder in Bezug auf das Textdesign untersucht. Auch für<br />

literarische Texte spielt die Gestaltung eine große Rolle; hier wird das<br />

Zusammenspiel von Text und Bild beispielsweise im Comicroman untersucht.<br />

Anhand von Beispielen werden im Seminar ferner verschiedene<br />

Textfunktionen und –sorten unterschieden sowie Themen, Funktionen und<br />

Wirkungen von Texten bestimmt und in einen unterrichtlichen Kontext<br />

eingebettet.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Sichtung von Methoden, mit denen die<br />

untersuchten Texte im Unterricht erarbeitet werden können. In diesem<br />

Zusammenhang werden sowohl Lesestrategien als auch Strategien der<br />

Verarbeitung von Texten thematisiert, wobei stets der Bezug zwischen Textart<br />

und Methode berücksichtigt werden soll.<br />

Mitarbeit f. alle: z. B. Lektüreaufgaben; Übungen<br />

Scheinerwerb: Referat und Hausarbeit<br />

Grundlegende<br />

Literatur:<br />

Titel der<br />

Veranstaltung:<br />

Leubner, Martin; Gebrauchstexte und ihre Didaktik. In: Günter Lange /<br />

Swantje Weinhold (Hrsg.); Grundlagen der Deutschdidaktik. Baltmannsweiler:<br />

Schneider Verlag 2005, S. 319-347.<br />

Realistische Kinder- und Jugendliteratur<br />

Ort, Zeit: Donnerstag, 16:15 – 17:45 Uhr, Raum B122<br />

Zielgruppe: Module: GHS:M5-6; RS:M5-8<br />

Art, Ziele<br />

und Inhalte:<br />

Dem Begriff der realistischen Kinder- und Jugendliteratur werden unter<br />

anderem der problemorientierte und der psychologische Kinder- und<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!