13.11.2012 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Pädagogische Hochschule ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Pädagogische Hochschule ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Pädagogische Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitarbeit<br />

für alle:<br />

Scheinerwerb:<br />

Grundlegende<br />

Literatur:<br />

Titel der<br />

Veranstaltung:<br />

Ort, Zeit:<br />

Zielgruppe:<br />

Art, Ziele<br />

und Inhalte:<br />

Mitarbeit<br />

für alle:<br />

Scheinerwerb:<br />

Grundlegende<br />

Literatur:<br />

Gebräuchen aus Alltag, Kultur und Religion vertraut werden. Ferner sollen<br />

sie für die Lebensprobleme, die Türken hier in Deutschland im Alltag haben,<br />

sensibilisiert werden.<br />

Vorbereitung und Nachbereitung der Seminarsitzungen<br />

Keinen<br />

Demirkan, Renan: „Schwarzer Tee mit drei Stück Zucker“, 2003, Verlag<br />

Kiepenheuer&Witsch<br />

Moderne türkische Lyrik<br />

Donnerstag, 18:15 – 19:45 Uhr, Raum B322<br />

Studierende im Hauptstudium,<br />

In diesem Seminar sollen den Studierenden moderne türkische Lyriker wie<br />

Nazim Hikmet bekannt gemacht und seine weltweit berühmten Gedichte,<br />

die die Widersprüche in der türkischen Gesellschaft und die Liebe zu den<br />

Menschen und zur Natur schildern, bearbeitet werden.<br />

Vorbereitung und Nachbereitung der Seminarsitzungen<br />

Präsentation und Hausarbeit<br />

Kopien der Gedichte werden Anfang des Semesters zur Verfügung gestellt<br />

Cornelia Zierau, PH Schwäbisch Gmünd - Veranstaltungsüberblick SoSe 2010<br />

Titel der<br />

Veranstaltung:<br />

Ort, Zeit:<br />

Zielgruppe:<br />

Art, Ziele<br />

und Inhalte:<br />

Mitarbeit<br />

für alle:<br />

Scheinerwerb:<br />

Fachliche Grundlagen des Literaturunterrichts<br />

Mittwoch, 10:15 – 11:45 Uhr, Raum HS1<br />

Studierende des Faches Deutsch im Grundstudium (M 1.2)<br />

In dieser Vorlesung können Studierende literaturwissenschaftliche<br />

Grundlagenkenntnisse zur Vermittlung von Literatur im Unterricht<br />

erwerben. Folgende Themenfelder werden dabei abgedeckt:<br />

Literaturdidaktische Fragestellungen und Positionen;<br />

Literaturwissenschaftliche Methoden; die literarischen Gattungen Prosa –<br />

Lyrik – Drama; literaturwissenschaftliche Arbeitstechniken.<br />

Begrifflichkeiten und Grundlagenkenntnisse werden konkret an<br />

literarischen Beispielen erarbeitet. Dazu werden Anfang des Semesters<br />

Lektürevorschläge gemacht.<br />

Regelmäßige und aktive Teilnahme, Vor- und Nachbereitung der<br />

Vorlesungen<br />

Modul 1-Teilklausur<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!