13.11.2012 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Pädagogische Hochschule ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Pädagogische Hochschule ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Pädagogische Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundlegende<br />

Literatur:<br />

Titel der<br />

Veranstaltung:<br />

Ort, Zeit:<br />

Zielgruppe:<br />

Art, Ziele<br />

und Inhalte:<br />

Mitarbeit<br />

für alle:<br />

Bescheinigung auf "Laufzettel"<br />

Michael Rossié: Sprechertraining,<br />

Jörg Jesch: Grundlagen der Sprecherziehung<br />

Szenisches Spiel<br />

Donnerstag, 10:15 – 11:45 Uhr, Raum A001<br />

Studierende des Fachs Deutsch und andere Interessierte auf Nachfrage<br />

Szenisches Spiel<br />

… ist Handeln in vorgestellten Rollen und Situationen<br />

… ist eine Methode mit allen Sinnen zu lernen.<br />

… fördert den kreativen und spielerischen Umgang mit Sprache und<br />

literarischen Texten.<br />

Szenisches Spiel wird häufig auch als Unterrichtsmethode eingesetzt. In<br />

dieser Veranstaltung bekommen Sie einen Einblick in diese Methode. Ziel<br />

ist es außerdem, Ihre eigenen Kompetenzen in Bezug auf Ihre körperlichen<br />

und sprecherischen Ausdruck, auf Ihre Beobachtungsfähigkeit und<br />

Kritikfähigkeit zu erweitern. In praktischen Übungen (u.a.<br />

Wahrnehmungsübungen, Vorstellungsübungen, Körper- und<br />

Bewegungsübungen, Sprechübungen, Rollenübungen, Szenische<br />

Improvisation, Standbilder) werden Sie die Kommunikationsmittel wie<br />

Gestik, Mimik, Körper und Sprache entsprechend der Situation und der<br />

Rolle einzusetzen lernen. Die szenische Umsetzung literarischer Texte<br />

(Prosa, Gedichte, kurzen Szenen) wird dabei im Mittelpunkt stehen.<br />

Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit<br />

Scheinerwerb: Pflichtveranstaltung für Deutschstudierende laut Studienführer;<br />

Bescheinigung auf "Laufzettel"<br />

Grundlegende<br />

Literatur:<br />

wird im Seminar bekanntgegeben<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!