13.11.2012 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Pädagogische Hochschule ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Pädagogische Hochschule ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Pädagogische Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Titel der<br />

Veranstaltung:<br />

Ort, Zeit:<br />

Zielgruppe:<br />

Art, Ziele<br />

und Inhalte:<br />

Mitarbeit<br />

Für alle:<br />

Merz-Grötsch, Jasmin (2004): Präsentieren – Beobachten – Bewerten.<br />

Anregungen nicht nur für den Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch<br />

(184): Lernen beurteilen – Beurteilen lernen.<br />

S. 40-44<br />

Merz-Grötsch, Jasmin (2010): Texte schreiben lernen. Grundlagen,<br />

Methoden, Unterrichtsvorschläge. Seelze<br />

Nussbaumer, Markus und Peter Sieber (1994): Texte analysieren mit dem<br />

Zürcher Textanalyseraster. In: Peter Sieber (Hg.): Sprachfähigkeiten<br />

– Besser als ihr Ruf. Nötiger denn je! Ergebnisse und Folgerungen<br />

aus einem Forschungsprojekt. Aarau u.a. S. 141-185.<br />

Ossner, Jakob (2008, 2. Aufl): Sprachdidaktik Deutsch. Paderborn u.a.<br />

Paradies, Liane u.a. (2005): Leistungsmessung und –bewertung. Berlin<br />

Sacher, Werner (2002): Die Notengebung ist unzureichend. In: Felix<br />

Winter/Annemarie v.d Groeben/Klaus-Dieter Lenzen (Hg.): Leistung<br />

sehen, fördern, werten. Bad Heilbrunn. S. 20-27<br />

Schlömerkemper, Jörg (2002): Leistungsmessung und die Professionalität<br />

des Lehrerberufs. In: Franz E. Weinert (Hg.): Leistungsmessung in<br />

Schulen. Weinheim. S. 311-321<br />

Senn, Werner (2004): „Warum bist du nicht gekommen?“ Beurteilung von<br />

mündlichen Kommunikationssituationen. In: Praxis Deutsch (184):<br />

Lernen beurteilen – Beurteilen lernen. S.32-38<br />

Tillmann, Klaus-Jürgen/Witlof Vollstädt (1999): Funktionen der<br />

Leistungsbewertung. Eine Bestandsaufnahme. In: Silvia-Iris<br />

Beutel/Witlof Vollstädt (Hg.): Leistung ermitteln und bewerten.<br />

Hamburg. S. 27-37<br />

Winter, Felix (2004): Leistungsbewertung. Eine neue Lernkultur braucht<br />

einen anderen Umgang mit den Schülerleistungen. Baltmannsweiler<br />

Begleitseminar zur schulpraktischen Ausbildung<br />

Donnerstag, 18:15 – 19:45 Uhr, Raum B122<br />

TeilnehmerInnen meiner Praktikumsgruppen<br />

Ziel des Seminars ist es, begleitend zu den schulpraktischen Erfahrungen<br />

im Deutschunterricht der Hauptschule einen Überblick über die einzelnen<br />

Handlungsfelder des Deutschunterrichts zu gewinnen.<br />

Auf die jeweilige Lernergruppe zugeschnitten, wird Unterricht geplant,<br />

beobachtet und nach der Durchführung reflektiert. Analyse und Reflexion<br />

des Unterrichts finden auf der Basis videogestützter, aktueller<br />

Unterrichtsprotokolle statt.<br />

� Planung und Reflexion von Unterrichtsstunden<br />

� Wiederholung fachdidaktischen Grundlagenwissens<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!