14.11.2012 Aufrufe

Ausgabe Stuttgart Sommersemester 2012 - campushunter.de

Ausgabe Stuttgart Sommersemester 2012 - campushunter.de

Ausgabe Stuttgart Sommersemester 2012 - campushunter.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NovaTec – Ingenieure für neue Informationstechnologien GmbH I 105<br />

Mittwoch:<br />

8:00 Uhr: Ich habe noch nicht mal das Laptop hochgefahren, da kommt<br />

<strong>de</strong>r Projektleiter panisch zu mir und meint „Kollege X hat<br />

gestern nicht ausgeliefert! Weißt du, wie man eine Auslieferung<br />

macht?!“ Selbstsicher antworte ich: „Nein, keine Ahnung,<br />

ich kann es aber versuchen.“ In einem guten Projekt<br />

kann man so etwas mit <strong>de</strong>m Continuous Integration System<br />

lösen. Wenige Mausklicks später wird unser Release<br />

kompiliert. Ich gebe <strong>de</strong>m Projektleiter Bescheid, wo er nun<br />

das Release fin<strong>de</strong>n kann. Er freut sich. Später stellt sich<br />

raus, dass Kollege X nicht ausgeliefert hatte, weil er darauf<br />

gewartet hat, dass ihm jemand Bescheid gibt, dass nun alles<br />

bereit ist. Also ein typisches Kommunikationsproblem.<br />

10:00 Uhr: Mein Projektleiter bittet mich in sein Büro, dort sitzt<br />

schon <strong>de</strong>r Projektleiter eines an<strong>de</strong>ren Projektes. Die zwei<br />

erklären mir, dass bei <strong>de</strong>m an<strong>de</strong>ren Projekt Zeit und Qualitätsprobleme<br />

bestehen und sie gerne einen kompetenten<br />

Entwickler mit dabei hätten. Die Gesamtarchitektur soll<br />

verbessert wer<strong>de</strong>n, insbeson<strong>de</strong>re im Hinblick auf Wartbarkeit<br />

<strong>de</strong>s Co<strong>de</strong>s. Ich wer<strong>de</strong> gefragt, ob ich in <strong>de</strong>m an<strong>de</strong>ren<br />

Projekt ein paar Tage aushelfen kann und wann ich<br />

dort anfangen könnte. Da ich gera<strong>de</strong> keine offenen<br />

Punkte mehr im aktuellen Projekt habe, ist das sofort<br />

möglich. Ich muss nur noch ein paar Kleinigkeiten nachbereiten.<br />

Der neue Projektleiter sieht erleichtert<br />

aus, mein aktueller Projektleiter hat Sorgenfalten.<br />

Ich glaube, <strong>de</strong>r wollte mich nicht hergeben.<br />

12:00 Uhr: Mittagessen: Rin<strong>de</strong>rsaftgulasch mit Petersilien-<br />

Karotten und Knö<strong>de</strong>ln<br />

13:00 Uhr: Nichts wie ran an das neue Problem.<br />

17:00 Uhr: Ich habe mich noch ein wenig mit <strong>de</strong>m neuen Projekt<br />

auseinan<strong>de</strong>r gesetzt und mache nun Feierabend.<br />

Donnerstag:<br />

7:45 Uhr: Heute bin ich auch nicht <strong>de</strong>r erste, ein Kollege sitzt schon<br />

da. Er erklärt mir, um was es fachlich in <strong>de</strong>m Projekt<br />

geht und führt mich an die technischen Strukturen heran.<br />

10:00 Uhr: Ich habe meinen ersten Bug behoben. Bugfixing ist<br />

sowieso das Beste, um sich in ein Projekt einzuarbeiten.<br />

Dadurch sieht man so ziemlich je<strong>de</strong> Zeile Quelltext und<br />

bekommt schnell ein Verständnis für die Software.<br />

Nächste Woche soll ich auch die Architektur analysieren<br />

und ggf. überarbeiten. Dazu muss man aber erst mal<br />

verstehen, was hier das Problem ist.<br />

12:00 Uhr: Mittagessen: Naturschnitzel mit Pilzrahmsoße Markt-<br />

gemüse und Butter-Nu<strong>de</strong>ln, im Anschluss „kickern“.<br />

Diesmal spielen ich und ein Kollege aus meinem „neuen“<br />

Projekt, gegen die zwei Kollegen aus meinem „alten“<br />

Projekt. Wir gewinnen knapp mit 10:9 im dritten Spiel.<br />

15:00 Uhr: Mein neuer Projektleiter fragt wie es so läuft, ich kann<br />

nicht klagen. Was mir generell aufgefallen ist, dass <strong>de</strong>r<br />

Software-Entwicklungsprozess sich hier noch verbessern<br />

lässt. Das hat allerdings auch Auswirkungen auf die<br />

Projektinfrastruktur. Wir berufen ein kleines Meeting<br />

ein und diskutieren die Punkte.<br />

18:00 Uhr: Feierabend, das war wie<strong>de</strong>r ein langer Tag.<br />

<strong>campushunter</strong> ® .<strong>de</strong> <strong>Sommersemester</strong> <strong>2012</strong><br />

Freitag:<br />

8:15 Uhr: Heute bin ich ausnahmsweise nicht beim Kun<strong>de</strong>n, heute ist<br />

„NovaTec Tag“. Ich habe meinen Arbeitsplatz im 4. Stock,<br />

auf <strong>de</strong>m Weg dorthin mache ich einen Stopp im 2. Stock und<br />

leere mein Postfach. „NovaTec Tage“ sind immer geprägt<br />

von vielen Meetings und spontanen Gesprächen, eigentlich<br />

sitzt man fast nie an seinem Platz.<br />

9:30 Uhr: Nach<strong>de</strong>m ich ein paar Mails durchgearbeitet habe und<br />

diverse organisatorische Dinge erledigen konnte, gehe ich<br />

in das Azubi-/Stu<strong>de</strong>ntenzimmer und frage nach, wie es <strong>de</strong>nn<br />

so läuft. Die Kollegen arbeiten an einer neuen Webanwendung,<br />

die wir im Intranet einsetzen wollen. Ich betreue das<br />

Ganze von <strong>de</strong>r technischen Seite. Wie erwartet, haben sich<br />

viele Fragen angesammelt und wir machen spontan einen<br />

Workshop zu diversen Themen.<br />

11:15 Uhr: In <strong>de</strong>r Kaffeeküche treffe ich einen Kollegen mit <strong>de</strong>m ich<br />

noch über die Betreuung eines Stu<strong>de</strong>nten für das nächste<br />

Praxissemester sprechen wollte. Da wir bei<strong>de</strong> gera<strong>de</strong><br />

Zeit haben, suchen wir uns einen Raum und besprechen das<br />

Thema.<br />

12:00 Uhr: Das Handy klingelt, ein Kollege mit <strong>de</strong>r vielleicht wich-<br />

tigsten Frage <strong>de</strong>s Tages: „Kommst du mit ins Schiff?“.<br />

„Klar wir sind dabei“, antworte ich. Der an<strong>de</strong>re Kollege<br />

und ich wollten sowieso zu Mittag gehen.<br />

13:30 Uhr: Essen im „Schiff“ dauert immer etwas länger, aber die<br />

Run<strong>de</strong> ist auch von so vielen Fachgesprächen geprägt, dass<br />

man es auch schon als Meeting bezeichnen könnte. Nach<br />

<strong>de</strong>m Essen stifte ich drei weitere Kollegen dazu an, mit mir<br />

noch in <strong>de</strong>n 5. Stock zu gehen: „kickern“. Zum Glück hat<br />

die NovaTec auch einen.<br />

15:30 Uhr: Das letzte Meeting für heute, es geht um die Strukturie-<br />

rung unserer sog. „Competence Groups“.<br />

16:30 Uhr: Wochenen<strong>de</strong>! Das hab ich mir verdient! Ich bin gespannt,<br />

was die nächste Woche so bringt…<br />

P.S.:<br />

Letzte Woche ging es am Freitagabend erst richtig los.<br />

Es fand wie<strong>de</strong>r eine LAN Party in <strong>de</strong>r NovaTec statt.<br />

Um 18 Uhr wur<strong>de</strong> im 5. OG im Foyer aufgebaut, kurze<br />

Zeit später ging es los. Für Getränke und Pizza wur<strong>de</strong><br />

seitens <strong>de</strong>r Firma gesorgt, das Equipment wur<strong>de</strong> privat<br />

zur Verfügung gestellt. Neben <strong>de</strong>n PCs stan<strong>de</strong>n auch<br />

2x PS3 (u.a. mit GT5 und Fifa 11) und 1x Wii zur Verfügung.<br />

Die Nacht war lang, es hat aber auch einen riesigen<br />

Spaß gemacht!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!