14.11.2012 Aufrufe

Ausgabe Stuttgart Sommersemester 2012 - campushunter.de

Ausgabe Stuttgart Sommersemester 2012 - campushunter.de

Ausgabe Stuttgart Sommersemester 2012 - campushunter.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80 I <strong>campushunter</strong> ® .<strong>de</strong> Interview<br />

Diversity in Germany<br />

Interkultureller Erfahrungsbericht zweier internationaler<br />

Ingenieure in einem <strong>de</strong>utschen Unternehmen<br />

Für <strong>campushunter</strong> ® .<strong>de</strong> berichten Roberto Guevara aus<br />

El Salvador und Mauricio <strong>de</strong> Carvalho aus Brasilien über ihren<br />

Berufseinstieg und geben Tipps, was man beachten muss, wenn<br />

man als Auslän<strong>de</strong>r in Deutschland im internationalen Umfeld arbeiten<br />

möchte. Bei<strong>de</strong> sprechen aus Erfahrung, <strong>de</strong>nn sie arbeiten in<br />

einem mittelständischen Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern<br />

aus 16 Nationen.<br />

<strong>campushunter</strong> ® .<strong>de</strong> hat natürlich nachgefragt!<br />

Kurzvorstellung<br />

Roberto Guevara aus El Salvador<br />

Masterstudium Nachrichtentechnik,<br />

Projektleiter Safety Management<br />

Meine Arbeit macht mir Spaß, weil wir eine Firma mit jungen<br />

und internationalen Mitarbeitern sind. Alles ist dadurch sehr<br />

dynamisch und innovativ, <strong>de</strong>nn interessante I<strong>de</strong>en entstehen nur<br />

dort, wo die Vielfalt und persönliche Fähigkeiten geför<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n.<br />

Überrascht hat mich, dass man mitten in Deutschland in einem<br />

Unternehmen interkulturelle Erfahrungen machen kann – interkulturelle<br />

Zusammenarbeit kann nur gelingen, wenn das Umfeld<br />

Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und zur Nutzung von Fachkenntnissen<br />

bietet.<br />

Ich persönlich habe schon viel von meinen <strong>de</strong>utschen als auch<br />

von meinen internationalen Kollegen gelernt und habe mich<br />

persönlich weiterentwickelt.<br />

Für mich war <strong>de</strong>r Weg zum Berufseinstieg herausfor<strong>de</strong>rnd,<br />

<strong>de</strong>nn bevor ich hierher kam, konnte ich kaum Deutsch, hatte<br />

wenig Ahnung über das Land o<strong>de</strong>r wie man in Deutschland wohnt.<br />

Trotz Berufserfahrung als Ingenier in meiner Heimat, habe ich in<br />

Deutschland nach <strong>de</strong>m Studium als Praktikant angefangen. Für<br />

mich war es die richtige Wahl. Einen Job zu fin<strong>de</strong>n war ohne gute<br />

Deutschkenntnisse nicht einfach, <strong>de</strong>nn ich wollte einen guten Job<br />

fin<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r auch Spaß macht.<br />

Kurzvorstellung<br />

Mauricio <strong>de</strong> Carvalho aus Brasilien<br />

Masterstudium Elektro- und Informationstechnik<br />

Berufseinstieg als Hardwareentwickler bei <strong>de</strong>r<br />

INVENSITY GmbH<br />

Berufseinsteiger müssen Mobilität und Flexibilität mitbringen.<br />

Ich kam aus Brasilien und habe in Deutschland schnell gemerkt,<br />

dass ein interkulturelles Umfeld viele neue Chancen bietet, um<br />

Neues zu erleben und nicht nur fachlich interessante Kontakte zu<br />

knüpfen.<br />

Wichtig ist allerdings, dass man sich auf an<strong>de</strong>re Mentalitäten,<br />

neue Kollegen und <strong>de</strong>ren Eigenheiten unvoreingenommen einstellt.<br />

Je mehr man sich darauf einstellt, <strong>de</strong>sto mehr stellt man fest, dass<br />

man mehr gemeinsam hat, als man auf <strong>de</strong>n ersten Blick dachte.<br />

Damit Ihr es als Berufsanfänger einfacher habt, hier ein paar Tipps<br />

aus unserer Erfahrung als Berufseinsteiger in Deutschland nach <strong>de</strong>m<br />

Studium:<br />

1. <strong>campushunter</strong> ® .<strong>de</strong>: Welche persönlichen Eigenschaften<br />

sollte ein junger ING/INF/Berufseinsteiger unbedingt<br />

mitbringen, wenn er in einem internationalen Umfeld (z.B.<br />

wie bei Euch im Unternehmen mit 16 Nationen)<br />

erfolgreich sein will?<br />

Mehr als ein Drittel <strong>de</strong>r Kollegen kommt aus verschie<strong>de</strong>nen<br />

Län<strong>de</strong>rn, das macht Spaß, aber stellt einen auch vor<br />

interessante kommunikative Herausfor<strong>de</strong>rungen.<br />

Der Respekt für an<strong>de</strong>re Kulturen und vor allem Geduld sind sehr<br />

wichtige Eigenschaften, insbeson<strong>de</strong>re wenn man anfangs noch nicht so<br />

gut Deutsch spricht und für <strong>de</strong>n/die Kollegen Deutsch auch eine Fremdsprache<br />

ist.<br />

Ich habe gelernt, meine I<strong>de</strong>en klarer und einfacher zu formulieren<br />

und vorzutragen. Wichtig ist aktiv zuzuhören und sich trauen zu fragen,<br />

auch wenn man die Lan<strong>de</strong>ssprache nicht perfekt spricht.<br />

<strong>campushunter</strong> ® .<strong>de</strong> <strong>Sommersemester</strong> <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!