14.11.2012 Aufrufe

Ausgabe Stuttgart Sommersemester 2012 - campushunter.de

Ausgabe Stuttgart Sommersemester 2012 - campushunter.de

Ausgabe Stuttgart Sommersemester 2012 - campushunter.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein tolles Buch,<br />

das wir an dieser Stelle nur<br />

wärmstens empfehlen können<br />

Für die Buchbestellung:<br />

ISBN 978-3-430-20118-6<br />

Preis: 14,99 Euro (D)<br />

Da ist von einem Koch zu lesen, <strong>de</strong>r seine<br />

Bewerbung in <strong>de</strong>r Bratpfanne geschickt und<br />

just <strong>de</strong>n Job ergattert hat. Als Bumerang erwies<br />

sich ein Fön, <strong>de</strong>n eine einfallsreiche Bewerberin<br />

einem Unternehmen mit <strong>de</strong>n Worten<br />

„ich bringe frischen Wind in ihr Unternehmen“<br />

gesen<strong>de</strong>t hatte. „Heiße Luft können wir selbst<br />

produzieren“, lautete prompt die Antwort.<br />

Autsch. Mehr Erfolg hatte eine Bewerberin, die<br />

ihre Bewerbung zu Weihnachten mit einem<br />

Schokohasen garnierte. Sie sei ihrer Zeit halt<br />

voraus.<br />

Besser ist es, aussagekräftige Bewerbungsunterlagen<br />

leicht zu variieren. Das hat<br />

die Umfrage „Bewerbungstrends <strong>2012</strong>“ <strong>de</strong>s<br />

Studienför<strong>de</strong>rers Deutsche Bildung gezeigt.<br />

<strong>campushunter</strong> ® .<strong>de</strong> <strong>Sommersemester</strong> <strong>2012</strong><br />

eshalb liegt meine letzte Beför<strong>de</strong>rung<br />

so lange zurück? Warum hab ich <strong>de</strong>n Posten<br />

nicht bekommen, <strong>de</strong>n ich wollte? Wieso ist<br />

ein wichtiger Deal geplatzt? Wenn im Job etwas<br />

schief geht, sind wir oft ratlos. Was wir<br />

meist nicht ahnen: Selbst scheinbar nebensächliche<br />

Verfehlungen wiegen bei Vorgesetzten,<br />

Kollegen und Geschäftspartnern schwerer,<br />

als man <strong>de</strong>nkt.<br />

Nandine Mey<strong>de</strong>n <strong>de</strong>ckt auf, welche „Kleinigkeiten“<br />

das berufliche Fortkommen gefähr<strong>de</strong>n,<br />

und nennt die geheimen Co<strong>de</strong>s, die man<br />

in <strong>de</strong>r Arbeitswelt beachten muss.<br />

An<strong>de</strong>re Karriereratgeber sagen Ihnen nur,<br />

was Sie zu tun haben. Etikette-Expertin und<br />

<strong>campushunter</strong> ® .<strong>de</strong> Buchtipp I 129<br />

Stolperfallen <strong>de</strong>r Karriere<br />

– und wie Sie sie vermei<strong>de</strong>n.<br />

In Ihrem Buch Karrierekiller! beschreibt Nandine Mey<strong>de</strong>n in sehr kurzweiliger und treffen<strong>de</strong>r<br />

Form, anhand von teils sehr amüsanten Anekdoten, was alles zu einem Karrierekiller wer<strong>de</strong>n kann.<br />

W<br />

Bestsellerautorin Nandine Mey<strong>de</strong>n zeigt ihnen<br />

hier außer<strong>de</strong>m, was Sie besser lassen sollten.<br />

Egal ob in Sachen Bekleidung, Essen, Begrüßung<br />

o<strong>de</strong>r Korrespon<strong>de</strong>nz: Die Berufswelt<br />

steckt voller versteckter Signale – wer sie nicht<br />

kennt, hat schlechte Karten.Schon mit kleinen<br />

Unkorrektheiten wie etwa einem falschen<br />

Hemd, einer unpassen<strong>de</strong>n Grußformel o<strong>de</strong>r einer<br />

launigen Bemerkung kann man sich um je<strong>de</strong><br />

berufliche Aufstiegsmöglichkeit bringen, Kollegen<br />

vor <strong>de</strong>n Kopf stoßen und Geschäftspartner<br />

verprellen. Kompetent und unterhaltsam beschreibt<br />

Nandine Mey<strong>de</strong>n in diesem Buch die<br />

wichtigsten Karrierekiller und gibt praktische<br />

Tipps für <strong>de</strong>n erfolgreichen Weg nach oben. ■<br />

Karrieretipps<br />

Besser SCHRÄG als nie!<br />

Beim Bewerben ist die Verlockung groß, aus <strong>de</strong>r Menge herausstechen zu wollen.<br />

Ist das nicht auch das Ziel? Irgendwie schon. Aber nicht um je<strong>de</strong>n Preis.<br />

Die Alarmglocken schrillen<br />

bei Bewerbungen, die:<br />

■ Auch schlauen Menschen<br />

große Rätsel aufgeben<br />

■ Sauerei veranstalten<br />

■ Sperrmüll produzieren<br />

■ Zu viel Arbeit beim<br />

Auspacken o<strong>de</strong>r Zusammenbauen<br />

machen<br />

■ Ver<strong>de</strong>rbliche Ware enthalten<br />

Auch bei kreativen Bewerbungen zählt am En<strong>de</strong><br />

die klare Präsentation von fachlichen und<br />

persönlichen Eigenschaften. Wie so oft ist es<br />

auch eine Frage <strong>de</strong>r Branche: Kreative Bewerbungen<br />

sind in kreativen Branchen am ehesten<br />

einen Versuch wert. Ansonsten lieber klassisch.<br />

Tipp: Fahn<strong>de</strong>n Sie nicht krampfhaft nach<br />

einem witzigen Einfall, aber wenn Sie bei einer<br />

Stellenanzeige spontan die Muse küsst, gilt:<br />

Besser schräg als nie. ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!