14.11.2012 Aufrufe

Ausgabe Stuttgart Sommersemester 2012 - campushunter.de

Ausgabe Stuttgart Sommersemester 2012 - campushunter.de

Ausgabe Stuttgart Sommersemester 2012 - campushunter.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kontakt<br />

Ansprechpartner<br />

Daniela Schmitt<br />

Anschrift<br />

Durlacher Allee 93<br />

76131 Karlsruhe<br />

Telefon<br />

Telefon: +49 721 63 14001<br />

E-Mail<br />

da.schmitt@enbw.com<br />

Internet<br />

www.enbw.com<br />

Direkter Link zum<br />

Karrierebereich<br />

www.enbw.com/karriere<br />

Bevorzugte<br />

Bewerbungsart(en)<br />

Bitte bewerben Sie sich online<br />

direkt auf die jeweiligen<br />

Ausschreibungen o<strong>de</strong>r initiativ<br />

unter: www.enbw.com/karriere.<br />

Angebote für<br />

Stu<strong>de</strong>ntInnen<br />

Praktika?<br />

Ja, in allen kaufmännischen und<br />

technischen Bereichen möglich<br />

Diplomarbeit?<br />

Ja, in allen kaufmännischen und<br />

technischen Bereichen möglich<br />

Abschlussarbeiten?<br />

Ja, in allen kaufmännischen und<br />

technischen Bereichen möglich<br />

Duales Studium?<br />

Ja,<br />

Bachelor of Arts (B. A.) (w/m)<br />

➜ Industrie<br />

➜ Industrie/Dienstleistungsmanagement<br />

Bachelor of Science (B. Sc) (w/m)<br />

➜ Sicherheitswesen/Strahlenschutz<br />

➜ Wirtschaftsinformatik<br />

Bachelor of Engineering (B. Eng.)<br />

(w/m)<br />

➜ Elektrotechnik<br />

➜ Wirtschaftsingenieurwesen<br />

➜ Verfahrenstechnik<br />

Trainee-Programm?<br />

Ja<br />

Direkteinstieg?<br />

Ja<br />

QR Visitenkarte:<br />

FIRMENPROFIL<br />

■ Allgemeine Informationen<br />

Branche<br />

Energiewirtschaft<br />

Bedarf an HochschulabsolventInnen<br />

Aktuelle Stellenangebote fin<strong>de</strong>n Sie unter<br />

www.enbw.com/karriere<br />

■ Gesuchte Fachrichtungen<br />

Ingenieurwesen, insb. Elektro-, Energie-,<br />

Versorgungs-, Kraftwerks-, Leit-, Verfahrensund<br />

Kerntechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen,Wirtschaftswissenschaften,<br />

(Wirtschafts-) Informatik<br />

■ Produkte und Dienstleistungen<br />

Die EnBW bietet verschie<strong>de</strong>ne Produkte rund<br />

um das Thema Strom und Gas an. Darunter<br />

fallen auch innovative Leistungen wie<br />

Energieeffizienzberatung, intelligente Stromzähler,<br />

Elektromobilität und Contracting für<br />

Industriekun<strong>de</strong>n.<br />

■ Anzahl <strong>de</strong>r Standorte<br />

Hauptstandorte sind Karlsruhe und <strong>Stuttgart</strong><br />

■ Anzahl <strong>de</strong>r MitarbeiterInnen<br />

Ca. 20.000<br />

■ Jahresumsatz<br />

2011: 18,8 Mrd. Euro<br />

■ Einsatzmöglichkeiten<br />

Entlang <strong>de</strong>r gesamten Wertschöpfungskette<br />

■ Einstiegsprogramme<br />

Konzerntraineeprogramm Start 1. Juni <strong>2012</strong><br />

(Mehr Information unter:<br />

www.enbw.com/konzerntrainee)<br />

BEWERBERPROFIL<br />

■ Bewerberprofil<br />

wichtig in Prozent<br />

Examensnote 80%<br />

Studiendauer 60%<br />

Auslandserfahrung 70%<br />

Sprachkenntnisse (englisch) 70%<br />

Ausbildung/Lehre 20%<br />

Promotion 10%<br />

MBA 50%<br />

Außerunivers. Aktivitäten 70%<br />

Soziale Kompetenz 100%<br />

Praktika 80%<br />

■ Mögliche Einstiegstermine<br />

Je<strong>de</strong>rzeit<br />

■ Auslandstätigkeit<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>r Einstiegs- und Stu<strong>de</strong>ntenför<strong>de</strong>rprogramme<br />

möglich<br />

■ Einstiegsgehalt für Absolventen<br />

Ca. 45.000 - 50.000 Euro<br />

(abhängig von Stelle und Qualifikation)<br />

■ Warum bei EnBW bewerben?<br />

Mit einem Umsatz von über 18 Mrd. Euro im<br />

Jahr 2011 und rund 20.000 Mitarbeitern ist<br />

die EnBW Energie Ba<strong>de</strong>n-Württemberg AG<br />

eines <strong>de</strong>r größten Energieversorgungsunternehmen<br />

in Deutschland und Europa. Auch in<br />

einem verän<strong>de</strong>rten Energiemarkt heißen<br />

unsere vorrangigen Ziele: Versorgungssicherheit,<br />

Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit.<br />

Auf dieser Basis streben wir einen optimalen<br />

Energiemix an. Neben <strong>de</strong>m Einsatz konventioneller<br />

Energie spielen die Erhöhung <strong>de</strong>r<br />

Energieeffizienz und <strong>de</strong>r Ausbau erneuerbarer<br />

Energien eine wichtige Rolle.<br />

Wir bieten flexible Arbeitszeitmo<strong>de</strong>lle an, die<br />

eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie<br />

ermöglichen sollen. Über einen Familienservice<br />

kann sowohl Kin<strong>de</strong>rbetreuung als<br />

auch Hilfe in Fällen von Pflegebedürftigkeit<br />

organisiert wer<strong>de</strong>n, in speziell eingerichteten<br />

Kin<strong>de</strong>rbüros können Mitarbeiter ihre Kin<strong>de</strong>r<br />

mitbringen, falls die Betreuung kurzfristig<br />

ausfällt. Für die Fitness <strong>de</strong>r Mitarbeiter gibt<br />

es eigene Sportgruppen <strong>de</strong>r EnBW, die Angebote<br />

reichen von Fußball über Volleyball,<br />

Basketball, Tischtennis, Badminton, Squash,<br />

Radsport, Tauchen, Klettern, und Laufen bis<br />

zum Tanzen und Skifahren.<br />

■ Sonstige Angaben<br />

Die Anfor<strong>de</strong>rungen an unsere Bewerber hängen<br />

vom jeweiligen Stellenprofil ab.<br />

<strong>campushunter</strong> ® .<strong>de</strong> <strong>Sommersemester</strong> <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!