14.11.2012 Aufrufe

Ausgabe Stuttgart Sommersemester 2012 - campushunter.de

Ausgabe Stuttgart Sommersemester 2012 - campushunter.de

Ausgabe Stuttgart Sommersemester 2012 - campushunter.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Universität <strong>Stuttgart</strong> I 85<br />

Die Übermorgenmacher<br />

Zukunftsprojekte an <strong>de</strong>r Uni <strong>Stuttgart</strong> ausgezeichnet<br />

<strong>2012</strong> 2013<br />

2014<br />

2015<br />

Zu <strong>de</strong>n Preisträgern <strong>de</strong>r Universität <strong>Stuttgart</strong> zählen Ferdinand<br />

Ludwig mit seinem Projekt „Baubotanik – Bauweise mit leben<strong>de</strong>n<br />

Pflanzen“, Prof. Nejila Parspour mit <strong>de</strong>m Projekt „Induktives<br />

La<strong>de</strong>n von Elektrofahrzeugen“, Prof. Rudolf Voit-Nitschmann und sein<br />

Team rund um das Elektroflugzeugs e-Genius, Steffen Geinitz, Len Schumann<br />

und Clemens Gerlach, sowie Prof. Michael Resch für <strong>de</strong>n Einsatz<br />

und Ausbau von Höchstleistungsrechner gegen die Probleme <strong>de</strong>r Zukunft.<br />

Als Belohnung haben die Gewinner einen Wunsch beim Land frei,<br />

<strong>de</strong>r bis zu 1.000 Euro kosten darf und einen Bezug zum Projekt haben<br />

muss – sei es die Vermittlung eines Kontakts o<strong>de</strong>r ein fehlen<strong>de</strong>s Handwerkszeug.<br />

Die Ehrungen wird das Land von Mai <strong>2012</strong> bis zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Jubiläumsjahres für je<strong>de</strong>n Übermorgenmacher in seinem Heimatort vornehmen.<br />

Für <strong>de</strong>n überzeugendsten Übermorgenmacher stiftet <strong>de</strong>r SWR<br />

außer<strong>de</strong>m <strong>de</strong>n SWR-Publikumspreis.<br />

Baubotanik –<br />

Bauweise mit leben<strong>de</strong>n Pflanzen<br />

Ferdinand Ludwig vom Institut Grundlagen Mo<strong>de</strong>rner Architektur<br />

und Entwerfen (IGMA), hat die Jury mit seinen einzigartigen leben<strong>de</strong>n<br />

Bauobjekten überzeugt. Dabei nutzt <strong>de</strong>r <strong>Stuttgart</strong>er Architekt die Fähigkeit<br />

von Holzpflanzen aus, mit weiteren Einzelpflanzen zu einem einzigen<br />

Organismus zu verwachsen. Die entstan<strong>de</strong>nen Bauten können sich<br />

optimal ihrem jeweiligen Standort anpassen und erzeugen in ihrem Innern<br />

auf natürliche Weise ein angenehm kühles Mikroklima. Zu bestaunen<br />

sind die im Jahreszeitenwechsel sich wan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>n Bauten beispielsweise<br />

auf <strong>de</strong>m Gelän<strong>de</strong> „Neue Kunst am Ried“ in Wald-Ruhestetten.<br />

Dort können die Besucher einen baubotanischen Steg und einen Turm<br />

aus leben<strong>de</strong>n Bäumen bestaunen, <strong>de</strong>r im Rahmen <strong>de</strong>s Wettbewerbs<br />

„365 Orte im Land <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>en“ als „Ausgewählter Ort 2010“ ausgezeichnet<br />

wor<strong>de</strong>n ist. Auch bei Lärmschutzwän<strong>de</strong>n können die Blätterwerke<br />

eingesetzt wer<strong>de</strong>n, wie eine 2009 patentierte Baumwand beweist. Aktuell<br />

entsteht für die Lan<strong>de</strong>sgartenschau <strong>2012</strong> in Nagold ein zehn Meter<br />

hoher Platanenkubus.<br />

<strong>campushunter</strong> ® .<strong>de</strong> <strong>Sommersemester</strong> <strong>2012</strong><br />

➜<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württemberg feiert seinen<br />

60. Geburtstag. Aus diesem<br />

Anlass hat das Land zusammen mit<br />

<strong>de</strong>m Südwestrundfunk (SWR) <strong>de</strong>n Wettbewerb<br />

„Die Übermorgenmacher“ ausgeschrieben.<br />

Von <strong>de</strong>n 60 Gewinnern stammen sieben von<br />

<strong>de</strong>r Universität <strong>Stuttgart</strong>. Die Jury hat sie für<br />

ihre zukunftsweisen<strong>de</strong>n Projekte und I<strong>de</strong>en<br />

ausgezeichnet, die das Potential haben, die<br />

Welt von übermorgen zu verbessern.<br />

Blick vom Baumturm: Bildhauer Cornelius Hackenbracht<br />

und die Performancekünstlerin Ragani

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!