14.11.2012 Aufrufe

Ausgabe Stuttgart Sommersemester 2012 - campushunter.de

Ausgabe Stuttgart Sommersemester 2012 - campushunter.de

Ausgabe Stuttgart Sommersemester 2012 - campushunter.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

136 I DHBW <strong>Stuttgart</strong><br />

Absolventen <strong>de</strong>r DHBW <strong>Stuttgart</strong><br />

untersuchen das <strong>Stuttgart</strong>er<br />

Innenentwicklungsmo<strong>de</strong>ll (SIM)<br />

Die Bachelorarbeit von Mirjam Philipp<br />

und Alexan<strong>de</strong>r Deiss untersucht, wie<br />

sich dieses Mo<strong>de</strong>ll auf das Investorenverhalten<br />

und auf die Grundstückspreise auswirkt.<br />

Außer<strong>de</strong>m wur<strong>de</strong> das <strong>Stuttgart</strong>er Innenentwicklungsmo<strong>de</strong>ll<br />

mit Mo<strong>de</strong>llen in an<strong>de</strong>ren<br />

<strong>de</strong>utschen Städten verglichen. SIM sieht u.a.<br />

eine Wohnquote von 20% bei allen Bauvorhaben<br />

im Bereich <strong>de</strong>r <strong>Stuttgart</strong>er Innenstadt und<br />

<strong>de</strong>n Stadtteilzentren vor.<br />

Das Thema <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Autoren lautete<br />

"Kommunalrechtliche Vorgaben für eine sozialgerechte<br />

Innenstadtentwicklung - eine kritische<br />

Betrachtung ausgewählter Mo<strong>de</strong>lle <strong>de</strong>r<br />

Innenstadtentwicklung unter beson<strong>de</strong>rer Berücksichtigung<br />

<strong>de</strong>s <strong>Stuttgart</strong>er Innenentwicklungsmo<strong>de</strong>lls<br />

(SIM)". Die 200 Seiten starke<br />

Bachelorthesis wur<strong>de</strong> im Studiengang Immobilienwirtschaft<br />

<strong>de</strong>r DHBW <strong>Stuttgart</strong> vorgelegt.<br />

Betreut wur<strong>de</strong> sie von Studien<strong>de</strong>kan Prof. Dr.<br />

Hanspeter Gondring und Wolfram Sandner,<br />

Rechtsanwalt und Arbeitskreisleiter Lobbyarbeit<br />

<strong>de</strong>s Branchenverbands IWS Immobilienwirtschaft<br />

<strong>Stuttgart</strong>.<br />

Die erste <strong>Ausgabe</strong> <strong>de</strong>r Schriftenreihe<br />

„INSIGHTS“ <strong>de</strong>r Fakultät Technik <strong>de</strong>r<br />

DHBW <strong>Stuttgart</strong> ist erschienen. In <strong>de</strong>r Reihe<br />

wer<strong>de</strong>n Beiträge <strong>de</strong>r Professoren- und Mitarbeiterschaft<br />

zu aktuellen Themen, Entwicklungen<br />

und Innovationen im ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Bereich publiziert.<br />

Die Themenreihe „Industrial Management<br />

INSIGHTS“ startet mit einer gemeinsamen<br />

Publikation von Prof. Dr. Thomas Seemann,<br />

Professor im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen,<br />

und Dr. Melanie Nusser, Personalreferentin<br />

<strong>de</strong>r Robert Bosch GmbH und Dozen-<br />

Die wichtigsten Ergebnisse wur<strong>de</strong>n von<br />

<strong>de</strong>n Autoren kurz zusammengefasst. Ihre<br />

Schlussfolgerungen basieren dabei auf echten<br />

Berechnungen von Projektentwicklern, die aus<br />

<strong>de</strong>r Praxis stammen. Ein Ergebnis war u.a.,<br />

dass durch SIM die Grundstückspreise drastisch<br />

einbrechen, was auf einer Mo<strong>de</strong>llberechnung<br />

basiert, in <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>ne Szenarien<br />

durchgespielt wur<strong>de</strong>n. Zu Beginn wur<strong>de</strong> die<br />

Kalkulation als reines Büroprojekt konzipiert,<br />

zum Zweiten mit <strong>de</strong>r Einführung einer Wohnquote<br />

und drittens unter Berücksichtigung <strong>de</strong>r<br />

SIM-Anfor<strong>de</strong>rungen. Aus <strong>de</strong>m Vergleich zu <strong>de</strong>n<br />

Start <strong>de</strong>r Schriftenreihe<br />

INSIGHTS <strong>de</strong>r Fakultät<br />

Technik<br />

tin an <strong>de</strong>r DHBW, zum Thema „Einfach produktiver<br />

wer<strong>de</strong>n – Komplexität im Unternehmen<br />

senken“.<br />

Die Schriftenreihe richtet sich an Fachund<br />

Führungskräfte aus Industrieunternehmen,<br />

Hochschulen und Forschungseinrichtungen.<br />

Diese und zukünftige <strong>Ausgabe</strong>n <strong>de</strong>r<br />

„INSIGHTS“ stehen unter<br />

www.dhbw-stuttgart.<strong>de</strong>/technik/insights<br />

zum Download bereit. Registrieren Sie sich für<br />

<strong>de</strong>n „INSIGHTS“-Newsletter, um über neue<br />

<strong>Ausgabe</strong>n informiert zu wer<strong>de</strong>n. ■<br />

an<strong>de</strong>ren Städten ging hervor, dass SIM wesentlicher<br />

starrer ist. Gera<strong>de</strong> im Vergleich zum<br />

Ursprungsmo<strong>de</strong>ll (München) weist SIM <strong>de</strong>utliche<br />

Nachteile auf. Die Starrheit <strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rquote<br />

laut SIM und die pauschal gefor<strong>de</strong>rte Umsetzung<br />

<strong>de</strong>r Wohnquote wer<strong>de</strong>n sehr kritisch<br />

beurteilt. Als positiver Aspekt von SIM wird<br />

beispielsweise auf die soziale Durchmischung<br />

sowie die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum<br />

hingewiesen. Philipp und Deiss geben<br />

als Fazit <strong>de</strong>r Stadt <strong>Stuttgart</strong> die Empfehlung<br />

mit auf <strong>de</strong>n Weg, die betroffenen Menschen<br />

und Unternehmen einzubin<strong>de</strong>n. ■<br />

<strong>campushunter</strong> ® .<strong>de</strong> <strong>Sommersemester</strong> <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!