15.11.2012 Aufrufe

Landesbibliothek - Volkshochschule Bregenz

Landesbibliothek - Volkshochschule Bregenz

Landesbibliothek - Volkshochschule Bregenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kochen<br />

111<br />

VEGETARISCHE INDISCHE KÜCHE IM FRÜHLING 66008<br />

Leitung: Gita Makwana<br />

Beginn: Samstag, 24. April 2010 um 14:00 Uhr<br />

Dauer: 1 Nachmittag zu 4 Unterrichtsstunden<br />

Ort: Egg, Hauptschule (Schulküche)<br />

Beitrag: € 32,-; Zutatenkosten (Essen und Getränke): € 12,-<br />

Anmeldung erforderlich: �05574/525240<br />

Teilnehmerzahl: 8 - 14<br />

Wir kochen diesmal gemeinsam im Frühling leichte und<br />

leckere indisch-vegetarische Gerichte (wie z.B. Linsenkroketten<br />

mit Raita und Chutney, gegrillte Paneerwürfel, Gemüse-Korma,<br />

Kräuterbrot, Mangolassi und noch viel mehr).<br />

Überraschen Sie sich und Ihre Freunde mit diesen bekömmlichen<br />

Köstlichkeiten. In diesem Kurs bekommen Sie einfache<br />

Kochtipps und außerdem Informationen über verschiedene<br />

Gewürzmischungen.<br />

Mitzubringen: 2 Geschirrtücher<br />

WILDKRÄUTER -<br />

BESTIMMEN, SAMMELN UND ZUBEREITEN 66009<br />

Leitung: Sibylle Metzler<br />

Beginn: Samstag, 8. Mai 2010 um 14:00 Uhr<br />

Dauer: 1 Nachmittag zu 4 Unterrichtsstunden<br />

Ort: Egg, Hauptschule<br />

Beitrag: € 28,- Warenspesen werden gesondert verrechnet<br />

Anmeldung erforderlich: �05574/525240<br />

Unsere heimischen Pflanzen bergen in ihrer Vielfalt einen<br />

großen Schatz: sie erfreuen uns mit ihrer Schönheit, bereichern<br />

unseren Speiseplan, unterstützen unsere Gesundheit<br />

und Vitalität, heilen Krankheiten - und es gibt giftige Pflanzen,<br />

die wir kennen und ggf. meiden sollten.<br />

An diesem Nachmittag machen wir eine kleine Wanderung<br />

in/um Egg und lernen die Frühjahrskräuter an ihrem Standort<br />

kennen und bestimmen. Einige davon werden wir sammeln<br />

und in der Schulküche der HS Egg zu Essbarem / Kulinarischem<br />

verwandeln.<br />

Gute Schuhe und evtl. Regenbekleidung; ein Küchenmesser, ein<br />

Körbchen für die Kräuter, ein Schneidebrett, ein Geschirrtuch<br />

und ggf. kleine Deckelgläser mitbringen.<br />

Treffpunkt: Vor der Hauptschule in Egg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!