15.11.2012 Aufrufe

Landesbibliothek - Volkshochschule Bregenz

Landesbibliothek - Volkshochschule Bregenz

Landesbibliothek - Volkshochschule Bregenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wege zum Weltwissen<br />

Es folgen Besuche im Alewitischen Bodensee-Kulturzentrum<br />

Lauterach sowie in einer der Vorarlberger Niederlassungen<br />

von ATIP (Türkisch Islamischen Union für kulturelle<br />

und soziale Zusammenarbeit). Ein Reflexionsabend, in<br />

dem die im Zuge der Exkursionen neu aufgetauchten Fragen<br />

diskutiert werden, rundet diesen Themenkurs ab.<br />

Kurstermine: Mi, 3.3., 10.3., 17.3., 24.3. 2010, 19:30 Uhr<br />

<strong>Bregenz</strong>, Bundesgymnasium Blumenstraße<br />

Anmeldung: 05574/525240 oder www.vhs-bregenz.at; € 49,-<br />

EUROPÄISCHE UNION UND DEMOKRATIE 18505<br />

Gerold Amann, Mag. et Dr. phil.,<br />

Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie<br />

in Innsbruck und Wien; Postgraduate-<br />

Studium der Ethik in Innsbruck; unterrichtet am<br />

Bundesgymnasium <strong>Bregenz</strong>-Blumenstraße<br />

Geschichte, Deutsch und Ethik; Leiter der Bildungsreihe<br />

"Wege zum Weltwissen" bei den<br />

Vorarlberger <strong>Volkshochschule</strong>n.<br />

Der verbreitete Vorwurf, die Europäische Union sei demokratisch<br />

zu wenig legitimiert, wirft einige Fragen auf: Was für<br />

eine Rechtskonstruktion ist dieses Europa? Ist es mit einem<br />

westlichen Nationalstaat vergleichbar? Könnte es als ein<br />

solcher überhaupt funktionieren? Wie viel Demokratie verträgt<br />

es also? Und: Bräuchten wir Europa trotz eines Demokratieproblems?<br />

Der Kurs versucht, Antworten auf diese Fragen zu geben<br />

und ein besseres Verstehen Europas zu ermöglichen, indem<br />

er die geschichtlichen Grundlagen Europas allgemein und<br />

die Entstehung der EU im Besonderen ins Zentrum der<br />

Betrachtung stellt.<br />

Kurstermine: Do, 8.4., 15.4., 22.4., 29.4. 2010, 19:30 Uhr<br />

<strong>Bregenz</strong>, Bundesgymnasium Blumenstraße<br />

Anmeldung: 05574/525240 oder www.vhs-bregenz.at, € 49,-<br />

Weitere Veranstaltungen:<br />

VHS Götzis<br />

Anmeldung: 05523/55150 oder www.vhs-goetzis.at<br />

Basilius Ludescher: Grundkurs Musik; Mo, 22.2., 1.3., 8.3.,<br />

15.3., 22.3., 12.4., 19.4., 26.4. 2010, 19:30 Uhr<br />

Festsaal der Hauptschule Götzis; € 99,-<br />

VHS Hohenems<br />

Anmeldung: 05576/73383 oder www.vhs-hohenems.at<br />

Beat Grabherr: „Unter Strom“ – Naturwissenschaften und<br />

Technik; Do, 4.3., 11.3.,18.3., 25.3. 2010, 19:30 Uhr<br />

Dornbirn, inatura; € 49,-<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!