15.11.2012 Aufrufe

Landesbibliothek - Volkshochschule Bregenz

Landesbibliothek - Volkshochschule Bregenz

Landesbibliothek - Volkshochschule Bregenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorträge<br />

11<br />

Prof. Englert geht dabei auch auf die diagnostischen Verfahren<br />

sowie auf die verschiedenen Therapiemethoden der<br />

klassischen chinesischen Heilkunst ein. Er selber praktiziert<br />

und erforscht diese seit über 20 Jahren. Schlussendlich werden<br />

auch die Möglichkeiten und Tipps aufgezeigt, was jeder<br />

Patient für sich selber zu seiner Besserung und zur Vorbeugung<br />

beitragen kann.<br />

Prof. Dr. med. Stefan Englert - Praxis für chinesische und ganzheitliche<br />

Medizin (Dornbirn-Oberdorf).<br />

MAX PLANCK -<br />

SEINE WISSENSCHAFT, SEIN LEBEN 32002<br />

Dr. Walter Hürster<br />

Donnerstag, 4. März 2010 um 19:30 Uhr<br />

<strong>Bregenz</strong>, Bundesgymnasium Blumenstraße<br />

Der Geburtstag von Max Planck (1858-1947)<br />

hat sich 2008 zum 150sten Male gejährt. Aus<br />

Anlass dieses Jubiläums und zu Ehren des<br />

großen Physikers, der mit der Entdeckung<br />

des nach ihm benannten Wirkungsquantums den Anstoß<br />

zur Entwicklung der Quantentheorie gab, hat die Europäische<br />

Weltraumorganisation ESA ein neues Weltraumobservatorium<br />

nach ihm benannt, welches vornehmlich der weiteren<br />

und präziseren Erforschung der kosmischen Mikrowellen-Hintergrundstrahlung<br />

dienen soll. Der Satelliten-<br />

Start erfolgte (mit einiger Verzögerung) am 14. Mai 2009.<br />

Im Vortrag wird neben einem Abriss des an Dramatik nicht<br />

gerade armen Lebens von Max Planck (zwei Weltkriege, private<br />

Tragödien) auch eine allgemeinverständliche Darstellung<br />

von Planck'schem Strahlungsgesetz, Lichtquantenhypothese<br />

und Heisenberg'scher Unschärferelation geboten,<br />

um damit die weitreichende Bedeutung seiner Entdeckung<br />

zu würdigen und auch dem Nicht-Fachmann einen Eindruck<br />

hiervon zu vermitteln. Der Vortrag schließt mit einem Ausblick<br />

auf die Bedeutung von Planck für die moderne kosmologische<br />

Forschung.<br />

Dr. Walter Hürster studierte an der Universität Freiburg i. Br. Physik<br />

mit Schwerpunkt Kernphysik/Teilchenphysik. Während seiner<br />

experimentellen Forschungsarbeit am Schweizerischen Paul-<br />

Scherrer-Institut untersuchte er speziell die elementare Wechselwirkung<br />

zwischen Neutronen und Protonen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!