15.11.2012 Aufrufe

Landesbibliothek - Volkshochschule Bregenz

Landesbibliothek - Volkshochschule Bregenz

Landesbibliothek - Volkshochschule Bregenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Führungen<br />

FÜHRUNG: ABTEI MEHRERAU - OASE DER RUHE 13004<br />

Leitung: Frater Konrad OCist<br />

Beginn: Samstag, 27. Februar 2010 um 09:00 Uhr<br />

Dauer: 1 Vormittag zu 1,5 Unterrichtsstunden<br />

Ort: <strong>Bregenz</strong>, Abtei Mehrerau, Treffpunkt an der Pforte<br />

Beitrag: € 9,-<br />

Anmeldung erforderlich: �05574/525240<br />

Klöster waren und sind Zentren der Spiritualität und der Bildung.<br />

Wir laden Sie ein: Wagen Sie mit Frater Konrad den<br />

Schritt hinter die Klostermauern, informieren Sie sich über<br />

das heute so seltsam anmutende Leben der Mönche, lernen<br />

Sie deren vielfältige Tätigkeiten kennen, lassen Sie die Stimmung<br />

der Unterkirche auf sich wirken, bestaunen Sie die<br />

Bibliothek und andere Sehenswürdigkeiten des Klosters,<br />

begleiten Sie uns in diese "andere Welt"!<br />

FÜHRUNG DURCH DIE AKTUELLE AUSSTELLUNG<br />

"STILLES HOLZ" IM FRAUENMUSEUM 36001<br />

Beschreibung auf Seite 14.<br />

FÜHRUNG IM LANDESFISCHEREIZENTRUM 33000<br />

Beschreibung auf Seite 15.<br />

FÜHRUNG IN DER INATURA 33000<br />

Beschreibung auf Seite 16.<br />

Textildruck<br />

Museum<br />

Mittelweiherburg<br />

Hard<br />

Es werden alle Techniken des Formstechens<br />

und Druckens ausführlich erklärt.<br />

Darüberhinaus geht es aber auch um die<br />

gesellschaftspolitischen Veränderungen, um<br />

Macht und Reichtum. Es geht um Löhne und<br />

Öffnungszeiten<br />

April - Oktober<br />

Lohngefälle, um die Kinderarbeit und den<br />

Mi und Sa 17 - 19 Uhr ersten großen ökologischen Konflikt den<br />

So und Feiertage 10 - 12 Uhr Vorarlberg erlebte. Abschließend geht es um<br />

Gruppen- und Privatführungen auch zu<br />

anderen Zeiten .Anmeldungen bei HARD Tourismus, s, den schmerzlichen Niedergang des größten<br />

Telefon 05574 / 697-20 tourismus@hard.at Unternehmens im Ort.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!