04.05.2015 Aufrufe

einfach entwerfen.pdf - in Kabine1.

einfach entwerfen.pdf - in Kabine1.

einfach entwerfen.pdf - in Kabine1.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I / Stellenprofil Stadtteilkoord<strong>in</strong>ator/<strong>in</strong><br />

106<br />

WohnQuartier 4<br />

Aufgaben des Stadtteil-Koord<strong>in</strong>ators / der Stadtteil-Koord<strong>in</strong>ator<strong>in</strong><br />

an den Modellstandorten Essen-Altenessen und Remscheid-Hohenhagen<br />

107<br />

Aufgabe des Stadtteil-Koord<strong>in</strong>ators/der<br />

Stadtteilkoord<strong>in</strong>ator<strong>in</strong> ist die Verankerung<br />

des Konzepts der altersgerechten<br />

Quartiergestaltung im Stadtteil. Dabei<br />

übernimmt sie/er sowohl Aufgaben aus<br />

dem Tätigkeitsfeld der Stadtteilmoderation<br />

als auch der geme<strong>in</strong>wesenorientierten<br />

Altenarbeit / Stadtteilarbeit (vergl.<br />

Schaubild auf Seite 22).<br />

Konkret bedeutet das im Bereich<br />

Geme<strong>in</strong>wesenorientierte<br />

Altenarbeit:<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

Ermittlung von Ressourcen und<br />

Bedarfen <strong>in</strong>sbesondere älterer<br />

Menschen im Quartier / Bestandsaufnahme<br />

(Auswertung<br />

Strukturdaten, Beschreibung der<br />

Angebotspalette und der lokalen<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen) <strong>in</strong> Kooperation<br />

mit den Vertreter/<strong>in</strong>nen der<br />

Stadtverwaltung)<br />

Aktivierung/Unterstützung von<br />

Selbstorganisation und Bewohnerbeteiligung<br />

(Initiierung von<br />

Befragungen, Teilnahme an lokalen<br />

Veranstaltungen und Gruppentreffen,<br />

Aufbau und Begleitung von<br />

Bewohnergruppen etc.)<br />

Organisation von und Mitarbeit<br />

bei bedarfsgerechter Beratung und<br />

Qualifizierung<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

Organisation von Treffpunkten<br />

/ Kommunikationsforen; Konzipierung<br />

und Durchführung von<br />

Veranstaltungen <strong>in</strong> Abstimmung<br />

mit den örtlichen Trägern<br />

Verwaltung des Sachkostenbudgets<br />

(Haushaltsüberwachungsliste,<br />

Ausgabennachweise)<br />

Zusammenarbeit mit den Anbietern<br />

der freien Wohlfahrtspflege<br />

Gegebenenfalls Zuarbeit für die<br />

Ergebnis- und Qualitätssicherung<br />

Stadtteil-Moderation:<br />

■■<br />

■■<br />

Förderung von Kommunikation,<br />

Vernetzung und Kooperation<br />

zwischen den lokalen Akteuren<br />

(Verwaltung, Verbände und Träger<br />

der freien Wohlfahrtspflege, Wohnungsbau,<br />

Vere<strong>in</strong>e, Initiativen) -<br />

Ansprache relevanter Vertreter und<br />

Mitwirkung <strong>in</strong> entsprechenden<br />

Gremien (beispielsweise Stadtteilkonferenz,<br />

Runde Tische 50+,<br />

Lokale Agenden)<br />

Entwicklung und Initiierung von<br />

lokalen Strategien und Projekten<br />

der altersgerechten Quartiergestaltung<br />

<strong>in</strong>sbesondere im H<strong>in</strong>blick<br />

auf Wohn- und Lebensmodelle für<br />

ältere Menschen mit <strong>in</strong>dividuellen<br />

Bee<strong>in</strong>trächtigungen (Demenz,<br />

Beh<strong>in</strong>derung, Vere<strong>in</strong>samung)<br />

■■<br />

■■<br />

Mitarbeit bei der dauerhaften<br />

Verankerung der altersgerechten<br />

Quartiergestaltung (Erschließung<br />

neuer Fördermöglichkeiten /<br />

ergänzender Programme etc.)<br />

Begleitung der Öffentlichkeitsarbeit<br />

vor Ort; ggf. Mitarbeit an der<br />

Vorbereitung von Fachveranstaltungen<br />

im Rahmen der übergreifenden<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Anhang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!