04.05.2015 Aufrufe

einfach entwerfen.pdf - in Kabine1.

einfach entwerfen.pdf - in Kabine1.

einfach entwerfen.pdf - in Kabine1.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Auf dem Markt: elastische Markenpflege<br />

90 WohnQuartier 4 wirbt mit se<strong>in</strong>em Markennamen,<br />

Nachbarschaften bilden oder bilden<br />

91<br />

e<strong>in</strong>em zentralen „Haupt-<br />

könnten, entstehen schließlich Ideen<br />

quartier“ sowie der E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung zweier für Baumaßnahmen, für Sanierungen,<br />

großen Marken (Diakonie und HOCH- Neubauten, was immer notwendig und<br />

TIEF). E<strong>in</strong> überregionales Verbundsystem f<strong>in</strong>anzierbar ist. Nicht umgekehrt.<br />

soll verh<strong>in</strong>dern, dass vor Ort allzu kle<strong>in</strong>teilig<br />

und kurzfristig agiert wird. Und<br />

dennoch lassen sich Veränderungen nur<br />

erreichen, wenn angesichts örtlicher Besonderheiten<br />

Variationen möglich s<strong>in</strong>d.<br />

Dr. Gaby Grimm, e<strong>in</strong>e der Erf<strong>in</strong>der<strong>in</strong>nen<br />

von WohnQuartier 4 und vormals Projektentwickler<strong>in</strong><br />

bei HOCHTIEF, warnt daher<br />

davor, die „Marke überzustrapazieren:<br />

Wenn manche Pläne eben nicht zu f<strong>in</strong>anzieren<br />

s<strong>in</strong>d – siehe Palmbuschweg<br />

– dann muss man auch mit Kompromissen<br />

leben können und neue Konzepte<br />

suchen, um Lücken zu schließen.“<br />

Integrierte Stadtteilentwicklung ist e<strong>in</strong><br />

politisches Konzept, bei dem die Organisation<br />

von Interessen immer Vorrang<br />

habe vor Planungen am grünen Tisch:<br />

„Wir entwickeln mit euch. Wir hören zu.<br />

Wie wollt ihr leben? Worüber denkt ihr<br />

nach, was wollt ihr wirklich – und wofür<br />

setzt ihr euch dann auch e<strong>in</strong>?“ Und erst<br />

aus der genauen, jeweils spezifischen<br />

Ause<strong>in</strong>andersetzung mit e<strong>in</strong>em Gebiet,<br />

mit den Menschen, die dort leben und<br />

Kapitel DREI: Die Entwickler<strong>in</strong>nen und Entwickler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!