04.05.2015 Aufrufe

einfach entwerfen.pdf - in Kabine1.

einfach entwerfen.pdf - in Kabine1.

einfach entwerfen.pdf - in Kabine1.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

Im Blick behalten:<br />

Hubkräfte und Sogwirkungen auf vielen Ebenen<br />

88 Die Akteure des Quartiermanagements Geld fürs Kümmern statt fürs<br />

Ke<strong>in</strong>e Angst vor Wunschzetteln.<br />

Für den Remscheider Stadtdirektor 89<br />

werden natürlich umso lieber begrüßt, Bauen – so lassen sich Schätze<br />

Burkhard Mast-Weisz ist die gelungene<br />

wenn sie „Geschenke“ mitbr<strong>in</strong>gen: Das heben<br />

Mit dem Rollator <strong>in</strong>s Zukunftscafé:<br />

Manchen mögen die vielen Bürger<strong>in</strong>teressen,<br />

Aktivierung von Bürger<strong>in</strong>nen und Bür-<br />

kann e<strong>in</strong> überzeugendes Konzept se<strong>in</strong>,<br />

Potenziale wecken.<br />

Mängellisten und Ideen der gern und ihrer Interessen e<strong>in</strong> Garant<br />

mit dem man zum Beispiel Mittel für WohnQuartier 4 -Gesamtkoord<strong>in</strong>ator<strong>in</strong><br />

Nachbarschaft erschrecken – so als solle dafür, dass <strong>in</strong>tegrierte Stadtteilentwicklung<br />

sozialen Stadtumbau beantragen kann Christiane Grabe hält es für e<strong>in</strong>e große,<br />

Beispiel Burscheid.<br />

er/sie alle erfüllen. Das ist e<strong>in</strong> Missverständnis<br />

glaubwürdig und <strong>in</strong> armen Kom-<br />

oder Kollektenmittel oder der Zugang aber notwendige Aufgabe, „dieses Modell<br />

derjenigen, die gelernt haben, munen überhaupt möglich bleibt: „Man<br />

zu EU- oder anderen Fördertöpfen. So<br />

<strong>in</strong> die Politik zu br<strong>in</strong>gen und das Be-<br />

„Die Stadt ist begeistert, die großen Al-<br />

an „Kund<strong>in</strong>nen“ oder „Wähler“ zu den-<br />

kann die Menschen ‚danach’ nicht mehr<br />

wie <strong>in</strong> Essen mit ESF-Mitteln und Kollektenmitteln<br />

wusstse<strong>in</strong> dort zu stärken, nicht vor altene<strong>in</strong>richtungen<br />

stellen Personal und<br />

ken, die mit Angeboten oder Wohltaten daran h<strong>in</strong>dern, sich zu engagieren, ihre<br />

die Neunutzung des vormals lem Geld für Ste<strong>in</strong>e und Bauen, sondern<br />

Räumlichkeiten zur Verfügung, die Kir-<br />

bedient werden wollen. WohnQuartier 4 Ideen e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen. Sie werden sich<br />

geschlossenen Geme<strong>in</strong>dehauses und mehr für das personenbezogene Quartiermanagement,<br />

chengeme<strong>in</strong>den, K<strong>in</strong>dergärten und Fa-<br />

setzt dagegen auf die Sogwirkung von ihre Kompetenz nicht mehr ausreden<br />

se<strong>in</strong>e „Bespielung“ durch die Kulturassistenten<br />

also fürs ‚Kümmern’<br />

milienzentren wirken mit. Da haben wir<br />

Ideen, Eigens<strong>in</strong>n und Erfahrung.<br />

lassen.“ Kluge Stadtteilentwicklung<br />

für e<strong>in</strong>e Anfangszeit gesichert auszugeben.“ Kommunen müssten dazu<br />

nach e<strong>in</strong>em halben Jahr geme<strong>in</strong>samer<br />

beherzige den schlichten Leitsatz: erst<br />

werden konnte.<br />

prüfen, welche Modelle sich auch unter<br />

Arbeit um die 20 Vertreter verschiedener<br />

die Menschen, die Infrastrukturen und<br />

So wie <strong>in</strong> Remscheid die Fachtagung „Interkultur“<br />

den gegebenen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen fi-<br />

Institutionen verlässlich <strong>in</strong> die „Zukunfts-<br />

Prozesse, dann (evtl) das Bauen – „form<br />

mit Kollektenmitteln durchnanzieren<br />

ließen, da sie dies <strong>in</strong> der Regel<br />

<strong>in</strong>itiative“ e<strong>in</strong>gebunden und geme<strong>in</strong>sam<br />

follows function“. Vor allem die E<strong>in</strong>-<br />

geführt werden konnte.<br />

nicht alle<strong>in</strong> bewerkstelligen können. Im<br />

e<strong>in</strong> Zukunftscafé veranstaltet, das von 80<br />

b<strong>in</strong>dung der Generation 60plus sei im<br />

So wie an beiden ländlichen Standorten besten Fall lässt sich e<strong>in</strong> Teil der Kosten<br />

Bürgern und Bürger<strong>in</strong>nen besucht wurde.<br />

WohnQuartier 4 -Konzept gelungen, doch<br />

Burscheid und Grefrath-Oedt Wohn- auf die Wohnungsbaugesellschaften vor<br />

Es kamen dorth<strong>in</strong> sogar 12 hochaltrige<br />

e<strong>in</strong>e nachhaltige Entwicklung des bürgerschaftlichen<br />

Quartier 4 den Kommunen e<strong>in</strong>en Anlass Ort übertragen, die ja auch e<strong>in</strong> elementares<br />

Damen, zum Teil mit Rollator, aus e<strong>in</strong>em<br />

Engagements brauche<br />

gab, sich um Aufnahme <strong>in</strong> das Förderprogramm<br />

Interesse an der Entwicklung ihrer<br />

weit entfernten Stadtteil, die dafür alle<strong>in</strong>e<br />

die Unterstützung durch Vere<strong>in</strong>e, E<strong>in</strong>-<br />

„Aktiv im Alter“ zu bewerben. Standorte haben - oder zum Teil von<br />

e<strong>in</strong>e Stunde mit dem Bus gefahren s<strong>in</strong>d<br />

richtungen und die Politik – sonst „besteht<br />

So wie sich <strong>in</strong> Burscheid e<strong>in</strong> Bürgerstammtisch<br />

den Geme<strong>in</strong>wohlträgern am Ort. Kreati-<br />

– nun engagieren sich e<strong>in</strong>ige von Ihnen<br />

die große Gefahr der Ausnutzung<br />

und e<strong>in</strong>e Ehrenamtsbörse ve Ideen wie die Nutzung e<strong>in</strong>es kle<strong>in</strong>en<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Arbeitsgruppe. Das ist e<strong>in</strong> Lern-<br />

der Ehrenamtlichen“. Wer versäultes<br />

entwickelt haben und <strong>in</strong> Grefrath-Oedt Prozentsatzes der Grundsteuer für soziales<br />

prozess für alle Beteiligten, die oft nicht<br />

Denken und Handeln nachhaltig ver-<br />

Jugendgruppen, e<strong>in</strong> Altenzentrum, e<strong>in</strong><br />

Quartiermanagement s<strong>in</strong>d zwar<br />

wissen können, welche Potenziale <strong>in</strong> ihren<br />

Merke:<br />

ändern wolle, müsse sich auf Prozesse<br />

Heimatvere<strong>in</strong> und Künstler den Ehrgeiz Zukunftsmusik, lenken aber den Blick <strong>in</strong><br />

Quartieren schlummern und wie man sie<br />

e<strong>in</strong>lassen wollen, die nicht drei Projektjahre,<br />

entwickelten, die „verödete“ Hauptstraße<br />

die richtige Richtung.<br />

weckt.“<br />

Bürger/<strong>in</strong>nen mit ihren Ideen und Mit-<br />

sondern m<strong>in</strong>destens 10 Jahre Zeit<br />

attraktiver zu machen.<br />

Christiane Grabe,<br />

teln zu Mitspieler/<strong>in</strong>nen machen! Denn:<br />

und Energie beanspruchen werden. E<strong>in</strong><br />

WohnQuartier 4 -Gesamtkoord<strong>in</strong>ator<strong>in</strong><br />

Meckern geht nur vom Spielfeldrand.<br />

spannender Prozess – der Ressourcen<br />

braucht.<br />

Kapitel DREI: Die Entwickler<strong>in</strong>nen und Entwickler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!