04.05.2015 Aufrufe

einfach entwerfen.pdf - in Kabine1.

einfach entwerfen.pdf - in Kabine1.

einfach entwerfen.pdf - in Kabine1.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

... die vier Faktoren im WohnQuartier 4<br />

Für e<strong>in</strong> selbst bestimmtes Leben im vertrauten<br />

Umfeld muss das bereits vor-<br />

24 F1<br />

handene Dienstleistungsangebot weiterentwickelt<br />

wicklung der Projekte für die Bewohner<br />

Kultur. Sie werden als „Lebensmittel und<br />

25<br />

„Wohnen & Wohnumfeld“<br />

und, soweit erforderlich, und Bewohner<strong>in</strong>nen transparent s<strong>in</strong>d<br />

als Impuls zur Lebensgestaltung“ begrifwicklung<br />

ergänzt werden. Hier liegen die Ziele und die Möglichkeit zur Mit- oder auch<br />

fen und zur kreativen Ause<strong>in</strong>andersetzung<br />

WohnQuartier 4 berücksichtigt im Faktor und Handlungsfelder des zweiten Faktors<br />

Umgestaltung tatsächlich e<strong>in</strong>schließen.<br />

mit den eigenen Lebensentwürfen<br />

„Wohnen & Wohnumfeld“ die Themen<br />

„Gesundheit & Service und Pflege“: Dazu gehört nicht nur die Förderung<br />

und der konkreten Zukunftsgestaltung<br />

und Handlungsfelder: Alterstauglichkeit<br />

Anbieter und Angebote verschiedener des Aufbaus vielfältiger Begegnungsor-<br />

e<strong>in</strong>gesetzt. Mit künstlerischen Aktionen<br />

von Wohnraum und Wohnumfeld Dienstleister zu vernetzen, die Teilhabe te, Kommunikationsforen und kreativer<br />

vor Ort und der Wiederbelebung viel-<br />

besonders im H<strong>in</strong>blick auf Barrierefreiheit,<br />

aller am gesellschaftlichen Leben im Planungszellen <strong>in</strong>nerhalb des Quartiers.<br />

fältiger Formen der Alltagskultur (von<br />

gute Orientierungsmöglichkeiten, Quartier zu verbessern, die Entwicklung Dazu gehört auch e<strong>in</strong>e bewohnerori-<br />

der Nachbarschafts- über die Ess- bis<br />

Sicherheit und Gesundheit; aber auch e<strong>in</strong>es „gesundheitsfördernden Quartiers“<br />

entierte und professionelle Öffentlich-<br />

zur Freizeitkultur) wird nicht nur die<br />

Image und Identität, Anb<strong>in</strong>dung und<br />

beispielsweise durch Bewegungskeitsarbeit.<br />

E<strong>in</strong>e große Ressource stellt<br />

Sprachlosigkeit, die oft zwischen Jung<br />

Versorgung, Naherholung und Freizeit<br />

anreize Erholungs-, Begegnungs- und hier die Engagementbereitschaft e<strong>in</strong>er<br />

und Alt herrscht, zwischen Arm und<br />

sowie die Vielfalt <strong>in</strong>dividueller und Gestaltungsmöglichkeiten im Nahraum wachsenden Zahl <strong>in</strong>teressierter älterer<br />

Reich, zwischen bildungsnah und bilanreize<br />

geme<strong>in</strong>schaftlicher Wohnformen. Die anzustoßen, e<strong>in</strong> niederschwelliges Angebot<br />

Menschen dar, die bereit s<strong>in</strong>d, ihre Zeitdungsfern<br />

überwunden, sondern auch<br />

Grundlage dafür ist, Eigen<strong>in</strong>itiative und<br />

bei Pflege, Demenz oder Sterberessourcen<br />

dafür zur Verfügung zu stel-<br />

die geme<strong>in</strong>same Entwicklung <strong>in</strong>novati-<br />

Nachbarschaft im Quartier zu stärken, begleitung auszubauen – kurz: e<strong>in</strong>en len. Selbstbewusst, selbstbestimmt und<br />

ver, überraschender Lösungen befördert.<br />

und sich über Quartiermanagement „Sorge-Mix“ vorzuhalten und dabei mit viel Raum für Eigens<strong>in</strong>n. Teilhabe<br />

Umfassende, flankierende und an den jeweiligen<br />

und Stadtteilmoderation als aktiver, Passgenauigkeit, F<strong>in</strong>anzierbarkeit und und Teilnahme <strong>in</strong> diesem umfassenden<br />

örtlichen Bedürfnissen ausge-<br />

impulsgebender Partner der Kommunalverwaltung<br />

Kultursensibilität des Angebots nicht S<strong>in</strong>ne anzuregen und zu gewährleisten,<br />

richtete Weiterbildungsangebote – von<br />

und weiterer relevanter außer Acht zu lassen.<br />

und dabei die unterschiedlichen Interes-<br />

der Multiplikatoren-Schulung über den<br />

Akteure im Wohnumfeld wie beispielsweise<br />

senlagen zu moderieren und zu koordi-<br />

Aufbau von „Keywork-Ateliers“ bis zur<br />

den Wohnungsbauunternehmen F3<br />

nieren ist e<strong>in</strong>e der Hauptaufgaben der<br />

Begleitung örtlicher Gruppen – stützen<br />

<strong>in</strong> die Stadtteilentwicklung e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen.<br />

„Partizipation & Kommunikation“ Stadtteilkoord<strong>in</strong>ation.<br />

darüber h<strong>in</strong>aus Prozesse und Akteure<br />

und bilden die Grundlage für <strong>in</strong>novative<br />

F4<br />

Perspektiven, Kooperationsformen und<br />

„Bildung & Kunst und Kultur“<br />

Rollenverständnisse auf allen Ebenen.<br />

F2<br />

„Gesundheit & Service und Pflege“<br />

Durch lebensweltnahe Beteiligung<br />

und Aktivierung von Beg<strong>in</strong>n an fördert<br />

WohnQuartier 4 den Bewusstse<strong>in</strong>swandel<br />

im Quartier auf allen Ebenen. Das<br />

Konzept kann nur funktionieren, wenn<br />

die Entscheidungsf<strong>in</strong>dung und die Ent-<br />

WohnQuartier 4 nutzt die <strong>in</strong>novativen<br />

Formen der Erwachsenenbildung mit<br />

e<strong>in</strong>er erweiterten Sicht auf Kunst und<br />

"Der Faktor „Partizipation & Kommunikation“<br />

verweist auf die grundsätzliche<br />

Bedeutung die Menschen zu stärken, ihre<br />

Interessen wahrnehmen zu können. Nur<br />

auf diese Weise ist e<strong>in</strong>e Verschiebung<br />

von der fürsorglichen Unterstützung zur<br />

Selbstermächtigung möglich. Menschen<br />

sollen durch ihr Handeln gesellschaftlich<br />

wirksam werden – im Kle<strong>in</strong>en wie im Großen"<br />

Dr. Re<strong>in</strong>hold Knopp,<br />

FH Düsseldorf<br />

Kapitel EINS: Vier Faktoren und e<strong>in</strong> Grundriss

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!