04.05.2015 Aufrufe

einfach entwerfen.pdf - in Kabine1.

einfach entwerfen.pdf - in Kabine1.

einfach entwerfen.pdf - in Kabine1.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entwicklungsmöglichkeiten.<br />

Zum Beispiel Essen: vom KUSS zum Kulturhaus der Generationen – trotz<br />

fehlendem Investor<br />

2007: das „He<strong>in</strong>rich-Held-Haus“ der gen – das Demenzcafé „Palmbüschken“.<br />

Evangelischen Kirchengeme<strong>in</strong>de Altenessen<br />

Dessen Gäste lieben vor allem den Aus-<br />

am Palmbuschweg 156 muss aus stellungsraum und fühlen sich im ori-<br />

f<strong>in</strong>anziellen Gründen schließen.<br />

g<strong>in</strong>algetreuen Ambiente der 50er Jahre<br />

W<strong>in</strong>ter 2008: Langzeitarbeitslose E<strong>in</strong>- sofort „wie zuhause“.<br />

78 Euro-Jobber starten e<strong>in</strong>e Qualifizierung<br />

Entwicklungsgeschichten<br />

tion zunächst viel Überzeugungsar-<br />

79<br />

zum „Kulturassistenten“ (KUSS) bei der<br />

„Neuen Arbeit“, e<strong>in</strong>er Beschäftigungsgesellschaft<br />

der Diakonie. Sie sollen <strong>e<strong>in</strong>fach</strong>e<br />

Methoden lernen, wie man Bürger,<br />

die sich wenig oder gar nicht für Kultur<br />

<strong>in</strong>teressieren, für Theater und andere<br />

Kultur- und Bildungse<strong>in</strong>richtungen begeistern<br />

kann. Sie lernen diese Orte selber<br />

kennen und bekommen außerdem<br />

Anregungen zur Gestaltung eigener<br />

Kulturevents.<br />

September 2009: Im ehemaligen „He<strong>in</strong>rich-Held-Haus“<br />

am Palmbuschweg 156<br />

eröffnet das „Kulturhaus der Generationen“<br />

mit der Ausstellung „Zuhause <strong>in</strong><br />

den Fünfziger Jahren“. Die Ausstellung<br />

ist das erste „Großereignis“ der Kulturassistenten,<br />

die diesen Standort nutzen,<br />

um zu zeigen, was sie können: Kultur<br />

bürgernah. Alle Fundstücke der Ausstellung<br />

stammen von Bürgern und Bürger<strong>in</strong>nen.<br />

Mit verschiedenen Aktivitäten<br />

im Rahmen e<strong>in</strong>es fünftägigen Herbstfestivals<br />

zeigt das „Kulturhaus der Generationen“<br />

se<strong>in</strong> neues Gesicht und lädt<br />

alle Interessierten zum Mitgestalten e<strong>in</strong>.<br />

E<strong>in</strong>gebunden wird das Kulturhaus später<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong> neues Angebot für dementiell<br />

erkrankte Menschen und ihre Angehöri-<br />

Organisation: Christiane Grabe und<br />

Dietmar Fleischer<br />

F<strong>in</strong>anzen: Europäischer Sozialfond, Kollektenmittel<br />

und E<strong>in</strong>zelspenden<br />

Perspektive: Die Aktivitäten im wieder<br />

belebten Geme<strong>in</strong>dezentrum eröffnen<br />

neue Nutzungsperspektiven und lassen<br />

so den Standort wieder <strong>in</strong>teressant werden<br />

für Investoren und Bauträger. Zur<br />

Zeit f<strong>in</strong>det die Fe<strong>in</strong>abstimmung e<strong>in</strong>es<br />

neuen zukunftsweisenden Wohn- und<br />

Kulturprojekts für ältere oder psychisch<br />

bee<strong>in</strong>trächtigte Menschen, sowie Studierende<br />

als Kooperationsprojekt verschiedenen<br />

Träger statt. Mit dem Bau<br />

soll im Frühjahr 2012 begonnen werden.<br />

An den Beispielen von Essen und Remscheid<br />

zeigen sich sowohl identische<br />

Entwicklungen (zum Beispiel <strong>in</strong> der<br />

Aufbauphase) wie auch ortspezifische<br />

Besonderheiten: In Essen war der Stadtteilkoord<strong>in</strong>ator<br />

Dietmar Fleischer als<br />

Leiter des Familienzentrum <strong>in</strong> den Institutionen<br />

und bei den Nachbarn <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

spezifischen Funktion bekannt – er<br />

musste <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Rolle für WQ4 nun neue<br />

Kooperationspartner f<strong>in</strong>den und gew<strong>in</strong>nen.<br />

Die Stadtteilkoord<strong>in</strong>ator<strong>in</strong> Mart<strong>in</strong>a<br />

Krause kam aus Neuss nach Remscheid<br />

und musste sich alle Kontakte und Ressourcen<br />

neu und unbelastet erschließen.<br />

Dennoch dauerte die Startphase nicht<br />

nur <strong>in</strong> Remscheid, sondern auch <strong>in</strong> Essen<br />

e<strong>in</strong> gutes halbes Jahr. An beiden Orten<br />

hat die Arbeit vor Ort mit aktivierenden<br />

Befragungen begonnen, um die Me<strong>in</strong>ungsvielfalt<br />

vor Ort zu erfassen und<br />

erste Mitstreiter<strong>in</strong>nen und Mitstreiter<br />

zu gew<strong>in</strong>nen. An beiden Orten bildeten<br />

sich daraufh<strong>in</strong> Gruppen, die aktiv wurden<br />

und blieben und an ihren „Baustellen“<br />

arbeiten.<br />

Ebenfalls an beiden Orten mussten<br />

Hauptquartier und Stadtteilkoord<strong>in</strong>a-<br />

beit leisten: Kirchengeme<strong>in</strong>den – aber<br />

auch diakonische E<strong>in</strong>richtungen - s<strong>in</strong>d<br />

nicht die klassischen Akteure e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>tegrierten<br />

Stadtteilentwicklung und<br />

Presbyterien neigen nicht selten <strong>in</strong> der<br />

Not dazu, sich lieber auf christliche<br />

„Kernkompetenzen“ zurückzuziehen<br />

(Seelsorge, Gottesdienst, klassische Altenarbeit).<br />

Ebenso müssen Träger umdenken<br />

und ihr e<strong>in</strong>richtungsbezogenes<br />

Denken verändern: Auf den ersten Blick<br />

kann es kaum das Geschäfts<strong>in</strong>teresse<br />

e<strong>in</strong>er stationären E<strong>in</strong>richtung se<strong>in</strong>, ohne<br />

direkten Bezug auf Bestandssicherung<br />

oder Wachstum zu agieren - sondern<br />

statt dessen dafür zu sorgen, dass Menschen<br />

möglichst lange <strong>in</strong> ihrer eigenen<br />

Häuslichkeit leben können. Langfristige<br />

Kundenb<strong>in</strong>dung – besser: Bürgerpartnerschaften<br />

- aber ist über kurzfristiges<br />

Marktdenken nicht zu erreichen.<br />

Kapitel DREI: Die Entwickler<strong>in</strong>nen und Entwickler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!