09.08.2012 Aufrufe

im schloss AM see AUF Achse

im schloss AM see AUF Achse

im schloss AM see AUF Achse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die Sauerstoff werk Friedrichshafen GmbH (SWF).<br />

Hinzukommen viele weitere, ebenfalls international<br />

erfolgreiche Unternehmen. Sie alle machen<br />

Friedrichshafen zu einem gesunden und innovativen<br />

Wirtschaftsstandort.<br />

Messestadt<br />

Auch als Messestandort hat sich Friedrichshafen<br />

etabliert und wird daher gerne als Messe- und<br />

Zeppelinstadt betitelt. Mit fast 70 000 Qaudratmetern<br />

Ausstellungsfl äche und 12 000 Quadratmetern<br />

Freigelände gilt die Neue Messe<br />

Friedrichshafen sogar als eines der modernsten<br />

Messegelände in Europa und setzt neue Maßstäbe<br />

in Funktionalität und Architektur. Zu den<br />

bekanntesten, regelmäßigen Veranstaltungen<br />

gehören die Luftfahrtmesse Aero, die Internationale<br />

Boden<strong>see</strong>messe (IBO), die 2009 ihr 60jähriges<br />

Bestehen feierte, die Wassersportmesse<br />

InterBoot, die Fahrradmesse Eurobike, die Tuning<br />

World Boden<strong>see</strong> sowie die Europäische Fachmesse<br />

OutDoor. Die Zahlen sprechen für sich: Jährlich<br />

kommen über 600 000 Besucher in die Neue Messe<br />

Friedrichshafen.<br />

campus Friedrichshafen<br />

Auch als Hochschulstandort am nördlichen Boden<strong>see</strong>ufer<br />

hat sich Friedrichhafen etabliert. Die<br />

Zeppelin University als „Hochschule zwischen<br />

Wirtschaft, Kultur und Politik“ ist seit 2003 staatlich<br />

anerkannt. Zudem befi nden sich in Friedrichshafen<br />

ein Studienzentrum der Privaten<br />

Fachhochschule Nordhessen und eine Außenstelle<br />

der Dualen Hochschule Baden-Württemberg<br />

Ravensburg.<br />

sehenswertes<br />

Ein zentraler Punkt der Stadt ist der 1933 <strong>im</strong><br />

Bauhausstil errichtete, denkmalgeschützte Hafenbahnhof,<br />

in dem heute das Zeppelin Museum<br />

Friedrichshafen behe<strong>im</strong>atet und zweifellos<br />

<strong>im</strong>mer einen Besuch wert ist. Das gilt auch für<br />

das Schulmuseum in der Villa von Riss. Darüber<br />

hinaus hat die Häfl er Museumslandschaft vergangenes<br />

Jahr bedeutenden Zuwachs erfahren:<br />

Im Juli 2009 wurde das Dornier Museum eröff -<br />

net, das seither 100 Jahre Luft- und Raumfahrtgeschichte<br />

<strong>im</strong> zeitgeschichtlichen Kontext erlebbar<br />

gemacht. Zurück an den See: Ein Spaziergang<br />

entlang der Uferpromenade Friedrichshafens, die<br />

eine der schönsten und längsten am Boden<strong>see</strong><br />

ist, führt vom Hafen aus westwärts zum württembergischen<br />

Schloss und der dazugehörigen<br />

Schlosskirche. Die ehemalige Klosterkirche des<br />

Klosters Hofen ist das bedeutendste Bauwerk<br />

und Wahrzeichen der Stadt. Sie wurde 1695 bis<br />

1702 von Christian Thumb neu erbaut. Die beiden<br />

charakteristischen Türme mit Zwiebeldach sind<br />

55 Meter hoch. Ostwärts führt der Weg zur Rotachmündung<br />

und durch das Naturschutzgebiet<br />

Eriskircher Ried. Ebenfalls sehenswert sind die<br />

Pfarrkirche St. Nikolaus, die <strong>im</strong> 17. Jahrhundert<br />

unter Einbeziehung einer Kapelle aus dem 13.<br />

Jahrhundert erbaut wurde, die katholische Kirche<br />

St. Petrus Canisius (1927–1928), der Stadtbahnhof<br />

aus dem Jahr 1846 sowie das Rathaus, das<br />

von 1954–56 nach Plänen von Wilhelm Tiedje und<br />

Ludwig Hilmar Kresse errichtet wurde. Auch für<br />

einen Abstecher ins Medien- und Geschäftshaus<br />

k42, dem Bürgertreff punkt direkt am See, sollte<br />

man sich unbedingt Zeit nehmen. Die beste Sicht<br />

auf Friedrichshafen und Umgebung hat man fraglos<br />

vom Aussichtsturm <strong>im</strong> Hafen oder bei einem<br />

Rundfl ug mit dem Zeppelin NT.<br />

neues Gesicht<br />

Bummeln und einkaufen in Friedrichshafen ist<br />

jetzt noch attraktiver, denn <strong>im</strong> Zuge umfangreicher<br />

Baumaßnahmen, bei denen die Gas- und<br />

Wasserleitungen aus den 50er-Jahren erneuert<br />

wurden, erhielt die Fußgängerzone vergangenes<br />

Jahr ein neues Gesicht. Die aus den 60er- und<br />

70er-Jahren stammende, Flickenteppich ähnliche<br />

Pfl asterung ist einer modernen, einheitlichen Gestaltung<br />

gewichen. Den Mittelpunkt bildet eine<br />

Lichtan<strong>im</strong>ation.<br />

Viel geboten<br />

Alljährlich werden in Friedrichshafen eine Reihe<br />

von Stadt- und He<strong>im</strong>atfesten veranstaltet. Das<br />

wohl bekannteste ist das Seehasenfest, ein Kinder-<br />

und He<strong>im</strong>atfest, das 2009 seinen 60. Geburtstag<br />

feierte. Doch auch die Häfl er Fasnet, das Kulturufer,<br />

das kulinarische Stadtfest, das internationale<br />

Stadtfest und natürlich der Weihnachtsmarkt sind<br />

aus dem Friedrichshafener Veranstaltungskalender<br />

nicht wegzudenken. Für Kunst-, Kultur- und<br />

Musikliebhaber ist in und um Friedrichshafen in<br />

TrenDs | FRIEDRICHSHAFEN<br />

jeder Hinsicht ebenfalls viel geboten. Absolutes<br />

Veranstaltungshighlight bildet dabei das jährlich<br />

stattfi ndende Internationale Boden<strong>see</strong>festival.<br />

Freizeitgestaltung: sportlich,<br />

sportlich!<br />

Fest steht: In Friedrichshafen wird einem nie<br />

langweilig. Die herrlichen Rad- und Wanderwege<br />

laden zu sportlichen Touren oder idyllischen<br />

Spaziergängen rund um den See oder ins wunderschöne<br />

Hinterland ein. Im Sommer lockt anschließend<br />

zur Belohnung ein erfrischendes Bad<br />

<strong>im</strong> Boden<strong>see</strong>. Darüber hinaus ist Friedrichshafen<br />

eine überaus sportliche Stadt: Leistungszentrum<br />

<strong>im</strong> Segelsport, Badminton, Taekwondo und vieles<br />

mehr. Und natürlich: Volleyball-Hochburg.<br />

Weitere infos: www.friedrichshafen.de<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!