09.08.2012 Aufrufe

im schloss AM see AUF Achse

im schloss AM see AUF Achse

im schloss AM see AUF Achse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MyTHOs „ZÜnDAPP“<br />

leBensWerT | FREIZEIT<br />

(D – sigmaringen) es gibt wohl wenige Orte, an denen sich nostalgie und<br />

Technik so vereinen, wie <strong>im</strong> Zündappmuseum der Brauerei Zoller-Hof.<br />

Die weltweit einzigartige Sammlung zeigt auf etwa 700 Quadratmetern<br />

Fläche rund 100 Exponate der legendären Nürnberger Marke Zündapp.<br />

Zudem erhalten die Besucher einen detaillierten Einblick in die Kunst des<br />

Motorradbaus und erfahren Wissenswertes über alle Produkte, die Zündapp<br />

je produziert hat. Auch das einzige je in Serie gebaute Zündapp-Auto – der<br />

legendäre Janus – gehört zur umfassenden Ausstellung. Doch die Produktion<br />

des hübschen kleinen Autos ruinierte Zündapp. Mit seinen 14 PS war<br />

der Janus völlig untermotorisiert und konnte sich nicht durchsetzen. So<br />

ging Zündapp vor allem als Hersteller von Motorrädern und –rollern in die<br />

Geschichte ein. Ebenfalls Teil der Sammlung: eine original Levis-Maschine,<br />

die Pate für das erste Zündapp-Motorrad stand. Absoluten Seltenheitswert<br />

hat die Z200 aus dem Jahr 1929. Die bullige KS750 war als Wehrmachtsmaschine<br />

<strong>im</strong> Einsatz. Daneben steht die K800 mit vier Zylindern, die stärkste<br />

Maschine, die Zündapp je gebaut hat. Und natürlich finden sich auch<br />

eine Reihe der berühmten Bella-Roller und echte Kuriositäten wie ein zum<br />

Snowmobil umgebauter Bella-Roller, ein 2003 neu aufgebauter Roller aus<br />

dem Jahre 1965 mit sagenhaften 33 PS oder ein Gespann für Kinder. Kaum<br />

verwunderlich also, dass der letzte „Zündappianer“, Günter Sengfelder,<br />

„die einzigartige Sammlung, die in ihrer Vielfältigkeit nicht einmal in den<br />

Zündapp-Stammwerken zu bestaunen ist“, lobt. Also auf ins Museum, um<br />

dort den Mythos „Zündapp“ zu erleben!<br />

Weitere infos:<br />

Zündapp-Museum der Brauerei Zoller-Hof<br />

leopoldstraße 40<br />

72488 sigmaringen<br />

Tel. +49 (07571) 72 133<br />

www.zuendappmuseum.de<br />

öffnungszeiten:<br />

01.04.–31.10, Do–so 13:00–17:00 Uhr<br />

Juli und August, Di-so 10:00–17:00 Uhr<br />

Gruppen ab 20 Personen auf Anmeldung<br />

auch außerhalb der öffnungszeiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!