09.08.2012 Aufrufe

im schloss AM see AUF Achse

im schloss AM see AUF Achse

im schloss AM see AUF Achse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

scHleMMerMArkT:<br />

GUTes essen – GUTe DinGe – GUTe ZeiT<br />

(D – Friedrichshafen) seit April lockt <strong>im</strong>mer samstags der schlemmermarkt<br />

am <strong>see</strong> mit internationalen köstlichkeiten und dem Besten aus<br />

der region.<br />

Mit einer besonderen Mixtur aus Einkaufen, Erleben und Genießen lädt der<br />

Schlemmermarkt Einhe<strong>im</strong>ische, Gäste und Touristen zum gemeinsamen<br />

Bummeln ein und verwandelt den Adenauerplatz in einen Markt mit südländischem<br />

Flair. Insgesamt 33 Anbieter präsentieren sich dort nun jeden<br />

Samstag. Ob Obst und Gemüse, exotische Früchte und Säfte, Lamm- und<br />

Wildspezialitäten, Kuchen, Marmelade, Trockenfrüchte, Trüffel, Essige und<br />

Öle, Nudeln oder Rauchfleisch: Das vielseitige Angebot reicht vom Besten<br />

aus der Region bis hin zu internationalen Köstlichkeiten. Dazu gibt’s saisonal<br />

wechselnde Spezialitäten, stilvolle Accessoires für Haus und Garten sowie<br />

frische Blumen und textile Geschenkideen. Und <strong>im</strong> Gastronomiebereich mit<br />

rund 100 Sitzplätzen entlang der St. Nikolauskirche lädt Klaus Lehenherr zu<br />

einer kleinen Einkaufspause mit Kulinarischem ein.<br />

Mottomonate<br />

Saisonale Schwerpunkte sollen dem Markt jeden Monat einen ganz eigenen,<br />

an die Jahreszeiten angepassten Charakter verleihen. Im Mai dreht sich beispielsweise<br />

alles um das unschlagbare Duo Spargel und Erdbeeren. Im Juni<br />

lässt der Süden mit Antipasti grüßen. Weiter geht’s <strong>im</strong> Juli mit „Kirschen und<br />

Beeren“ und <strong>im</strong> August mit „Käse und Wein – Feine Nasen unter sich“.<br />

rot-weiße nostalgie<br />

Für einen hohen Wiedererkennungswert des Schlemmermarktes sorgt das<br />

einheitliche Erscheinungsbild mit roten und weißen Streifen. Auch <strong>im</strong> neuen<br />

Logo ist die klare Linie des Farbkonzeptes zu erkennen, die sich wie ein<br />

„roter Faden“ durch den Schlemmermarkt zieht und einen Hauch Nostalgie<br />

widerspiegelt.<br />

schlemmermarkt am <strong>see</strong><br />

jeden samstag 9:00–15:00 Uhr, Adenauerplatz<br />

Weitere infos: Amt für Bürgerservice, sicherheit und Umwelt<br />

Marktmeisterin kerstin schmid<br />

Tel. +49 (07541) 20 32 122<br />

k.schmid@friedrichshafen.de<br />

nAcHGeFrAGT …<br />

TrenDs | FRIEDRICHSHAFEN<br />

… bei Peter Hauswald, Bürgermeister und leiter des Dezernats ii der<br />

stadtverwaltung Friedrichshafen:<br />

akzent: Herr Hauswald, mit welchem Ziel wurde der neue Schlemmermarkt<br />

am See ins Leben gerufen?<br />

Peter Hauswald: Der Schlemmermarkt soll den Bürgern und Gästen Lust<br />

machen, sich samstags in der Innenstadt auf dem Adenauerplatz zu treffen.<br />

Unsere Innenstadt wird damit um eine Attraktion reicher. Der Markt betont<br />

den Charakter einer Innenstadt, nämlich Ort der Begegnung und des<br />

Austauschs zu sein. Deswegen findet der Schlemmermarkt bewusst rund<br />

um das Jahr und nicht etwa nur in der Touristensaison statt. Wir wollen mit<br />

dem Schlemmermarkt etwas Neues kreieren, etwas, das es in dieser Form<br />

nirgends gibt und das frischen Wind in die Innenstadt bringt.<br />

akzent: Worin besteht der Unterschied zwischen dem neuen Schlemmermarkt<br />

und dem Bauernmarkt, der bislang samstags auf dem Adenauerplatz<br />

stattfand?<br />

Peter Hauswald: Der Bauernmarkt, klein, aber fein mit einem ausgewählten<br />

Angebot, hatte seine Freunde. Und diese wollen wir nun mit einem ausgeweiteten<br />

Programm noch mehr überzeugen, natürlich auch neue Anhänger<br />

anlocken. Die Besucher des Bauernmarktes finden ihre Marktstände auf<br />

dem Schlemmermarkt wieder. Neben regionalen Köstlichkeiten werden<br />

jetzt auch internationale Spezialitäten und stilvolle Accessoires angeboten<br />

sowie ein großer Bereich, der zum Sitzen, Schlemmen und Wohlfühlen<br />

einlädt.<br />

akzent: Was hebt den Schlemmermarkt am See von anderen Märkten in<br />

der Region ab?<br />

Peter Hauswald: Er hebt sich deutlich durch sein Angebot von „herkömmlichen“<br />

Märkten ab, schon deshalb, weil wir ein musikalisches Begleitprogramm<br />

bieten, das die Besucher unterhalten und am Ort halten soll. Und der<br />

Markt n<strong>im</strong>mt <strong>im</strong>mer jahreszeitlich typische Akzente auf und betont diese<br />

<strong>im</strong> Angebot, zum Auftakt eines Mottomonats mit besonderen Akzenten.<br />

Der Markt entfaltet Leben in der Stadt und stellt ein schönes Pendant zum<br />

wunderbaren See dar.<br />

TExT: DAS GESPRÄCH FÜHRTE SANDRA KIRSCH<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!