09.08.2012 Aufrufe

im schloss AM see AUF Achse

im schloss AM see AUF Achse

im schloss AM see AUF Achse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

BeWeGUnGsMelDer | TERMINE<br />

Jazz<br />

FrieDricHsHAFen<br />

21:00, Halbhuber am Flughafen,<br />

Jazz live am Airport:<br />

Funjazztic Jazz. Tel. +49<br />

(07541) 953 350 und www.<br />

halbhuber-airport.de<br />

scHAFFHAUsen<br />

17:00, kammgarn, 21.<br />

Schaffhauser Jazzfestival.<br />

Vielfältiges Programm, u.a.<br />

mit OM und Face Nord.<br />

Außerdem Diskussion über<br />

brisante Themen des aktuellen<br />

Schweizer Jazzschaffens.<br />

www.jazzfestival.ch<br />

klassik<br />

BlAUsTein<br />

20:00, kath. kirche st. Martin,<br />

Das Ensemble Entzücklika<br />

mit seinen Nacht-Wandler-Abendgesängen.<br />

Tel.: 49<br />

(0700) 98 837 742<br />

MArkDOrF<br />

10:00, Pfarrkirche<br />

st.nikolaus, Orgelmusik<br />

zur Marktzeit mit Christian<br />

Ringendahl. Tel.: +49 (07544)<br />

50 68 366<br />

UlM<br />

20:15, Theater, Podium,<br />

RINNOVAZIONE: Ballett von<br />

Roberto Scafati. Tel. +49<br />

(0731) 16 14 413 und www.<br />

theater.ulm.de<br />

kleinkunst<br />

DOrnBirn<br />

20:00, spielboden, Jam on<br />

Poetry. Tel. +43 (05522) 21<br />

933 und www.spielboden.at<br />

WinTerTHUr<br />

20:00, casinotheater, Comedy<br />

„RocCHipedia“. Mass<strong>im</strong>o<br />

Rocchi präsentiert seine<br />

eigene Schweiz-Enzyklopädie.<br />

Tel. +41 (0) 52 26 05 882<br />

www.casinotheater.ch<br />

literatur<br />

rAVensBUrG<br />

19:30, Mehrgenerationenhaus<br />

Gänsbühl,<br />

Buchvorstellung: Rückkehr<br />

der Religion mit Joach<strong>im</strong><br />

Kunstmann, Professor für<br />

Religionspädagogik an der<br />

Pädagogischen Hochschule<br />

Weingarten. Tel.: +49 (0751)<br />

39 09 und www.mehrgenerationenhaeuser.de<br />

live-Musik<br />

BiBerAcH<br />

19:00, Pestalozzisaal,<br />

Bruno-Frey-Musikschule,<br />

Vorspiel Klasse Rainer Uhl,<br />

Gitarre. www.biberachriss.de<br />

iMMensTAAD<br />

20:00, Bürgersaal <strong>im</strong> rathaus,<br />

Kurkonzert mit den<br />

Fidelen Brummbären. www.<br />

<strong>im</strong>menstaad.de<br />

scHAFFHAUsen<br />

20:15, 21:30, kammgarn,<br />

Konzert OM: Rockmusik<br />

und freie Improvisationen. .<br />

Konzert Face Nord: Eigenkompositionen<br />

von Michel<br />

Wintsch. Tel. +41 (0) 62 620<br />

05 86 www.schauwerk.ch<br />

<strong>see</strong>zunge<br />

WAsserBUrG<br />

16:00, Obst- und Ferienhof<br />

schwand, schwand 2+3,<br />

„Jetzt wird wieder Schnaps<br />

gebrannt“ – Zuschauen und<br />

kosten auf dem Obst- und<br />

Ferienhof Schwand. www.<br />

wasserburg-boden<strong>see</strong>.de<br />

tanz<br />

TeTTnAnG<br />

20:30, Hopfenmuseum,<br />

Tanz mal wieder! Schöne<br />

Tanzmusik mit Party-Dancern.<br />

www.party-dancer.de<br />

theater<br />

rAVensBUrG<br />

20:00, Theater, Paradise<br />

Loft. Die ersten Menschen<br />

und die Liebe. www.theaterravensburg.de<br />

BreGenZ<br />

10:00, Vorarlberger landestheater,<br />

Großes Haus:<br />

That Face – Szenen einer<br />

Familie von Polly Stenham.<br />

Tel: +43 (5574) 42 870 600<br />

und www.landestheater.org<br />

7. FreItaG<br />

apropos<br />

BAD WUrZAcH<br />

14:00, Moorsanatorium,<br />

Frühlingskutschfahrt. Anmeldung<br />

erforderlich bis 10<br />

Uhr. www.bad-wurzach.de<br />

BiBerAcH<br />

14:30, 19:30, Museum, Kinder<br />

<strong>im</strong> Museum: Haie – gejagte<br />

Jäger Für Kinder von 10-12<br />

Jahren. www.biberach-riss.<br />

de<br />

Eröffnung der Sonderausstellung<br />

„Hochzeit <strong>im</strong> Oberland.<br />

Ein ABC des Heiratens“.<br />

www.biberach-riss.de<br />

14:00, sennhofsaal, Versteigerung<br />

von Fundsachen.<br />

www.biberach-riss.de<br />

ANZEIGE<br />

(D – Biberach/riß) <strong>im</strong> café Weichardt dreht sich am 7. und 8. Mai<br />

ab 18 Uhr be<strong>im</strong> zweiten Biberacher Matjesfest wieder alles rund um den Matjes. Die jungen Heringsfilets gibt es in allen<br />

Variationen: Leicht angeräuchert, in Rotwein oder Kräuter eingelegt oder süß-sauer. „Im Mai beginnt die Fangzeit für den Matjes<br />

– für uns ein pr<strong>im</strong>a Anlass den Saisonbeginn zu feiern. Bis Juli werden die Heringe vor der Küste Norwegens gefangen“, berichtet<br />

Mecky Marxen, der mit Siggi Weichhardt das Café nicht nur zum Fisch-Mekka macht: Seit kurzem gibt’s auch eine Abendkarte<br />

mit Klassikern, wie Zwiebelrostbraten oder Rumpsteak. Schon das erste Matjesfest <strong>im</strong> vergangenen September wurde von<br />

den Biberachern begeistert aufgenommen. Neben dem Buffett sind auch musikalische Einlagen geplant, um ein wenig norddeutsches<br />

Flair nach Oberschwaben zu bringen. Die Gäste können sich individuell ihr Matjesgericht zusammenstellen, dazu<br />

wird Helbing angeboten. Die frischen Filets kommen aus Glückstadt von Henning Plotz, der als Matjespapst gilt. „Wichtig ist,<br />

rechtzeitig zu reservieren“, ergänzt Mecky Marxen, „denn letztes Jahr waren wir <strong>im</strong> Nu ausgebucht.“<br />

Matjesfest <strong>im</strong> café Weichhardt, Wielandstr. 1, 88400 Biberach:<br />

Fr., 07. und sa., 08.05., jeweils ab 18:00 Uhr.<br />

reservierungen: Tel.: +49(07351) 828 925<br />

oder per e-Mail info@cafe-weichhardt.de.<br />

Weitere infos: www.cafe-weichhardt.de<br />

20:00, stadtteilhaus Gaisental,<br />

Blitz-Rendezvous<br />

für Singles zwischen 35 und<br />

45 Jahren.10 Männer und<br />

10 Frauen dürfen sich <strong>im</strong><br />

6-Minutentakt kennenlernen.<br />

blitz-rendezvous@<br />

stadtteilhaus-biberach.de<br />

BUrGrieDen-rOT<br />

15:00, Museum Villa rot,<br />

Süße Stunden <strong>im</strong> Museum<br />

in der Ausstellung „In aller<br />

Munde – Süßwaren in<br />

der Kunst“ bis 20.06.- gemeinsam<br />

mit dem roten<br />

Gespenst werden wir zu<br />

Zuckerkünstlern. Für Kinder<br />

von 4 – 6 Jahren. www.<br />

villa-rot.de<br />

isny<br />

18:00, kurhaus am Park,<br />

Isnyer Natursommer: Bodenmöser.<br />

Führung durch<br />

Dipl. Biol. Dr. Stefan Hövel,<br />

Tel. 07564 / 1752. www.<br />

isny.de<br />

ÜBerlinGen<br />

10:00, städtisches Museum,<br />

Rundgang durch das städtische<br />

Museum. Reise duch<br />

die Überlinger Geschichte<br />

anhand von Werken aus<br />

Kunst und Kultur. Tel.: +49<br />

(07551) 97 28 66, www.<br />

galerie-ueberlingen.de<br />

WAsserBUrG<br />

17:00, lindenplatz, Wasserburger<br />

Abendmarkt:<br />

Verkauf von regionalen Produkten<br />

aus der Region mit<br />

musikalischer Darbietung<br />

der Jugendkapelle VJBW.<br />

www.wasserburg-boden<strong>see</strong>.de<br />

WeinGArTen<br />

16:30, Amt für kultur und<br />

Tourismus, Schätze des<br />

Martinsbergs: Schlossbau<br />

und Audienzsaal. www.<br />

weingarten-online.de<br />

15:00, PH, Kinder-Uni: Wie<br />

kommt Musik auf eine DVD?<br />

Tel.: +49 (0751) 82 800 und<br />

www.ravensburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!