09.08.2012 Aufrufe

im schloss AM see AUF Achse

im schloss AM see AUF Achse

im schloss AM see AUF Achse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

scHWeBenD leicHT DeM<br />

AllTAG enTFlieHen!<br />

Die Geschichte des Zeppelins reicht über 100<br />

Jahre zurück. Ab 1890 beschäftigte sich der<br />

luftschiffpionier Ferdinand Graf von Zeppelin<br />

(1838–1917) mit der entwicklung von<br />

starrluftschiffen. Zehn Jahre später gelang<br />

ihm der Durchbruch: in der Manzeller Bucht<br />

bei Friedrichshafen startete am 2. Juli 1900<br />

der erste Zeppelin, lZ 1, und legte damit den<br />

Grundstein für die schönste Art zu reisen.<br />

Zeppelin nT: Die neue Generation<br />

Der Glaube an die Wiedergeburt der Giganten<br />

der Lüfte ging in Friedrichshafen nie verloren.<br />

Und so wurde am Geburtsort der historischen<br />

Luftschiffe eine neue Luftschiffgeneration entwickelt:<br />

Zeppelin NT (Neue Technologie). Am<br />

18. September 1997 stieg in Friedrichshafen der<br />

erste Zeppelin der neuen Generation in den H<strong>im</strong>mel<br />

auf. Mit diesem Luftschiff wurde das Konzept<br />

halbstarrer Luftschiffe neu definiert. Weltweit ist<br />

der Zeppelin NT der einzige Luftschiff-Typ, der<br />

eine starre Innenstruktur besitzt. Mit einer Länge<br />

von 75 Metern, einem Durchmesser von 19,5<br />

Metern und einem Volumen von 8.425 Kubikmetern<br />

ist der Zeppelin NT deutlich kleiner als<br />

seine historischen Vorbilder, doch weltweit das<br />

größte halbstarre Luftschiff. Insgesamt bietet<br />

die Gondel Platz für 12 Passagiere sowie einen<br />

Piloten und einen Flugbegleiter. Bis heute sind<br />

weit über 98 000 Passagiere mit dem Zeppelin<br />

NT geflogen. Zuständig für die Entwicklung, den<br />

Bau und den Vertrieb der Zeppeline ist die ZLT<br />

Zeppelin Luftschifftechnik. Der Flugbetrieb wird<br />

durch die Deutsche Zeppelin-Reederei (DZR) koordiniert<br />

und durchgeführt. Die DZR bildet auch<br />

Luftschiffpiloten aus und ist eine 100-prozentige<br />

Tochter der ZLT.<br />

Traumhaftes Flugerlebnis<br />

Der Zeppelinflug beeindruckt mit h<strong>im</strong>mlischen<br />

Perspektiven und einem neuen Gefühl der Leichtigkeit.<br />

Die Motoren surren leise, und scheinbar<br />

ohne Anstrengung hebt sich der Zeppelin NT<br />

gemächlich in die Lüfte. Seine großen Panoramafenster<br />

geben den Blick frei über Natur- und<br />

Kulturlandschaften des Boden<strong>see</strong>s bis hin zu den<br />

Alpen. Ist die Flughöhe von ca. 300 Metern erreicht,<br />

dürfen sich die Fluggäste in der Gondel<br />

frei bewegen, können dem Piloten direkt über<br />

die Schulter schauen und die Flugsteuerung<br />

<strong>im</strong> Cockpit hautnah verfolgen. Ruhiges, sanftes<br />

Schweben, absolute Bewegungsfreiheit und<br />

einzigartige Perspektiven – ein Zeppelinflug ist<br />

ein unvergleichbares Flugerlebnis. Ab 200 Euro<br />

bietet die DZR Flüge von 30 Minuten bis 2 Stunden<br />

Flugdauer auf insgesamt elf verschiedenen<br />

Routen <strong>im</strong> Boden<strong>see</strong>raum an. Nach der Landung<br />

erhalten alle Passagiere eine persönliche Flugurkunde,<br />

signiert vom Piloten auf ihrem Zeppelinflug.<br />

Ein solcher Zeppelinflug ist auch eine außergewöhnliche<br />

Geschenkidee. Für jede Flugroute<br />

sind Zeppelingutscheine erhältlich. Ob in einem<br />

klassischen Gutscheinumschlag oder in einer<br />

schicken Geschenkbox – in jedem Fall ein ganz<br />

besonderes Präsent.<br />

spannende Zeppelinwelt<br />

Mit moderner Architektur und einem großen Terrassenbereich<br />

lädt die Erlebnisgastronomie Zeppelin<br />

Hangar FN jedermann zum Verweilen ein.<br />

Die Gäste können direkt auf das Start- und Landefeld<br />

des Zeppelins blicken und den Flugbetrieb<br />

aus kürzester Entfernung beobachten. Die neue<br />

Technologie des Zeppelins kann auch in der Werft<br />

live erlebt werden. Sachkundige Führer erläutern<br />

in einer ca. 45-minütigen Werftbesichtigung die<br />

Herstellung des Zeppelin NT. Die Besucher bekommen<br />

originale Teilstücke und Materialproben<br />

in die Hand – modernste Technik zum Anfassen.<br />

Die Werftbesichtigung findet jeweils Dienstag<br />

und Freitag um 17 Uhr statt, Anmeldungen sind<br />

bis 14 Uhr am Tag der Führung telefonisch möglich.<br />

Gruppen können jederzeit auch individuelle<br />

Termine vereinbaren.<br />

Weitere infos:<br />

Deutsche Zeppelin-reederei GmbH<br />

Tel. +49 (07541) 59 000, www.zeppelinflug.de<br />

TrenDs | FRIEDRICHSHAFEN<br />

HiMMliscHe<br />

PersPekTiVen erleBen:<br />

echt abgehoben: sie haben schon <strong>im</strong>mer<br />

davon geträumt die Faszination Zeppelin<br />

einmal auf einem Flug live mitzuerleben?<br />

Die Deutsche Zeppelin-reederei und akzent<br />

machen’s möglich!<br />

Unter allen Einsendungen werden ein einstündiger<br />

und ein halbstündiger Zeppelinflug sowie<br />

fünf sachkundige Werftführungen verlost. Wer<br />

das unvergleichbare Flugerlebnis gewinnen<br />

möchte, schreibt bis 12. Mai eine Postkarte<br />

oder E-Mail an: akzent Verlag, Obere Breite Str.<br />

46, 88212 Ravensburg oder: verlosung@akzentmagazin.com<br />

Viel Glück und guten Flug!<br />

akzent<br />

verlost<br />

einen einstündigen und<br />

einen halbstündigen<br />

Zeppelinflug sowie<br />

fünf Werftführungen<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!