09.08.2012 Aufrufe

im schloss AM see AUF Achse

im schloss AM see AUF Achse

im schloss AM see AUF Achse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(D – Mengen-ennetach) Theatergruppe lOksTOFF! macht station <strong>im</strong> römermuseum Mengen.<br />

Die Stuttgarter Theatergruppe LOKSTOFF! wird das Römermuseum Mengen-Ennetach einen Abend<br />

lang als Bühne nutzen. „Waidmannsheil“ ist der Name des makabren und mit schwarzem Humor<br />

gespickten Theaterstücks der schwäbischen Autorin Susanne Hinkelbein. LOKSTOFF! hat sich darauf<br />

spezialisiert, Theaterstücke <strong>im</strong> öffentlichen Raum zu spielen. So wurden sehr erfolgreich Produktionen<br />

<strong>im</strong> Flughafen und <strong>im</strong> Kunstmuseum Stuttgart gezeigt. Nun bietet ihr Auftritt <strong>im</strong> Römermuseum einem<br />

interessierten Publikum die Gelegenheit, sowohl Theater an einem ungewöhnlichen Ort zu erleben,<br />

als auch das Museum von einer ganz anderen Seite kennenzulernen.<br />

Theatergruppe „lOksTOFF!“ zeigt „Waidmannsheil“. 13.05., 18:00 Uhr, römermuseum<br />

Mengen-ennetach<br />

karten <strong>im</strong> Vorverkauf für 7 euro unter: roemermuseum@t-online.de,<br />

Tel. +49 (07572) 76 95 04 oder an der Abendkasse.<br />

Weitere infos:<br />

römermuseum Mengen-ennetach, kastellstr. 52, 88512 Mengen,<br />

www.roemermuseum.mengen.de oder auf Facebook<br />

(römermuseum Mengen-ennetach)<br />

<strong>see</strong>zunge<br />

WAlDBUrG<br />

18:00, Waldburg, Orientalischer<br />

Traum: Menü zum<br />

Stauferkaiser Friedrich<br />

II, Stupor Mundi – das<br />

Staunen der Welt. www.<br />

burghochzeit.com/23.html<br />

WArTHAUsen<br />

09:30, knopf und knopf<br />

erlebniswelt, Muttertagsbrunch<br />

bis 15 Uhr <strong>im</strong><br />

Knopfstadel. Jede Mutti<br />

erhält ein Glas Prosecco. Tel.:<br />

+49 (07351) 18 930 und www.<br />

knopf-erlebniswelt.de<br />

spo(r)tlights<br />

eriskircH<br />

14:00, naturschutzzentrum,<br />

Erlebnisradeln zwischen<br />

den Schlössern, auf denen<br />

die Grafen von Montfort,<br />

Berberaffen, Nachtigallen<br />

und Pirole zuhause sind.<br />

www.vhs-boden<strong>see</strong>kreis.de<br />

theater<br />

BAD BUcHAU<br />

15:00, Feder<strong>see</strong>museum,<br />

FEDERSEELEN – ArchäoTheater<br />

<strong>im</strong> Museum. Ein ungewöhnliches<br />

Theaterstück,<br />

das in Kooperation mit<br />

dem Theater Ulm eigens<br />

für die Sonderausstellung<br />

„Mord <strong>im</strong> Moor(?)“ inszeniert<br />

wurde. www.feder<strong>see</strong>museum.de<br />

BiBerAcH<br />

19:30, komödienhaus,<br />

Mann ist Mann – „Luststück“<br />

von Bertolt Brecht. www.<br />

biberach-riss.de<br />

isny<br />

20:30, kurhaus am Park,<br />

zwischentöne: Erzähltheater<br />

zum Muttertag: Jutta<br />

Klawuhn: Mütter oder die<br />

Kunst <strong>im</strong> Stehen zu Schlafen.<br />

www.isny.de<br />

rAVensBUrG<br />

19:00, Theater, Die 39<br />

Stufen. www.theater-ravensburg.de<br />

UlM<br />

11:00, Theater, Foyer,<br />

MATINÉE DIE SCHLIMME<br />

BOTSCHAFT. Tel. +49 (0731)<br />

16 14 413 und www.theater.<br />

ulm.de<br />

14:00, Theater, Großes<br />

Haus, SALOME. Musikdrama<br />

in einem Aufzug vom<br />

Richard Strauss. Tel. +49<br />

(0731) 16 14 413 und www.<br />

theater.ulm.de<br />

10. MontaG<br />

apropos<br />

iMMensTAAD<br />

10:30, Bürgersaal <strong>im</strong> rathaus,<br />

Gästebegrüßung bei<br />

Most und Laugele mit DVD-<br />

Präsentation „Der Boden<strong>see</strong><br />

aus Traumperspektive“.<br />

www.<strong>im</strong>menstaad.de<br />

19:30, Tourist-information,<br />

Abendspaziergang durch<br />

die Fluren von Immenstaad<br />

– mit Einkehr – zurück mit<br />

Fackeln. Mit R. Heinzelmann.<br />

www.<strong>im</strong>menstaad.de<br />

BeWeGUnGsMelDer | TERMINE<br />

isny<br />

18:30, Bewegungszentrum<br />

isny-neutrauchburg,<br />

Isnyer Natursommer: Exkursion<br />

ins Rotmoos. Führung<br />

durch Dipl. Biol. Dr. Stefan<br />

Hövel, Tel. 07564 / 1752.<br />

www.isny.de<br />

WAsserBUrG<br />

20:00, eulenspiegel’s<br />

kulturraum, Dorfstr.<br />

25, „Lesen und Gespräch“<br />

– Wir beschäftigen uns mit<br />

Fragen der persönlichen<br />

und gesellschaftlichen<br />

Entwicklungsmöglichkeiten<br />

vor dem Hintergrund der<br />

„Dreigliederung“. www.wasserburg-boden<strong>see</strong>.de<br />

Body & soul<br />

BAD WUrZAcH<br />

19:30, ev. Gemeindezentrum<br />

(gegenüber<br />

reha-klinik), Lach-Yoga<br />

nach Dr. M. Kataria. www.<br />

bad-wurzach.de<br />

FrieDricHsHAFenklUFTern<br />

18:30, kosmetikstudio Vogt,<br />

„Galvanic-Spa Faltenbügeln“.<br />

Referentin: Gabriele Krieger.<br />

Vortrag und praktische<br />

Vorführung. Tel.:+49 (07544)<br />

71 734<br />

iMMensTAAD<br />

09:00, Wohnanlage für<br />

Jung und Alt, Yoga für Körper,<br />

Geist und Seele. Offene<br />

Yogastunde mit Irina Weiss.<br />

Bequeme Kleidung, Matte<br />

oder Handtuch mitbringen.<br />

www.<strong>im</strong>menstaad.de<br />

kleinkunst<br />

WinTerTHUr<br />

20:00, casinotheater,<br />

Slam-Poetry, Comedy und<br />

Kabarett „Frischlingsparade“.<br />

Mit Renato Kaiser, T<strong>im</strong>m<br />

Beckmann und Uli Böttcher.<br />

Tel. +41 (0) 52 26 05 882<br />

www.casinotheater.ch<br />

11. DIenstaG<br />

apropos<br />

BiBerAcH<br />

19:00, Mehrgenerationenhaus<br />

Unter den linden,<br />

Palliativ- und Hospizversorgung<br />

mit Prof. Dr. med Egon<br />

Lanz, 1.Vorsitzender des<br />

Fördervereins Hospiz vom<br />

Landkreis Biberach. www.<br />

biberach-riss.de<br />

rAVensBUrG<br />

19:30, Mehrgenerationenhaus<br />

Gänsbühl, Vortrag:<br />

Anregungen und Spiele<br />

<strong>im</strong> ersten Lebensjahr.<br />

Referentin: Rebekka Lutz,<br />

Diplom-Sozialpädagogin,<br />

PEKIP-Gruppenleiterin. Tel.:<br />

+49 (0751) 39 09 und www.<br />

mehrgenerationenhaeuser.de<br />

WAsserBUrG<br />

11:45, schiffsanlegestelle,<br />

Gästebegrüßungsfahrt „Seelenfänger<br />

mit der Tourist<br />

Information Langenargen.<br />

Genießen Sie bei gemütlicher<br />

Bordmusik die fast<br />

dreistündige Fahrt auf dem<br />

See. www.wasserburg-boden<strong>see</strong>.de<br />

Body & soul<br />

iMMensTAAD<br />

09:00, Wohnanlage für<br />

Jung und Alt, Yoga am See.<br />

Offene Yogastunde mit Irina<br />

Weiss. Bequeme Kleidung,<br />

Matte oder Handtuch<br />

mitbringen. www.<strong>im</strong>menstaad.de<br />

keMPTen<br />

19:30, Fürstensaal in der<br />

residenz, Krebs und Ernährung<br />

– neue Forschungsergebnisse“<br />

mit Prof. Dr. med.<br />

Claus Leitzmann, Universität<br />

Giessen. www.gentechnikfreie-boden<strong>see</strong>region.org<br />

Film & Fernseh<br />

isny<br />

20:00, neues ringtheater,<br />

filmreif – das andere Kino:<br />

„Baching“. www.isny.de<br />

DOrnBirn<br />

20:30, spielboden, Filmreihe<br />

Harvey Keitel – Reservoir<br />

Dogs. Tel. +43 (05522) 21 933<br />

und www.spielboden.at<br />

klassik<br />

FrieDricHsHAFen<br />

19:30, Graf-Zeppelin-Haus,<br />

Leipziger Ballett: Südwestdeutsche<br />

Philharmonie<br />

Konstanz. Tel.: +49 (07541)<br />

20 33 305 und www.kulturfriedrichshafen.de<br />

live-Musik<br />

ZÜricH<br />

20:00, Hallenstadion, Konzert<br />

The Black Eyed Peas.<br />

The E.N.D. World Tour: Popmusik.<br />

www.tikonline.de<br />

spo(r)tlights<br />

iMMensTAAD<br />

14:00, Tourist-information,<br />

Geführte Radwanderung in<br />

die Umgebung Immenstaads<br />

(ca.15 km, leicht zu<br />

fahren) – mit Einkehr. www.<br />

<strong>im</strong>menstaad.de<br />

theater<br />

FrieDricHsHAFen<br />

20:00, kiesel <strong>im</strong> k42, Hoffnung,<br />

basierend auf dem<br />

Stück „schwebstoffe“ von<br />

Christian Hansen. Tel.: +49<br />

(07541) 20 33 305 und www.<br />

kultur-friedrichshafen.de<br />

rAVensBUrG<br />

20:00, konzerthaus, Harper<br />

Regan. Schauspiel von<br />

S<strong>im</strong>on Stephens. Tel.: +49<br />

(0751) 82 800 und www.<br />

ravensburg.de<br />

19:30, Theater, Die Götterolympiade.<br />

Schultheater.<br />

www.theater-ravensburg.de<br />

BreGenZ<br />

17:00, 19:30, Vorarlberger<br />

landestheater, Kleines<br />

Haus: Das Weiße <strong>im</strong> Auge<br />

von Cedric Pitarelli. Auch<br />

um 19 Uhr. Tel: +43 (5574) 42<br />

870 600 und www.landestheater.org<br />

Großes Haus: Die Anstalt<br />

oder ein ORFler in der<br />

Unterwelt. Tel: +43 (5574) 42<br />

870 600 und www.landestheater.org

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!