09.08.2012 Aufrufe

im schloss AM see AUF Achse

im schloss AM see AUF Achse

im schloss AM see AUF Achse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(D – Bad schussenried) es ist ein rauschendes<br />

Fest der Farben, zu dem die stuttgarter künstlerin<br />

susanne Taras unter dem Titel „strahlkraft“<br />

derzeit in die Ausstellungsräume der<br />

ehemaligen Prämonstratenserabtei in Bad<br />

schussenried einlädt. Passend zum Frühlingsbeginn<br />

erstrahlt dort alles in einem Meer von<br />

Blumen und Blüten. So unermesslich reich wie<br />

die Blütenpracht in der Natur zu dieser Jahreszeit<br />

ist, so vielfältig und opulent geben sich die schillernden<br />

Schöpfungen dieses künstlerisch gestalteten<br />

Gartens. Der Ausstellungstitel „Strahlkraft“<br />

trifft den Charakter der farbenfrohen Werke. Mit<br />

leidenschaftlicher „Radikalität“ treibt Susanna<br />

Taras, die <strong>im</strong> süddeutschen Raum längst keine<br />

Unbekannte mehr ist, die originären Farbenwerte<br />

an grelle Grenzen. Aber was sich von Weitem wie<br />

mit Pinsel und liquider Farbe geschaffen darstellt,<br />

entpuppt sich bei näherer Betrachtung als ein mit<br />

Nadel, Wolle und Kunstfasern in aufwendiger<br />

Knüpftechnik realisiertes Blumenarrangement.<br />

Neben einer stattlichen Reihe großformatiger,<br />

sogenannter „Tapeaux“ – farbgewaltiger Bildteppiche,<br />

die geprägt sind durch das freie Zusammenspiel<br />

von floralen und geometrisierten<br />

Elementen – konzentriert sich die Ausstellung<br />

auf die facettenreiche Schönheit einer Vielzahl<br />

einzelner Blumen. Ein weiterer, ganz besonderer<br />

Reiz der Ausstellung „Strahlkraft“ liegt in der<br />

spannenden Kombination zwischen zeitgenössischer<br />

Kunst und geschichtsträchtiger Klosteranlage.<br />

Übrigens: Zur Ausstellung ist ein 36-seitiger,<br />

farbiger Katalog, herausgegeben von den Staatlichen<br />

Schlösser und Gärten Baden-Württemberg<br />

mit Texten von Dr. Rita E. Täubner erschienen.<br />

„stahlkraft“ von susanna Taras,<br />

22.04 – 06.06., kloster Bad schussenried<br />

öffnungszeiten:<br />

Di – Fr: 10:00 – 13:00 Uhr und<br />

14:00 – 17:00 Uhr,<br />

sa, so und Feiertage: 10:00 – 17:00 Uhr<br />

Weitere infos:<br />

klosterverwaltung schussenried, neues<br />

kloster 1, 88427 Bad schussenried,<br />

Tel.: +49 (07583) 926 90 82,<br />

www.schloesser-und-gaerten.de/<br />

kloster schussenried<br />

kUlTUr | WELTMUSIK<br />

Welt-<br />

MusIk<br />

(D – Ulm) Dass Polka womöglich süchtig machen<br />

kann, will die Gruppe „Polkaholix“ in Ulm<br />

beweisen. Auch <strong>im</strong> roxy heißt es deshalb: „We<br />

are on a mission of polka.“ „Polkaholix“ schütteln<br />

nach eigenem Bekunden den Kalk aus jedem<br />

Polka-Klischee. Das Markenzeichen ihrer Polkas<br />

ist ein Gut-drauf-Sein, das süchtig machen soll.<br />

Im März 2001 bekennen sich in Berlin acht szenebekannte<br />

Musiker zu ihrem bereits fortgeschrittenen<br />

Polkaholismus. Sie werden zu „Polkaholix“<br />

und geben zu, nach den Einstiegsdrogen Rock,<br />

Ska, Balkanmusik, Folk, Salsa und Klezmer inzwischen<br />

vom Polkatakt komplett abhängig zu<br />

sein. Hergestellt wird diese Droge aus Hits und<br />

Standards, die auf Polkatauglichkeit untersucht<br />

und unter Umständen zwangsverpolkat werden.<br />

Die Debüt-CD „Denkste“ wurde in ihrem Erscheinungsmonat<br />

unter 168 nominierten CDs in die<br />

Top 20 der „World Music Charts Europe“ gewählt.<br />

In halb Europa hat „Polkaholix“ inzwischen hunderte<br />

Konzerte gespielt.<br />

„Pokalholix“ 12.05., 21:00 Uhr <strong>im</strong> roxy Ulm<br />

(Halle 2). karten und weitere infos: Tel. +49<br />

(0731) 96 862-0 und www.roxy.ulm.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!