09.08.2012 Aufrufe

im schloss AM see AUF Achse

im schloss AM see AUF Achse

im schloss AM see AUF Achse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANZEIGEN<br />

ChanCen<br />

ZONE FÜR GESTALTUNG<br />

VOrsPrUnG DUrcH VerneTZUnG<br />

kreativität hoch 8: Mit Anja Jelly, Bernhard Gögler, Alexander Dopfer,<br />

sonja eiermann, elke lippus, Bernadette Maurus, Veronika Wucher und<br />

Brigitte Theisen vereinen und potenzieren gleich acht kreative köpfe in<br />

der Zone für Gestaltung ihre ideen, ihr können und ihr Wissen.<br />

engagiert, effi zient, erfahren<br />

Wer dauerhaft gutes Design schaff en möchte, braucht Freiraum <strong>im</strong> Kopf<br />

und dynamische Strukturen. Auf dieser gemeinsamen Idee basierend,<br />

gründeten drei Grafi kdesignerinnen <strong>im</strong> Jahr 2000 die Zone für Gestaltung.<br />

Zehn Jahre später ist die Zone auf acht Agenturmitglieder angewachsen.<br />

Das Besondere: Jeder von ihnen arbeitet freiberufl ich und doch eng mit<br />

den anderen zusammen. So kann jeder Zone-Gestalter seine individuelle,<br />

kreative Ausrichtung ausleben und gleichzeitig die gebündelten Stärken<br />

aller nutzen. Die Abwicklung eines Auftrags – vom Briefi ng bis zur Druckfreigabe<br />

– erfolgt engagiert und effi zient aus einer Hand. Damit ist und<br />

bleibt Design bei der Zone <strong>im</strong>mer Chefsache! Weitere Vorteile für Zone-<br />

Kunden sind die schnellen und direkten Entscheidungswege, die hohe<br />

Transparenz – etwa in Sachen Preisgestaltung – sowie die guten Ortskenntnisse,<br />

die Bodenständigkeit und die persönlichen Kontakte, die sich<br />

durch die einzelnen Gestaltungszonen ergeben. Auf diese Weise können<br />

mit viel Fingerspitzengefühl, Energie und Sorgfalt die individuellen Bedürfnisse<br />

jedes Kunden eruiert und in einem neuen Gestaltungskonzept<br />

umgesetzt werden.<br />

Gemeinsam gewachsen<br />

Mittlerweile ist die Zahl der Gestaltungszonen auf fünf angestiegen. Zu<br />

den Niederlassungen in Ravensburg, Lindau und Bodnegg haben sich 2009<br />

zwei neue Standorte in Wangen und Dornbirn gesellt und sorgen seither<br />

für noch mehr kreative Vernetzung und Inspiration. Ebenfalls gewachsen ist<br />

über die Jahre der große, gemeinsame Erfahrungsschatz der Zone-Gestalter.<br />

Ein klarer Pluspunkt bei jeder Projektumsetzung.<br />

Gemeinsam erfolgreich<br />

Das ungewöhnliche Konzept der Zone für Gestaltung geht auf. Das beweisen<br />

nicht nur die bereits erfolgreich abge<strong>schloss</strong>enen Aufträge, sondern<br />

vor allem eine beeindruckende Zahl aktuell laufender Projekte, wie das<br />

Corporate Design und Orientierungssystem für zwei neue Ärztehäuser, der<br />

Wettbewerb für den Marken-Relaunch der dwp.e.G., das Signet und Erscheinungsbild<br />

der Firma Hangleiter, die Publikationen der Zieglerschen Einrich-<br />

tungen, die Jahresblätter des Historischen Archivs, Lustenau, das Corporate<br />

Design der INTEGRA-Gemeinschaft, Wolfurt oder der Internetauftritt der<br />

VSL Heavy Lifting aus der Schweiz und las but not least: die Gestaltung der<br />

Aktionen zur Fußball-WM in der Oberschwabenhalle.<br />

k wie kunstmuseum<br />

Aktuelles Leuchtturmprojekt der Zone ist die Gestaltung des künftigen visuellen<br />

Auftritts für das Kunstmuseum Ravensburg. Dabei hat die Zone einmal<br />

mehr gemeinsame Stärke bewiesen und sich gleich gegen sechs regionale<br />

und überregionale Wettbewerber durchgesetzt. Der Zuschlag für die Zone<br />

fi el einst<strong>im</strong>mig. Besonders überzeugt hat die Jury „die Frische der grafi schen<br />

Sprache und die kreative Vielfalt der Applikationsmöglichkeiten“. Das Erscheinungsbild<br />

ist einprägsam und wandlungsfähig zugleich und somit<br />

– dank konstanter und exper<strong>im</strong>enteller Elemente – formal ausgewogen. Das<br />

Signet visualisiert das Museumsgebäude in reduzierter und transparenter<br />

Form. Mehr dazu: bald in akzent!<br />

Gewonnen!<br />

Auch die Tatsache , dass die Zone für Gestaltung neben renommierten<br />

Agenturen <strong>im</strong>mer häufi ger zu Wettbewerben eingeladen wird und diese<br />

auch für sich entscheiden kann, dokumentiert den stetig steigenden Bekanntheitsgrad<br />

der Agentur in der Region und darüber hinaus und ist ein<br />

Kompl<strong>im</strong>ent für die Methoden und die Qualität der Zone-Gestalter. Hier<br />

ein Auszug der Zone-Design-Preise: – 1. Preis: Gesundheitsmesse ‚gsund„<br />

(OberschwabenHallen Ravensburg GmbH) – 1. Preis: BIFA – Biberacher<br />

Frühjahrsausstellung 2009 – 1. Preis: aha – Tipps & Infos für junge Leute<br />

(aha Dornbirn, Liechtenstein, Ravensburg) – Preis: Ideenwettbewerb<br />

‚Genießerland Baden-Württemberg„ (Oberschwaben Tourismus GmbH)<br />

– Einladung zum Wettbewerb: Ulm Tourismus GmbH – Relaunch dwp e.G.:<br />

Wettbewerb läuft noch Doch auf ihrem Erfolg ausruhen wollen sich die<br />

acht kreativen Köpfe der Zone für Gestaltung nicht. Ganz <strong>im</strong> Gegenteil.<br />

Der zunehmende Erfolg spornt an und festigt die Gemeinschaft zusätzlich.<br />

So kann man sich auch in Zukunft auf viele weitere Gestaltungskonzepte<br />

à la Zone freuen!<br />

Weitere infos:<br />

www.diezone.net<br />

cHAncen | BILDUNG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!