18.11.2012 Aufrufe

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

120<br />

Die Planverwaltung bietet neben Lösch- und Sicherungsfunktionen einen Weg zur Änderung<br />

der Planbezeichnung.<br />

Sofern Pläne bearbeitet und verändert wurden, können diese abgespeichert und zur Identifikation<br />

mit einer neuen Bezeichnung versehen werden.<br />

Der Schwerpunkt der Anwendung des Planerstellungsmoduls im Zusammenhang mit 4H-<br />

ALFA liegt aber doch in der (maßstäblichen) großformatigen Ausgabe von Zeichnungen.<br />

Im linken Bereich des Eigenschaftsblattes zur Festlegung der Plotausgabeoptionen sind Blattgröße<br />

und Orientierung (Hochformat bzw. Querformat) anzugeben.<br />

Den voreingestellten Basisformaten ANSI, Architekt, DIN/ISO sind jeweils Unterformate wie<br />

A4, A3, ... A0 zugeordnet. Mit dem Basisformat endlos kann Endlospapier eingestellt werden.<br />

Hierbei ist die Breite der Papierrolle numerisch anzugeben. Mit dem Basisformat maximal wird<br />

die für den Plotter maximal mögliche Papiergröße ausgewählt. Mit dem Basisformat frei können<br />

beliebige Breiten- und Höhenverhältnisse vorgegeben werden. Im Sichtfenster in der Mitte<br />

des Eigenschaftsblattes wird angezeigt, wie die aktuell geladene Zeichnung (bzw. der gewählte<br />

Ausschnitt) auf dem so beschriebenen Papier positioniert wird. Kleine Scherensymbole zeigen<br />

ein nicht ausreichendes Medium an und dass der aktuelle Plan beschnitten werden wird.<br />

Rahmen<br />

Wenn die Zeichnung nicht maßstabsgetreu auf das eingelegte Papier passt, kann im unteren<br />

rechten Teil des Eigenschaftsblattes festgelegt werden, ob die Zeichnung verkleinert werden<br />

soll oder ob Teile der Zeichnung abgeschnitten werden sollen. Im letzteren Fall kann noch entschieden<br />

werden, welcher Teil (rechts oder links bzw. unten oder oben) abzuschneiden ist. Mit<br />

dem letzten Button in dieser Reihe kann die Zeichnung (auf dem Papier) um 90° gedreht werden.<br />

All diese Aktionen werden im Sichtfenster angezeigt, so dass der Benutzer eine visuelle<br />

Bestätigung seiner Festlegungen erhält.<br />

Im oberen rechten Teil des Eigenschaftsblattes wird die Ausgabequalität eingestellt und die Anzahl<br />

der anzufertigenden Kopien (zusätzlich zum Original) angegeben. Ob diese Funktionalität<br />

wirklich angeboten wird, ist abhängig vom Plottertyp.<br />

Ist der Button Rahmen zeichnen eingedrückt, wird auf dem auszugebenden Plot ein Rahmen<br />

(um die Zeichnung bzw. den Ausschnitt) gezeichnet, der das Ausschneiden der Zeichnung vereinfacht.<br />

Zur Festlegung eines Ausschnittes muss der Button Ausschnitt definieren gedrückt<br />

werden.<br />

4H-ALFA– Platten – Scheiben – Faltwerke – Allgemeine Erläuterungen zur Bedienung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!