18.11.2012 Aufrufe

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sind die Koordinaten des Punktes anzugeben.<br />

Unter der Überschrift Flächentyp kann dem Rechteck eine Fläche zugeordnet werden. In der<br />

Systemfolie werden hierzu die Typen Flächenposition, Aussparung und Verstärkung angeboten.<br />

In der Lastfallfolie kann der Typ Lastfläche ausgewählt werden.<br />

2.4.5.4 Kreismakro erzeugen<br />

Mit Hilfe des nebenstehend dargestellten<br />

Buttons wird die Erzeugung von Kreismakros<br />

eingeleitet.<br />

Die Möglichkeiten, die das dargestellte Eigenschaftsblatt<br />

anbietet, die Bedeutung der<br />

Schaltflächen und der Verlauf der Interaktion<br />

verhalten sich sinngemäß wie bei der Erzeugung<br />

eines Rechteckmakros beschrieben.<br />

2.4.6 Punkte und Linien duplizieren<br />

Eine hilfreich anzuwendende Methode zum Erzeugen von Linien und Punkten ist das Duplizieren.<br />

Hierzu ist in den unter Abs. 2.5, S. 34 ff., beschriebenen Eigenschaftsblättern die Schaltfläche<br />

auf Duplikat anwenden zu aktivieren.<br />

2.4.7 Flächen erzeugen<br />

Die Erzeugung von Flächen kann nur im Ebenenbearbeitungszustand durchgeführt werden.<br />

Hierzu müssen zunächst die Linien, die den Rand der Fläche markieren, vollständig ausgewählt<br />

werden. Es dürfen keine weiteren Linien als die Umrandungslinien ausgewählt sein. Danach ist<br />

eine der nachfolgend beschriebenen Schaltflächen anzuklicken, die sich in der seitlichen Steuerleiste<br />

unter der Überschrift Flächen befinden.<br />

Flächenposition Befindet sich die Interaktion in der Systemfolie, wird mit dem nebenstehend dargestellten<br />

Symbol eine Flächenposition erzeugt.<br />

Flächenpositionen stellen die materiellen Objekte dar, die mit Hilfe der Platten-, Scheiben- und<br />

Faltwerkstheorie berechnet werden können. Dementsprechend werden den Flächenpositionen<br />

elastische Eigenschaften und (falls gewünscht) auch Bemessungseigenschaften zugeordnet.<br />

Flächenpositionen verfügen über eine konstante oder linear veränderliche Dicke. Dickensprünge<br />

können durch Definition mehrerer Flächenpositionen oder mit Hilfe von Verstärkungen berücksichtigt<br />

werden.<br />

Flächenpositionen dürfen einander nicht überlappen.<br />

Aussparung Befindet sich die Interaktion in der Systemfolie, wird mit dem nebenstehend dargestellten Symbol<br />

eine Aussparung erzeugt. Eine Aussparung muss vollständig von einer Flächenpositionen<br />

umschlossen sein (Lochcharakter). Die nachfolgende Abbildung zeigt in diesem Sinne einen<br />

unzulässigen und einen zulässigen Zustand.<br />

Grafisches Eingabemodul 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!