18.11.2012 Aufrufe

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zur Erzeugung der DXF-Datei sind zwei weitere Festlegungen zu treffen.<br />

Text als Text Zunächst können die im Plan enthaltenen Texte entweder als Texte oder als Linien übergeben<br />

werden. Werden Texte als Texte übergeben, können diese auch als Texte im Ziel-CAD-System<br />

bearbeitet (editiert) werden. Es gehen jedoch die schrifttypspezifischen Eigenschaften verloren.<br />

Die Schrift wird im Zielsystem möglicherweise anders aussehen, da dort ein anderer Font verwendet<br />

wird.<br />

Text als Linien Werden Texte als Linien übergeben, ist sichergestellt, dass der Plan im Zielsystem genauso<br />

aussieht wie in PlotView. Die Texte können jedoch als solche nicht mehr editiert werden, da es<br />

sich faktisch nur noch um Linien handelt. Die Übergabe der Texte als Linien empfiehlt sich u. U.<br />

auch dann, wenn im aktuellen Plan eine größere Anzahl von Sonderzeichen existiert, die dem<br />

Zielsystem nicht bekannt sind.<br />

Standardmäßig werden den grafischen Objekten im DXF-Format Farbindizes zugeordnet. Bei<br />

technischen Zeichnungen ist es i.d.R. sinnvoller, anstelle der Farbindizes Stiftnummern zu übergeben.<br />

Diese können dann im Zielsystem mit bestimmten Farbwerten und/oder Strichdicken<br />

assoziiert werden.<br />

Nach Anklicken des Buttons orthogonale Fläche erzeugen wird die Erzeugung einer orthogonal<br />

gerasterten Fläche eingeleitet.<br />

Diese Funktion ist für die Planausgabe von 4H-ALFA als CAD-Zusatzfunktion zur manuellen<br />

Planergänzung zu verstehen und für die reine Planausgabe nicht erforderlich.<br />

Das folgende Eigenschaftsblatt gliedert sich über Register in drei Phasen der Bearbeitung.<br />

Die Aufgabe der ersten Phase Formgebung besteht darin, eine grobe Skizze zu zeichnen, die<br />

die Form der zu erzeugenden Fläche qualitativ beschreibt. In dem großen Fenster befindet sich<br />

hierzu eine Rastermatrix von Quadraten, die einzeln (durch Anklicken mit der LMT) mit Farbe<br />

gefüllt bzw. durch abermaliges Anklicken wieder gelöscht werden können. Sollen mehrere<br />

Planerstellungsmodul 123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!