18.11.2012 Aufrufe

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.7.2.1 Einzellasten<br />

60<br />

Befindet sich die Interaktion in einer Lastfallfolie und sind Punkte oder Einzellastbilder ausgewählt,<br />

so kann mit dem nebenstehend dargestellten Button das Eigenschaftsblatt zur Definition<br />

und Bearbeitung von Einzellasten aufgerufen werden. Hierin werden den Freiheitsgraden des<br />

Systems Lastgrößen (Kräfte und Momente) zugeordnet. Je nach aktuell bearbeitetem Grundsystem<br />

(Platte, Scheibe, Faltwerk) wird das Eigenschaftsblatt unterschiedliche Größen zur Eingabe<br />

freigeben.<br />

Die Lastordinaten werden wahlweise im XYZ-System (bei Platten und Scheiben im xyz-System)<br />

oder im knoteneigenen rst-System (vgl. Abs. 2.6.4.2, S. 44) definiert. Nach Bestätigen des Eigenschaftsblattes<br />

werden die Einzellasten allen ausgewählten Punkten zugeordnet. Bereits existierende,<br />

ausgewählte Einzellastbilder erhalten die im Eigenschaftsblatt festgelegten Parameter.<br />

2.7.2.2 Auflagerzwangsverformungen<br />

Befindet sich die Interaktion in einer Lastfallfolie und sind Punkte oder Auflagerzwangsverformungslastbilder<br />

ausgewählt, so kann mit dem nebenstehend dargestellten Button das Eigenschaftsblatt<br />

zur Definition und Bearbeitung von Auflagerzwangsverformungen aufgerufen werden.<br />

Hierin werden den Freiheitsgraden des Systems Verformungsgrößen (Verschiebungen<br />

und Verdrehungen) zugeordnet. Je nach aktuell bearbeitetem Grundsystem (Platte, Scheibe,<br />

Faltwerk) wird das Eigenschaftsblatt unterschiedliche Größen zur Eingabe freigeben.<br />

Auflagerzwangsverformungen, die nur bei entsprechender Lagerung des Punktes sinnvoll sind,<br />

werden grundsätzlich im knoteneigenen rst-System beschrieben. Nach Bestätigen des Eigenschaftsblattes<br />

werden die Zwangsverformungen allen ausgewählten Punkten (im aktuellen<br />

Lastfall) zugeordnet. Bereits existierende, ausgewählte Auflagerzwangsverformungslastbilder<br />

erhalten die im Eigenschaftsblatt festgelegten Größen.<br />

Nebenstehend ist das im 3D- wie auch im Ebenenmodus gewählte Symbol für ein Auflagerzwangsverformungslastbild<br />

dargestellt.<br />

2.7.2.3 Linienlasten<br />

Befindet sich die Interaktion in einer Lastfallfolie und sind Linien oder Linienlastbilder ausgewählt,<br />

kann mit dem nebenstehend dargestellten Button das Eigenschaftsblatt zur Definition<br />

und Bearbeitung von Linienlasten aufgerufen werden.<br />

Hierin wird zwischen den Lasttypen G, S, W und E unterschieden. Die Lasttypen G und S sind<br />

im XYZ-System definiert. Während die Lastordinaten im Lasttyp G (G wie Eigengewicht) in voller<br />

Größe wirken, werden die Ordinaten des Typs S (S wie Schnee) um den Kosinus des Linienneigungswinkels<br />

zur horizontalen XY-Ebene abgemindert. Bei Lasttyp W gilt das lokale<br />

lmn-Bezugssystem, wie es bei der Definition von Stäben (vgl. Abs. 2.6.5.4, S. 49) eingeführt<br />

wurde. Bei Lasttyp E gilt das Koordinatensystem xyz der (ggf. auszuwählenden) Ebene.<br />

Wegen des Zusammenfallens von XYZ- und xyz-Koordinatensystem und der Tatsache, dass<br />

die Plattenebene immer in der XY-Ebene des Raumes liegt, ist für Plattensysteme nur der<br />

Lasttyp G relevant. Bei Scheiben werden die Lasttypen G und S im lokalen xy-<br />

Koordinatensystem beschrieben, weshalb der Lasttyp E hier entfällt.<br />

Bei Faltwerken werden die drei unabhängigen Kraftrichtungen sowie das (bei Stäben torsions-<br />

4H-ALFA– Platten – Scheiben – Faltwerke – Allgemeine Erläuterungen zur Bedienung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!